• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Nächtliche Führung durch das römische Xanten

By Antje Zimmermann 2 Kommentare

Nächtliche Führung durch das römische Xanten

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Rotgolden schimmern die letzten Sonnenstrahlen hinter den mächtigen Säulen. Zusammen mit dem Tageslicht verschwinden die letzten Gäste aus der Anlage. Und Ruhe kehrt ein. Noch ist der Himmel kobaltblau. Doch in wenigen Minuten wird das intensive Blau der Nachtschwärze weichen. Und dann, wenn der Ort in völlige Dunkelheit gehüllt ist, startet die wohl spannendste Tour, die der Archäologiepark in Xanten zu bieten hat: Nocturnus. Folgen Sie mir auf eine nächtliche Führung durch das römische Xanten.

Ein besonderes Erlebnis: Nächtliche Führung durch das römische Xanten      (c) APX Olaf Ostermann

Nachts, wenn sich alles ändert

Sicherlich kennen Sie den Archäologischen Park in Xanten – ist das APX doch eine der meist besuchten Sehenswürdigkeiten in Nordrhein-Westfalen. Aber vermutlich kennen Sie die Anlage vom Tage, wenn hunderte Menschen das Areal bevölkern. Über Nocturnus, die nächtliche Führung durch das römische Xanten, haben Sie aber womöglich noch nichts gehört. Dabei sind gerade die Exkursionen in der Dunkelheit besonders spannend: selbst für Besucher, die den Park schon kennen.

Nächtliche Führung durch das römische Xanten
Abendliches Farbenspiel im römischen Xanten

Weiterlesen: Die nächtliche Führung ist nur eine von vielen überraschenden Freizeitaktivitäten in NRW – die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW findet ihr hier.

Vollkommene Dunkelheit 

Zu Beginn der Tour erhält jeder Nocturnus-Teilnehmer eine altertümliche Laterne, damit er auch sieht, wohin er tritt. Denn es ist wirklich vollkommen dunkel. Und wer nur die Lichtverschmutzung in unseren Städten kennt, muss sich erst einmal zurecht finden: In dieser dunklen, stillen und ungewohnten Umgebung. Ganz bewusst herrschen im Xantener Archäologiepark nämlich die gleichen nächtlichen Verhältnisse wie vor zwei Jahrtausenden. Besucher sollen spüren, wie das Leben in der alten Römersiedlung war. Tagsüber, wenn das Gelände voller Menschen ist, sind alle viel zu abgelenkt, um sich wirklich auf das antike Leben einzulassen. Nachts hingegen ist gerade einmal eine Handvoll Menschen auf dem riesigen Areal und das beschert ihnen ganz besondere Eindrücke.

Die Laternen sind authentisch mit Schweinsleder bezogen

Alles ist intensiver bei der Nächtlichen Führung durch das römische Xanten

In der Dunkelheit funktionieren unsere Sinne besser: Wir hören, riechen und spüren die Dinge intensiver – das ist eine der großen Überraschungen bei Nocturnus, wie anderes das Erleben des Nächtens ist. Eine weitere Überraschung sind die Geschichten und Anekdoten, die die Gästeführer erzählen: Sie schildern, welche Gefahren in der Dunkelheit auf Nachtschwärmer gewartet haben. Denn lichtscheues Gesindel lauerte stets auf Unvorsichtige. Lebten in der früheren Colonia Ulpia Traiana, wie die römische Niederlassung bei Xanten hieß, zur Blütezeit doch rund 10.000 Menschen – davon waren natürlich nicht alle ehrenhaft. Weniger gefahrvoll, aber allemal unangenehm waren die Lebewesen, mit denen sich Reisende herumschlagen mussten: Ungeziefer im Strohlager der Herbergen war damals der Normalfall.

Nächtliche Führung durch das römische Xanten - auch die Gästeführerinnen sind passend gekleidet.
Die Gästeführer sind stilgerecht in Tuniken gekleidet

Weiterlesen: Einen längeren Aufenthalt geplant? Hier gibt es die 10 schönsten Tagestouren am Niederrhein.

Wo Gladiatoren kämpften und starben

Die in Tuniken gehüllten Gästeführer berichten anschaulich und amüsant vom Leben in der römischen Kolonie. Beantworten geduldig Fragen und schaffen eine elektrisierende Stimmung zu nächtlicher Stunde. Insbesondere im antiken Amphitheater. Hier, wo Gladiatoren starben und Menschen angesichts des Todes johlten, kommt fast ein wenig Beklemmung auf. Doch die verfliegt sofort, wenn die Gästeführer auf den Sternenhimmel zu sprechen kommen. Über dem dunklen Parkgelände leuchten die Sterne besonders intensiv. Und die Sternbilder waren den Menschen in der Antike weit vertrauter als uns heute. Fast alle kannten die Schöpfungsmythen, die mit den einzelnen Sternkonstellationen verbunden sind.

Bei Nocturnus wird in die antiken Kochtöpfe geschaut    (c) APX Olaf Ostermann

In den detailgetreuen Wohnzimmern und Küchen kommen dann wilde römische Saufgelage zur Sprache, genauso wie kulinarische Vorlieben in der Antike. Es darf geschnuppert, gefühlt und gefachsimpelt werden.

Nächtliche Führung durch das römische Xanten

Und auch die nächtlichen Gewohnheiten der früheren Bewohner Xantens werden zum Thema: Etwa der Nachttopf, dessen Inhalt einfach zum Fenster hinaus geschüttet wurde. Er ist immer für einen Lacher gut. Die Führungen haben aber noch einen weiteren Vorteil, denn nachts darf man sich auf die Möbel setzen, was tagsüber wegen des Massenandrangs nicht erlaubt ist. Interessant ist auch der Besuch in den römischen Thermen. Hier erfahren die Besucher, wie wichtig der tägliche Gang ins Bad für die Römer war. Und dass sich niemand rausreden konnte, wenn er einmal müffelte. Denn die Preise für die Therme waren so niedrig, dass selbst Sklaven sich den Besuch regelmäßig erlauben konnten.

Nächtliche Führung durch das römische Xanten - die antiken Thermen.
Die antiken Thermen sind besonders schön  (c) APX Olaf Ostermann

Termine der nächsten Führungen

Die aktullen Termin für Nocturnus gibt es hier – nach langer Pandemie-Pause finden die spannenden Touren endlich wieder statt!!

  • 9. Dezember 2022: 18 Uhr
  • 16. Dezember 2022: 18 Uhr
  • 13. Januar 2023: 18 Uhr
  • 20. Januar 2023: 18 Uhr
  • 10. Februar 2023: 18 Uhr
  • 10. März 2023: 19 Uhr

60 Minuten – Kleingruppe – 12 € pro Person – vorherige Buchung erforderlich
Auch für Kinder ab 10 Jahren geeignet | Hunde können leider nicht teilnehmen

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Geheimtipp, Kultur, NRW Stichworte: alten Römer, Amphitheater, APX, Archäologie Park Xanten, Besuch, Colonia Ulpia Traiana, Dunkelheit, Gästeführer, Gefahren, intensive Einrdrücke, Kobaltblau, Lichtverschmutzung, meist besucht, nächtliche Führung, Nachtschwärmer, Nachtschwärze, Nocturnus, Rom, römische Thermen, römische Zeiten, Sehenswürdigkeit, Spannung, Sternbilder, Strohbetten, Touren, Ungeziefer, vollkommene Dunkelheit, Xanten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alini meint

    19. Juni 2021 um 9:02

    Wann gibt’s wieder Führungen?

    Antworten
    • Antje meint

      19. Juni 2021 um 9:15

      Die Nachtführungen finden generell nur zwischen Sep. – März statt. Aktuelle Termine gibt es auf der Homepage des APX. https://apx.lvr.de/de/ihr_besuch/fuehrungen_1/fuehrungen.html#anker-1680843/fuehrungen.html#anker-1680845

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler