• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Deutschland / Spannender Stopover in Hannover

By Antje Zimmermann 1 Kommentar

Spannender Stopover in Hannover

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Anzeige – Vermutlich gibt es über Hannover mehr Vorurteile als über die meisten anderen deutschen Städte. „Langweilig“, „grau“ und „provinziell“ sind wohl die Gängigsten. Dabei ist Hannover architektonisch ansprechend. Historisch spannend – denkt nur mal an die Windsors, das sind doch eigentlich Hannoveraner – und kulturell ambitioniert. Deshalb verzeichnet die Stadt mittlerweile auch deutlich mehr Besucher. Hier kommen meine Tipps für einen spannenden Stopover in Hannover. Ideal, wenn ihr beispielsweise vom dortigen Flughafen in den Urlaub startet.

Stoppover in Hannover

Das schlossartige Neue Rathaus in Hannover

Ein paar Hannover Highlights

Was für ein schönes Schloss – das war mein erster Gedanke, als ich das Neue Rathaus in Hannover gesehen habe. So feudal residieren in Deutschland wohl nur wenige Stadtväter und –mütter. Auch wenn hier noch heute die Verwaltung arbeitet, stehen die Türen Besuchern offen. Und so bin ich hinein in die große Eingangshalle, die jeder Hollywood-Produktion Ehre machen würde. Hier habe ich dann erstmalig 12 Punkte für Hannover vergeben. In der Rubrik „Architektur“.

Stoppover in Hannover Halle

Ein Stopover in Hannover lohnt sich

Vom Rathaus bin ich weiter geschlendert. Entlang der Leine, die unmittelbar am niedersächsischen Landtag fließt. Auch die Politiker tagen in Hannover herrschaftlich – in einem alten Schloss, das nach dem Fluss benannt ist.

Stoppover in Hannover Landtag

Der Landtag tagt im Leineschloss

Daneben stehen schmucke Fachwerkhäuser und überall gibt es lauschige Plätze mit schönen Cafés. Das hat mich am meisten überrascht, denn natürlich habe auch ich vorher insgeheim geglaubt, dass Hannover ein bisschen langweilig ist. Vor Ort fühlte ich mich allerdings stark an mein Kölner Heimatveedel erinnert. Besonders beeindruckt haben mich ein paar Sprüche, die an der Hauswand eines Cafés stehen. Einfach, aber wahr.

Sprüche an einer Hauswand

Sprüche an einer Hauswand

Einchecken und entspannen

Erst ein bisschen Sightseeing machen, dann relaxt in den Urlaub starten. So könnte man ein Angebot zusammenfassen, das das örtliche Maritim entwickelt hat: „Park, Sleep and Fly“ garantiert Urlaubern einen entspannten Start in die Ferien. Denn nur 70 Meter trennen das Maritim Airport Hotel Hannover von der Abflughalle. Da kann kein Stau, keine Bahnstörung oder was auch immer unsere Mobilitätsgesellschaft hervorbringt, den Abflug gefährden.

Stoppover in Hannover Maritim

Überdachte 70 Meter trennen das Maritim vom Airport

Das Auto steht während der Ferien sicher und bezahlbar in der Hotelgarage. Und auch die Übernachtungspreise sind für Passagiere des Airports mit rund 50 Euro p.P. günstig. Da das 4 Sterne-Hotel wirklich einiges bietet: Angefangen bei der Architektur. Der Grundriss erinnert an ein Flugzeug und im Inneren hängen lauter Fluggeräte in einer riesigen, lichtdurchfluteten Lobby – ich kann mich für solche Details ja stundenlang begeistern.

Maritim Lobby mit

Die originelle Lobby des Maritim

Genauso wie für die Erzeugnisse der Hotelküche, die bereits mehrfach prämiert wurde. Und die schon so manchem Hotelgast den Aufenthalt versüßt haben.

Stoppover in Hannover Küche

Prämierte Küche des Maritim

Barbeque

Barbecue im Maritim – im Hintergrund der Airport

Relaxt in den Urlaub starten 

Obwohl das Maritim unmittelbar neben dem Airport liegt, ist es erstaunlich ruhig. Ich habe die erste Nacht sogar bei geöffnetem Fenster geschlafen. Dafür gibt es von mir ganz klar 12 Punkte! In der Folgenacht war offenbar ein wenig mehr Flugverkehr – oder Wind – aber dank der Doppelverglasung drang bei geschlossenem Fenster dann wirklich kein Geräusch mehr ins Zimmer. Und ich bin energiegeladen am nächsten Morgen zu einem ganz besonderen Ausflug gestartet: Auf den Spuren des Königsgeschlechts Hannover.

Schloss Marienburg

Schloss Marienburg bei Hannover

Das Märchenschloss der Welfen

Bei dem märchenhaften Gebäude oben handelt es sich nicht um ein weiteres Rathaus, sondern um Schloss Marienburg. Es thront auf einem Hügel, etwa 20 Kilometer von der Landeshauptstadt entfernt. Das Sommerschloss war eine Liebesgabe von König Georg V. an seine Frau, Königin Marie. Die deutsche Verwandtschaft der englischen Windsors lebte gleichermaßen prachtvoll und das könnt ihr heute genießen. Etwa, bei einem Aufstieg auf den Aussichtsturm oder bei der großen Jubiläumssonderausstellung, die aktuell gezeigt wird. Noch einmal: Hannover 12 Points!

Schloss Marienburg Hof

Ein Blickt in den Hof von Schloss Marienburg

Weiterführende Artikel

Es muss nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen. Auch – und gerade – Städte in der zweiten Reihe haben viel zu bieten. Sie sind weniger überlaufen und überteuert. Wie wäre es mit der schönsten Barockstadt Deutschlands? Fulda an einem Herbstwochenende. Oder Graz, die Genusshauptstadt in Österreich. 

Der Beitrag ist eine Kooperation mit der Maritim Hotelgruppe. Vielen Dank für den spannenden Stoppover in Hannover.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Deutschland, Geheimtipp Stichworte: Airport, Hannover, Maritim Airport Hotel Hannover, Park Sleep & Fly, Stoppover

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Vom Maritim Airport Hotel auf den Flughafen Hannover - ein Katzensprung zur Besichtigung der Feuerwache | Travellerblog sagt:
    4. Juli 2018 um 8:01 Uhr

    […] Meter sind es nur bis zum Flughafen, wie Antje von Weltenkundler.de festgestellt hat, dort steht dann bei einer Besichtigung erst einmal das Verteilen der Gästeausweise auf dem Plan […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler