• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Sommer in NRW – die besten Ziele, die besten Reiseführer

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Sommer in NRW – die besten Ziele, die besten Reiseführer

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Darf es ein bisschen mehr für euch sein? Mehr Abwechslung? Mehr Abkühlung? Mehr abenteuerliche Ausflugsziele, die kaum jemand kennt? Oder Orte, die euch nachhaltig verzaubern? Dann kommen hier die spannendsten Ausflugsziele und besten Reiseführer für euch, damit ihr den Sommer in NRW noch ein bisschen mehr genießen könnt!

So schön ist der Sommer in NRW

Abkühlung in der Natur

Trauerweiden ragen tief in den See. Eichen spenden Schatten. Und Badegäste sitzen unter Buchen – der Heidweiher ist ein besonders schöner, naturbelassener Badesee am Niederrhein, mit großer Liegewiese, historischen Umkleidekabinen und angeschlossener Gastronomie. Der Heidweiher liegt im Naturpark Schwalm-Nette. Und wie alle Gewässer im Naturpark hat auch er eine hervorragende Wasserqualität. Als Indikator dafür dienen Flusskrebse und große Teichmuscheln, die sich im See wohlfühlen. Für wunderbar kühle und erholsame Sommertage. 

Der Heidweiher

Abkühlung unter der Erde

Wenn euch der Sommer in NRW über der Erde schwitzen lässt, findet ihr bei diesem Ausflugstipp Abkühlung: denn hier herrschen ganzjährig angenehme acht Grad. Bunkertouren in der Eifel sind ein spannender Einblick in eine bizarre, geheimnisvolle Welt. Neben der Erfrischung wird euch hier jüngste deutsche Geschichte geboten, angereichert mit zahlreichen Anekdoten – in Satzvey könnt ihr einen Atombunker besuchen, der für die Herren Banker aus Düsseldorf errichtet wurde. Das Projekt der Landeszentralbank NRW war so geheim, dass selbst die allwissende Stasi keine Erkenntnisse über die Anlage hatte.

Konstante 8 Grad

Und in Urft dürfen Besucher unterirdisch immer samstags den Ernstfall „Atomkrieg“ durchspielen. Für angemeldete Gruppen gibt es zudem individuelle Termine. Hier findet ihr einen ausführlichen Bericht über die Bunkertouren. 

Der passende Reiseführer: NRW extrem

Abenteuer & Abkühlung in NRW*

Dieser Reiseführer steht für Abenteuer, Adrenalin und Abwechslung. Einfach bei amazon anschauen* oder in der Buchhandlung um die Ecke.

Glücksorte entdecken

„Glücksorte machen alles weit und leicht, sodass ich abwechselnd tief durchatmen oder umgekehrt die Luft anhalten möchte. In Bonn, der ehemaligen Hauptstadt, gibt es viele davon. Weit mehr als die 80, die ich gesucht und für den etwas anderen Reiseführer Glücksorte in Bonn* gefunden habe.“ So beschreibt Autorin Ursula Kollritsch ihr neues Buch. Hier kommen zwei ihrer Tipps, die den Sommer in NRW einfach perfekt machen. 

Bonn wird unterschätzt

Strandglück in Schwarzrheindorf

Die „schäl Sick“, die schielende Rheinseite, hat ihren Namen zu Unrecht. In Wahrheit kann man rechtsrheinisch die schönsten Sonnenuntergänge der Stadt erleben. Ganz besonders am naturbelassenen Strand in Schwarzrheindorf. Kinder spielen, Drachen fliegen, Hunde fangen Bälle. Hinter dem saftigen Grün beginnt der Strand: Menschen sitzen ums Lagerfeuer, andere flanieren am Wasser entlang, bis zu der Stelle, wo das Fluss flach ans Ufer rauscht, und dann weiter Richtung Siegmündung – und irgendwo ganz dahinten kommt dann sicher das Meer. 

Was für ein Glücksort in Bonn (c) Michèle Lichte

Gründerzeit Glück in der Bonner Südstadt 

Die Bonner Südstadt gilt als größtes, zusammenhängendes Gründerzeitviertel Deutschlands. Für Architekturfreunde eine pure Glücksoase. Ein prachtvoller, verzierter Altbau reiht sich an den nächsten. Ein Spaziergang reicht da nicht aus, um all die schönen Details zu entdecken und zu bestaunen. Die kleinen Vorgärten sind zu jeder Jahreszeit eine große Runde um den Block wert. Und dazwischen trifft man sich in einem der beliebten Cafés, wie dem extro. 

(c) Michèle Lichte
(c) Michèle Lichte

Der passende Reiseführer: Glücksorte in Bonn

Dieser Reiseführer steht für seelenvolle Orte, die tiefe Gefühle auslösen. Einfach bei amazon anschauen* oder in der Buchhandlung um die Ecke

Faszinierende Tierbegegnungen 

Auch sie machen den Sommer in NRW zu einem ganz besonderen Erlebnis: Die vielen Wildtiere, denen wir im Land begegnen. Die Wildpferde im Münsterland oder die Wisente im Sauerland sind hinreichend bekannt. Deshalb möchte ich euch hier zwei ganz besondere Ausflüge vorstellen:

Amphibien auf Zollverein 

Frösche, Molche und Kröten – sie alle leben in den verschiedenen Feuchtbiotopen der großen Industriebrache. Besonders häufig ist auf Zeche Zollverein eine Kröte anzutreffen, die anderenorts bereits sehr selten geworden ist und sogar auf der Roten Liste der gefährdeten Arten steht: die Kreuzkröte. Zu erkennen ist sie an einer gelblichen Linie, die über ihr „Kreuz“ , also den Rücken, verläuft. Die Amphibien-Touren auf Zeche Zollverein sind extrem überraschend, weil unter jedem zweiten Stein oder dritten Totholz ein amphibischer Bewohner lebt. Und es hier ein allabendliches Krötenkonzert unterm Förderturm gibt.

Krötenkonzert auf Zollverein

Seltene Schmetterlinge in der Eifel

Schmetterlingen geht es wie uns: sie mögen Licht und Wärme. Bei Temperaturen um die 27 Grad schwärmen die Schönheiten aus und bevölkern das nicht minder schöne Urfttal in der Rureifel. Das Tal liegt südlich von Nettersheim und ist für sein großes Falter-Vorkommen bekannt. Nirgendwo sonst in NRW gibt es so viele Arten und Individuen. Das Naturzentrum Eifel bietet regelmäßig Führungen an, die ich euch nur wärmstens empfehlen kann. Einen ausführlichen Bericht über die Exkursionen findet ihr hier.

Der passende Reiseführer: Die schönsten Wildtierbeobachtungen  

So wild ist NRW*

Dieser Reiseführer macht Tier- und Naturfreunde glücklich. Einfach bei amazon anschauen* oder in der Buchhandlung um die Ecke.

Das Revier erleben

Vorbeiziehende Frachtkähne, krächzende Möwen und kleine Wellen, die ans Ufer schlagen. Das Ruhrgebiet hat auch maritime Momente zu bieten. So fühlen sich manche Besucher im Duisburger Stadtteil Ruhrort an Hamburg erinnert. Hier liegt das Museumsschiff Oscar Huber vor Anker.

Bei einem Spaziergang an der langen Hafenpromenade könnt ihr auch die historischen Brückentürme bewundern. Eine Hafenrundfahrt buchen oder Tatort-Drehorte besuchen – Schimanski war mit Vorliebe in dem Stadtteil unterwegs.

Geballtes Ruhrgebiet*

Dieser Reiseführer ist perfekt für alle, die das Ruhrgebiet lieben oder es kennenlernen wollen. Hier bei amazon anschauen.*

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Geheimtipp, NRW Stichworte: Abenteuer, Abwechslung, Glücksorte, Reiseführer, Sommer in NRW

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler