• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Roadtrip durch die Wallonie – schöne Städte und Dörfer

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Roadtrip durch die Wallonie – schöne Städte und Dörfer

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Schroffe Felsen. Liebliche Flusstäler. Geschichtsträchtige Städte und verträumte Dörfer – die Wallonie ist reich an schönen und abwechslungsreichen Reisezielen. Trotz der geballten Schönheit kann die frankophile Region im Süden Belgiens stellenweise noch als Geheimtipp gelten. Und aufgrund der überschaubaren Größe des Landes – die Wallonie ist etwa so groß wie Thüringen – ist es leicht, verschiedene Stationen zu verbinden. Hier kommen meine Vorschläge für einen Roadtrip durch die Wallonie. 

Ein Roadtrip durch die Wallonie bietet Landschaftsgenuss bei der Flussfahrt
Schöner Roadtrip durch die Wallonie

Roadtrip durch die Wallonie – Schlösser, Burgen und Herrensitze 

Das belgische Maastal liegt nur eine Stunde hinter der deutschen Grenze. Der Kontrast zwischen sanften Flusslandschaften und schroffen Felswänden macht den besonderen Reiz des Tals aus: Es bietet sattgrüne Weiten, in denen wehrhafte Burgen und elegante Schlösser liegen. Dazu Städte, die sich nach schweren Jahren zu hippen Metropolen entwickeln: Namur, die Hauptstadt der Wallonie, ist hier eine Stippvisite wert. 

Ein Roadtrip durch die Wallonie bietet ganz unterschiedliche Landschaften
Liebliche Landschaft in der Wallonie

Auch interessant: Beim Roadtrip durch die Wallonie darf Lüttich, die heimliche Hauptstadt der Region, natürlich nicht fehlen. Hier stelle ich die prachtvolle Stadt an der Maas ausführlich vor. 

Dinant – Perle des Maastals 

Wegen seiner architektonischen Schönheit wird das kleine Städtchen Dinant gerne als „Perle des Maastales“ bezeichnet. Schon von weitem werdet ihr die große, gotische Kirche sehen, die alle umstehenden Gebäude weit überragt. Neben dem imposanten Gotteshaus stehen bunte Häuschen mit eigenen Bootsanlegestellen und dahinter türmen sich wuchtige Felsen auf – Dinant ist die perfekte Postkarten-Idylle. Das Städtchen hat rund 13.000 Einwohner und eine bewegte Geschichte: Herrschen kamen und gingen. Die Schönheit der wallonischen Kleinstadt blieb. 

Dinant - ein Highlight beim Roadtrip durch die Wallonie
Dinant – Perle des Maastals

Ich bin durch die engen Gassen geschlendert, habe am Ufer der Maas ganz hervorragend gegessen und bin von Dinant aus zu diversen Ausflügen gestartet. Denn es ist der perfekte Ausgangsort für Touren ins Umland, die intensive Natur- und Kulturbegegnungen bieten. 

Romantische Flussfahrt auf der Maas

Das Ausflugsboot gleitet gemächlich durchs Wasser. Eine Gruppe Grau-Gänse schwimmt für einige Minuten neben unserem Schiff und erklimmt dann das Ufer. Mit wenigen Schritten erreichen die Vögel einen terrassenförmig angelegten Garten. Das Plätschern von Wasserspiele dringt an mein Ohr. Apfelsinenbäume verströmen einen süßlichen Duft. Und dichte Hainbuchen bilden ein kilometerlanges Labyrinth. Der zauberhafte Garten gehört zu Schloss Freyr – einem Prachtbau im Stil von Versailles.

So schön ist ein Roadtrip durch die Wallonie
Ausblick auf Schloss Freyr

Übernachtungstipp: B & B im romantischen Maastal

Bed & Breakfast wird im Maastal oft in romantischen, alten Häusern angeboten. Eines der schönsten Gästehäuser findet ihr in dem kleinen Dörfchen Yvoir. Es geht ewig eine schmale Schotterpiste den Berg hinauf und ich hatte schon geglaubt, mich verfahren zu haben. Doch dann stand ich plötzlich im Innenhof einer ehemaligen Hofanlage und war umgeben von blühenden Bäumen und duftenden Blumen. Das B&B La Ferme de l’Airbois* war eindeutig ein Highlight meines Roadtrip durch die Wallonie.

B & B beim Roadtrip durch die Wallonie
B & B beim Roadtrip durch die Wallonie
B & B beim Roadtrip durch die Wallonie

Auch diverse Gärten und Gemüsebeete befinden sich in der weitläufigen Anlage. Und ein von Lavendel gesäumter Pool, in dem ich geschwommen bin. Hummeln fliegen, Vögel geben ihr abendliches Konzert und dann geht auch noch die Sonne rotgolden über den Feldern und Wiesen des Maastals unter. Hier findet ihr weitere Infos zu der charmanten Unterkunft*.

Das romantische Maastal

Roadtrip durch die Wallonie – die Abtei Maredsous

Nur rund 20 Kilometer oberhalb von Dinant liegt das Kloster Maredsous. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel, denn viele Besucher schätzen die gute Küche der Benediktiner. Im Kloster wird Brot gebacken, Käse hergestellt und das eigene Bier ausgeschenkt. Ich habe alles probiert und kann nur sagen: köstlich! Nirgendwo sonst auf meinem Roadtrip durch die Wallonie haben so einfache Dinge so lecker geschmeckt. 

Leckere Klosterprodukte

Deutsche Spuren in der Wallonie

Im Jahr 1817 gab in Belgien keine Mönche mehr. Denn alle Klöster waren während der französischen Revolution geschlossen worden. Deshalb wandten sich die Wallonen hilfesuchend an die deutschen Nachbarn. In der Nähe von Stuttgart wurden sie schließlich fündig. Der dortige Abt akzeptierte das Ansinnen, in Belgien ein neues Kloster zu gründen, und schickte acht deutsche Benediktiner-Mönche. Solche und ähnliche Geschichten hört ihr auf den Führungen, die regelmäßig auf dem Klostergelände stattfinden.  

Das Kloster Maredsous

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können. Also: Vielen Dank!

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Allgemein Stichworte: B & B, Maastal, Roadtrip, Wallonie

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler