• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Wasservergnügen in NRW – Rafting, Ruderpartien & Hausboottouren

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Wasservergnügen in NRW – Rafting, Ruderpartien & Hausboottouren

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Abkühlung gesucht? In Kombination mit moderater sportlicher Betätigung? Plus einer beeindruckenden Naturkulisse? All das bietet Nordrhein-Westfalen: beim abenteuerlichen Wildwasser-Rafting auf der Erft. Bei gemächlichen Ruderpartien auf der Ahauser Aa und idyllischen Hausboottouren auf der Ruhr. Wasservergnügen in NRW hat viele Facetten – hier kommen die drei schönsten.

Wasservergnügen in NRW auf der Ruhr erleben.
Wasservergnügen in NRW

Naturerlebnis Erft

Ein kleines bisschen Kondition ist gefordert. Und wasserscheu solltet ihr auch nicht gerade sein. Denn das wäre bei den Rafting-Touren auf der Erft hinderlich. Die Erft ist zwar kein reißender Wildbach, aber der Fluss hat schon einige Strudel und Schwälle zu bieten, bei denen man unweigerlich nass wird. Neben dem Ritt auf den Stromschnellen ist es vor allem die Natur am Flussufer, die dieses Wasservergnüngen zu einem intensiven Erlebnis macht.

Wasservergnügen in NRW beim Rafting auf der Erft.
Selbst ist die Frau – ich habe es genossen

Rafting – Wasservergnügen in NRW

Bevor ihr auf die Erft losgelassen werdet, gibt es eine ausführliche Sicherheitsschulung – auch wenn die größte Gefahr auf der Erft bis dato von verärgerten Schwänen ausgegangen ist. Versehen mit allerhand nützlichen Infos, Rettungswesten und Helmen geht es dann in die kleinen Ultra-Rafts. Ultra-Rafts sind besonders robuste, wildwassertaugliche Schlauchboote, in denen drei Personen bequem Platz haben.

Wildwasser-Rafting auf der Erft
Wildwasser-Rafting auf der Erft

Dann wird es ernst. Die ersten Stromschnellen tauchen vor den Booten auf. Und die Crew paddelt, was die Arme hergeben. Denn je höher das Tempo ist, desto sicherer die Durchfahrt. Das ist eine von zahlreichen Lektionen, die ich auf der Tour gelernt habe. Eine weitere lautet: sich hinknien, wenn kleine Schwälle oder befahrbare Wehre vor dem Boot auftauchen. Wir lernen schnell und haben das Manövrieren nach etwa fünfzehn Minuten im Griff, sodass wir statt im Kreis in die gewünschte Richtung fahren.

Das Wasservergnügen in NRW kann durchaus fordernd sein, wie bei diesen Stromschnellen auf der Erft.
Es wird vergnünglich auf der Erft!

Jetzt wird die Tour zum Genuss: Trauerweiden ragen tief ins Wasser. Eine Entenfamilie schwimmt parallel zum Boot. Und Angler winken uns vom Ufer zu. Die Erft bietet zwischen Neuss und Düsseldorf echtes Wasservergnügen in NRW.

Eine Entenfamilie schwimmt auf der Erft.
Idylle auf der Erft

Weiterlesen: Naturidylle und Wasservergnügen bieten die 5 schönsten Badeseen in NRW.

Rein in die Urbanität

Nach einigen Kilometern fließt die kleine Erft dann in den großen Rhein und es ist ein echter Aha-Moment, wenn anstelle von Enten plötzlich gewaltige Containerschiffe vor den winzigen Schlauchbooten auftauchen. Dazu der Düsseldorfer Medienhafen mit den berühmten Gehry Bauten. Interessanterweise wechselt nicht nur die Aussicht, sondern auch die Wassertemperatur. Das merkt jeder, der einmal die Hand in den Rhein hält. Er ist nämlich deutlich kälter als die Erft. Und schnell realisiere ich auch, dass der Rhein eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt ist.

Der Düsseldorfer Medienhafen

Aber natürlich halten die Raft-Guides Abstand zur professionellen Schifffahrt und lotsen unsere Gruppe sicher in den Sporthafen von Neuss, wo die Ultra-Rafting-Touren enden.

Wasservergnügen in NRW – Hausboottouren auf der Ruhr

Lange Zeit als schmutziges Industriegewässer verschrien, ist die Ruhr mittlerweile so sauber, dass selbst die empfindlichen Lachse in dem Fluss wieder laichen. Wer die Ruhr nicht nur vom Ufer aus erleben will, kann einfach die Perspektive wechseln – der Blick vom Wasser auf die vorüber ziehende Landschaft ist mindestens genauso reizvoll.

Eines der schönsten Wasservergnügen in NRW sind die Hausboottouren auf der Ruhr.
Hausboottouren auf der Ruhr

„Escargot“ ist französisch und heißt Schnecke. Und wenn man die Hausboote betrachtet, die im Schneckentempo über die Ruhr fahren, weiß man auch, woher der Name kommt. Das Originelle an den Booten ist, dass sie mit Muskelkraft betrieben werden. Genau genommen musste ich strampeln wie beim Fahrrad. Das geht dann zwar recht langsam voran, aber umso intensiver ist der Landschaftsgenuss. Denn bei Geschwindigkeiten von drei bis vier km/h lassen sich die Wiesen und Auen, tierischen und menschlichen Bewohner des Reviers ausgiebig betrachten.

Ständig wechselnde Aussicht

Das Schönste an den Flussfahrten ist, dass der Ausblick ständig wechselt. Auf romantische Villen folgen alte Industrieanlagen. Auf weidende Kühe brütende Wasservögel. Zudem trägt die bewusste Entschleunigung wesentlich zur Erholung bei und macht das Wasservergnüngen in NRW perfekt.

Mülheim a.d. Ruhr bietet Wasservergnügen in NRW.
Idylle in Mülheim a.d. Ruhr

Weiterlesen: Das Ruhrgebiet ist als Urlaubsregion extrem überraschend: etwa das Halden-Hügel-Hopping, Amphibientouren auf Zeche Zollverein und Badefreuden am Baldeneysee. Hier findet ihr die besten Tipps.

Theoretische und praktische Einweisung

Für die Hausboottouren auf der Ruhr braucht ihr keinen extra Führerschein. Bevor Neulinge im Hafen von Mülheim auf die Ruhr entlassen werden, gibt es aber eine gründliche theoretische und praktische Einweisung in die Kunst des Hausbootfahrens. Wie bei Hausbooten üblich könnt ihr auf der „Escargot“ auch schlafen und kochen. Die Kabine der Standardausführung bietet Schlafraum für vier Personen. Mittlerweile gibt es auch die „Escargotplus“ und „Escargotvitesse“. In ihnen gibt es mehr Platz und einen stärkeren Hilfsantrieb.

Wasservergnügen in NRW – Ruderpartien auf der Aa

Das Witte Venn ist ein grenzüberschreitendes Naturschutzgebiet mit blühenden Heidelandschaften und geheimnisvollen Mooren. Im Venn gedeihen seltene Pflanzen, wie das Wollgras. Und auch geschützte Vögel, wie der Wachtelkönig fühlen sich hier wohl.

Die schönste Möglichkeit, das Witte Venn zu erkunden, sind Ruderpartien auf der Ahauser Aa. Die kleinen Boote liegen unmittelbar neben einem Ausflugslokal mit großer Außengastronomie, der Haarmühle, und können stundenweise angemietet werden. Die Ruderpartie auf dem Mühlfluss ist ein idyllischer und familientauglicher Ausflug in üppiger Natur.  

Die idyllische Ahauser Aa im Witte Venn.
Wasservergnügen in NRW

Weiterlesen: Hier gibt es alles Wissenswerte über das Witte Venn.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Geheimtipp, NRW Stichworte: Hausboottouren, Ruderpartien, Wasservergnügen, Wildwasser-Rafting

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler