• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Seychellen – Traumurlaub zu Traumpreisen

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Seychellen – Traumurlaub zu Traumpreisen

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

115 Inseln, umgeben von türkisfarbenem Meer. Dazu uralte Schildkröten. Und riesige Palmen – das sind die Seychellen. Wahrscheinlich wollt auch ihr bei der Betrachtung meiner Fotos gleich losfliegen. Und das Einzige, was euch abhält, sind die Hotelpreise vor Ort. Auch ich habe lange gezögert, bis ich bei meinen Recherchen auf kleine Gasthäuser gestoßen bin, die nicht nur extrem charmant, sondern vor allem auch erschwinglich sind. Seychellen – Traumurlaub zu bezahlbaren Preisen ist nämlich durchaus möglich.

Seychellen - Traumurlaub zu Traumpreisen
Seychellen – Traumurlaub

Von Schildkröten und Riesenpalmen

Der vor der Ostküste Afrikas gelegene Archipel ist ein Naturparadies voller seltener Tier- und Pflanzenarten. Um diesen Reichtum zu bewahren, stehen gut die Hälfte der Landfläche unter Naturschutz. Und zwei Orte auf den Seychellen sind von der UNESCO sogar zum Weltnaturerbe erklärt worden.

Seychellen – Traumurlaub zu bezahlbaren Preisen?

Faszinierendes Farbenspiel auf den Inseln

Die blaue Stunde, wenn die Helligkeit langsam der Dunkelheit weicht, ist überall auf der Welt schön. Doch auf den Seychellen ist sie ein Schauspiel, das jeden Hollywood-Film in den Schatten stellt. Denn nirgendwo auf der Welt scheint es so viele verschiedene Blautöne zu geben wie auf der Inselwelt. Das gilt übrigens auch für die Grüntöne, die man in den dichten Wäldern findet.

Intensives Tagesblau am Strand von Mahé
Blautöne am Abend auf den Seychellen
Blautöne am Abend auf den Seychellen
Das letzte Blau des Tages auf den Seychellen
Und dann das letzte Blau des Tages auf den Seychellen

Naturschutz wird ernst genommen

Die Natur macht den besonderen Zauber der Seychellen aus. Die Insulaner sind sich dessen bewusst und deshalb wird der Schutz der heimischen Tier- und Pflanzenarten sehr ernst genommen. Zumal einige Arten nur noch auf dem Archipel existieren. Etwa die Riesenschildkröten: Von ihren gibt es rund 100.000 Exemplare. Gegenüber 85.000 Einwohnern. Bewundern können Besucher die mächtigen Landschildkröten auf der Insel La Digue – vorausgesetzt sie entdecken sie zwischen den grauen Granitfelsen.

Immer auf der Suche nach dem nächsten Fotomotiv

Tourismus auf 17 Seychellen-Inseln  

La Digue ist eine von insgesamt 17 Inseln, auf denen überhaupt Tourismus stattfindet. Obwohl die Seychellen kein reiches Land sind, erlauben sie keinen Massentourismus. Größere Urlaubergruppen gibt es so nur auf der Hauptinsel Mahé. Hier kann man in die von vielen Einflüssen geprägte Kultur des Landes eintauchen. Etwa auf dem „Bazar La Brin“ – dem Sonnenuntergangs-Markt von Beau Vallon.

Geheimtipp für die Seychellen -  Märkte der Einheimischen mit Wein aus Kokosnüssen
Auf dem Markt gibt es auch Wein aus Kokosnüssen

Regionale Köstlichkeiten auf den Seychellen     

Der Markt ist ein faszinierender Ort. Musik und Gerüche liegen in der Luft. Entstanden ist er auf Initiative der Regierung: Sie wollte ihren Bürgern so ein Einkommen ermöglichen. Denn auf dem Bazar werden selbst hergestellte Produkte und hausgemachtes Essen verkauft. Hausfrauen aus dem Umland bieten so ein köstliches Octopus-Curry oder scharfe Garnelen-Spieße an. Es wird viel gelacht und geredet – auch wenn man sich nicht immer versteht. Zu der ausgelassenen Stimmung trägt auch der hausgemachte Kokosnusswein bei. Ich war von dem Sonnenuntergangs-Bazar, der seinem Namen natürlich alle Ehre macht, begeistert, und habe hier sehr gut und dabei ausgesprochen günstig gegessen. Sicherlich eine schöne Möglichkeit, die Urlaubskasse zu schonen, ohne am Erlebniswert zu sparen.

Gutes Essen und ebensolche Stimmung im berühmten „Boathouse“

Gleich neben dem Markt liegt eines der bekanntesten Restaurants von Mahé: Das „Boathouse“. Jeden Abend gibt es hier kreolische Live-Musik und dazu ein riesiges Büffet mit exotischen Gerichten. Ich habe noch an keinem anderen Ort so viele verschiedene vegetarische Gerichte erlebt. Es waren sogar einige mir gänzlich unbekannte Gemüsesorten dabei.

Seychellen – wie der Traumurlaub bezahlbar wird

Obwohl es auf den Seychellen mehrheitlich teure Luxushotels gibt, finden sich hier und dort auch kleine Privatpensionen, die einen ganz eigenen Charme haben. So liegt gleich hinter dem „Boathouse“ die „Bord Mer Villa“. Zum langen, feinen Strand sind es zu Fuß keine zwei Minuten und auch der Bus fährt gleich vor der Haustür ab.

Kleine, bezahlbare Pensionen auf den Seychellen
Gute Lage in unmittelbarer Strandlage

Neue Gäste werden in der „Bord Mer Villa“ mit einem köstlichen Fruchtcocktail und einen umwerfenden Lächeln begrüßt. Die Mitarbeiter sind alle freundlich und hilfsbereit, geben Tipps für Ausflüge und auf Wunsch auch Einblick in ihr Leben. Eine weitere Trauminsel im Indischen Ozean stellt Esther in ihrem Gastbeitrag vor: Mauritius.  Wer es noch exotischer mag, sollte sich einmal Bintan – ein exotisches Eiland vor Singapur – ansehen. Einen Überblick über erschwingliche Gästehäuser und kleine Pensionen auf den Seychellen findet ihr hier.

Willkommensgruß für neue Gäste

www.seychelles.travel (deutschsprachig)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Meer, Natur, Tiere Stichworte: Bazar La Brin, Beau Vallon, Blaue Stunde, Boathouse, Bord Mer Villa, Hoteltipp, La Digue, Mahe, Palmen, Schildkröten, Seychellen, Sonnenuntergang, Strand, Traumstrand, Traumurlaub, Unesco Weltnaturerbe

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Roadtrip durch die Wallonie – schöne Städte und Dörfer
  • Ulli Kever bei Roadtrip durch die Wallonie – schöne Städte und Dörfer
  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler