• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Reise lieber ungewöhnlich! - Reisetipps abseits der touristischen Trampelpfade aus NRW, Deutschland und der Welt

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Minitrip nach Göteborg mit Stena Line

2. März 2017

Minitrip nach Göteborg mit Stena Line

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Anzeige – Schiffsreisen sind nicht umsonst so beliebt. Bieten die Fahrten doch ganz intensive Sinneseindrücke: Auf hoher See können wir auf- und durchatmen. Mit jeder zurückgelegten Seemeile verschwindet der Alltag. Und wir fühlen uns befreit und beschwingt. Wer aber nicht gleich in eine lange Seereise investieren möchte, kann erst einmal mit einem erlebnisreichen Minitrip starten: Stena Line bietet Überfahrten von Kiel nach Göteborg schon ab 69 Euro an.

Minitrip nach Göteborg – einfach ein tolles Gefühl      (c) Stena Line

Auf nach Skandinavien

In den Abendstunden geht es los: Montag bis Freitag legen die Schiffe um 18:45 Uhr in Kiel ab; samstags und sonntags bereits eine Stunde früher um 17:45 Uhr. Die Überfahrt mit der „Stena Scandinavica“ oder ihrem Schwesterschiff „Stena Germanica“ dauert rund zehn Stunden. Und die sind eigentlich viel zu kurz, um alles zu erleben, was die Kurzreise nach Schweden bietet.

Urlaubsfeeling auf hoher See     (c) Stena Line

Auch interessant: Auf dem Göta-Kanal könnt ihr einmal quer durch Schweden fahren. Eine Flusskreuzfahrt auf historischen Dampfschiffen durch die schönsten schwedischen Landschaften. Garantiert unvergesslich.

Komfort an Bord der Stena Line

Wer es gediegen mag, wird das stilvolle Essen im À-la-carte-Restaurant bevorzugen. Während die Passagiere dinieren, wandert ihr Blick immer wieder nach draußen, wo die Sonne langsam in der Ostsee versinkt. Manche Urlauber bevorzugen aber auch die schnellere Variante im Buffet-Restaurant, um anschließend den Sonnenuntergang an Deck zu zelebrieren. Danach geht es in die gemütlichen Kabinen, von denen viele Meerblick haben.

Genuss mit Ostseeblick       (c) Stena Line

Entlang der schwedischen Schärenküste

Trotz der komfortablen Betten ist die Nachtruhe meist recht kurz: Denn das Naturschauspiel der schwedischen Schärenküste möchten sich die wenigsten Ausflügler entgehen lassen. Zeigt sich der hohe Norden hier doch von seiner schönsten Seite: Menschenleere Landschaften. Zerklüftete Felsen und ein intensives Farbenspiel, das immer neu und anders ist. Selbst eine Kurzreise nach Schweden bietet bereits intensive Begegnungen mit der nordischen Natur. Mehr über die Region Westschweden und Göteborg erfahrt ihr hier.

Eine Landschaft, wie gemalt      (c) Anders + Wester

Kurztrip nach Göteborg

In unmittelbarer Nähe vom Stadtzentrum legt die Fähre dann gegen 09:15 in Göteborg an. Und die Ausflügler können jetzt rund zehn Stunden lang Sightseeing, Shopping und Schweden-Feeling genießen. Mit 500.000 Einwohnern ist Göteborg die zweitgrößte Stadt des Landes und dabei die personifizierte Entspannung. Das erleben Besucher bei einer abwechslungsreichen Stadtrundfahrt durch Göteborg, die für 20 Euro gleich bei der Überfahrt dazu gebucht werden kann.

Spannende Ostsee-Metropole Göteborg        (c) Anders + Wester

Shopping-Erlebnis im Szene-Viertel

Oder Sie ziehen auf eigene Faust los: Individuelle, kleine Shops gibt es im ältesten Viertel der Stadt: Haga. „Klädbutik“ heißt übrigens Kleidergeschäft, falls Sie es einmal mit der schwedischen Sprache probieren wollen. Aber natürlich spricht in der Metropole jeder Englisch, viele zudem auch Deutsch. Nicht entgehen lassen sollten Sie sich die vielen originellen Cafés in dem ehemaligen Arbeiterviertel. Hier erlebt man die Schweden bei ihrer Lieblingsbeschäftigung: der Kaffeepause. Nachgeschenkt wird in allen Lokalen übrigens gratis. Vollgepackt mit Eindrücken und Mitbringseln geht die Seereise mit Stena dann am frühen Abend wieder zurück nach Kiel.

Individuelle Läden prägen das Stadtbild (c) Frida + Winter

www.stenaline.de

Blog Marketing

 Blog-Marketing ad by JKS Media

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Meer, Städtetrip Stichworte: Auto, Einkaufen, Fähre, fährfahrt, Feeling, Göteborg, hoher See, Kabine, Kiel, Komfort, Kurzreise, Kurztrip, Meer, Möwen, Ostsee, Schären, Schweden, Seereise, Shopping, Sightseeing, Skandinavien, Sonnenuntergang, Stadtrundfahrt, Stena, stenagermanica, StenaLine, stenascandinavica, Überfahrt, Wellen, Wohnmobil

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stella meint

    23. Februar 2017 um 11:20

    Hej Antje, Alaaf nach Köln! So eine Reise ist ja eine prima Sache für Karnevalsflüchtlinge. Ich habe übrigens auch in meinem Blog ein bisschen was über eine Göteborg-Reise geschrieben und auch ein Interview mit der TV-Moderatorin und Autorin Carin Hjulström gemacht, die mir ihre Göteborg-Tipps gegeben hat. Vielleicht findet sich da ja für Deine Leser auch die ein oder andere Anregung, was man in Göteborg machen kann – wobei ich jetzt nicht mehr die Hand ins Feuer legen kann, dass jeder einzelne der Läden, die genannt werden, noch existiert bzw. weiterhin eine Empfehlung wert is (der Text ist von 2012), aber die genannten Viertel sind es in jedem Fall: http://www.verliebtinschweden.de/2012/10/schwedische-reisen-goteborg-teil-i.html

    Antworten
    • Antje meint

      24. Februar 2017 um 9:55

      Liebe Stella, herzlichen Dank für den guten Tipp einer echten Schweden-Kennerin. Deinen Blog http://www.verliebtinschweden.de kann man ja wirklich nur empfehlen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und Guten Tag,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: Sie hören mich auf WDR 5 und sehen mich bei "Hier und heute". Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Sie möchten mit mir ins Gespräch kommen?
Schreiben Sie mich einfach an:
antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

Willingen überrascht!

25. September 2017 von Antje 87 Kommentare

Gewinnspiel – Erlebnis-Wochenende in Willingen

13. April 2017 von Antje 64 Kommentare

GEWINNSPIEL – LUXUS-WELLNESS-WOCHENENDE IM HARZ

29. Juli 2020 von Antje 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

Neueste Kommentare

  • Seinerzeit Almdorf Genussreisetipps aus Kärnten bei Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist
  • Antje bei Überraschender Tagesausflug nach Lüttich
  • Natalie bei Überraschender Tagesausflug nach Lüttich
  • Antje bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Larissa bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland

Footer

Weltenkundler

Mein Weltenkundler möchte Ihnen neue, frische Geschichten erzählen und echte Tipps geben: Für Landpartien & Städtetrips, die begeistern.

Dabei muss es nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen! Ich stelle Ihnen europäische Städte vor, die weniger überlaufen & überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind.

Zudem möchte ich Ihnen kleine Hotels präsentieren, die mit viel Liebe zum Detail geführt werden. Wo Sie überraschendes Design oder originelle Kunstwerke finden. Charme und Stil müssen nämlich nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade ist es zwar weniger kostspielig, aber nicht weniger schön.

Ihre „Weltenkundlerin“,
Antje Zimmermann

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

Leseprobe

Schönes NRW - Die schönsten Wildtier-Beobachtungen in Nordrhein-Westfalen

AMPHIBIEN AUF ZECHE ZOLLVEREIN

Dass Zeche Zollverein ein faszinierender Ort ist und jederzeit einen Besuch lohnt, weiß in NRW vermutlich jeder. Dass man auf dem ehemaligen Industriegelände mittlerweile auch viele Tier- und Pflanzenarten antrifft, dürfte sich auch herumgesprochen haben. Wie groß die Artenvielfalt auf der Industriebrache aber tatsächlich ist und wie viele seltene Amphibien darunter sind, dürften hingegen die Wenigsten ahnen. Denn erst seit 2014 gibt es Amphibien-Führungen auf dem Gelände, die in Kooperation vom NABU Ruhrgebiet und dem Ruhr Museum durchgeführt werden. Die Touren bieten tiefe Einblicke in die eigentümliche Schönheit des Ortes – und die enorme Kraft der Natur….

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2021 · Weltenkundler

Urheberrecht © 2021 · Brunch Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden