• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Die schönsten Badeseen in NRW – 5 idyllische Gewässer

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Die schönsten Badeseen in NRW – 5 idyllische Gewässer

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Mediterranes Urlaubsfeeling mitten im dichtbesiedelten NRW. Gibt’s nicht? Gibt’s doch! Trotz großer Städte und fast 18 Millionen Einwohnern bietet NRW viele faszinierende Bademöglichkeiten. Die 5 schönsten Badeseen in NRW findet ihr hier.

Die schönsten Badeseen in NRW entdecken
Die schönsten Badeseen in NRW entdecken

Der Heidweiher in Schwalmtal

Trauerweiden ragen tief in den See. Alte Eichen spenden Schatten und Badegäste sitzen unter Buchen – der Heidweiher ist ein besonders schöner, naturbelassener Badesee im Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Neben der idyllischen Lage begeistert die Wasserqualität des Sees: der Heidweiher wird aus einer Quelle gespeist und gilt als biologisch einwandfrei. Als Indikator dafür dienen die vielen Fische und Flusskrebse, die in ihm leben. Sogar die besonders empfindliche Große Teichmuschel fühlt sich in ihm wohl. Und das geht Besuchern in dem 1924 gegründeten Strandbad genauso.

Der idyllische Heidweiher am Niederrhein
Die schönsten Badeseen in NRW - der Heidweiher

Dazu tragen die schmucken, kleinen Umkleidekabinen aus den 20er Jahren bei, die auf dem Areal des Heidweihers stehen. Die nostalgischen Kabinen stammen noch aus den Anfangsjahren des Naturbadesees und verströmen einen herrlich altertümlichen Charme. Hier entledigen sich Wanderer und Fahrradfahrer ihrer Montur und stürzen sich ins quellfrische Wasser. Auch ein Biergarten und das Restaurant „Heidweiher“ gehören zum Strandbad, so dass er sich bestens für einen Tagesausflug anbietet.

Das Seebad in Haltern

Feiner, weicher Natursandstrand säumt das Seeufer, Schwimmer durchqueren das saubere Wasser und unter dem Schatten der Bäume lässt es sich wunderbar relaxen. Der Stausee in Haltern gilt als einer der schönsten in Münsterland und bietet ein breites Freizeitangebot.

Die schönsten Badeseen in NRW - 5 idyllische Gewässer
Die schönsten Badeseen in NRW – 5 idyllische Gewässer

Wer weder baden noch sonnenbaden will, kann mit einem Ausflugdampfer den See erkunden, oder sich in Ruderbooten selbst ins Zeug legen. Besonders bemerkenswert ist die direkte Umgebung des Sees, denn hier beginnt eine der ungewöhnlichsten nordrhein-westfälischen Landschaften: die „Westruper Heide“. Tief lila leuchtet das Heidekraut; dazwischen türmen sich kleine Sandhügel auf und drum herum steht dichter Wald, als ob er das kleine Paradies beschützten wollte. Die Münsteraner Heide ist so paradiesisch, dass niemand mehr in die Toskana fahren muss, um einer Sehnsuchtslandschaft zu begegnen. Und die Kombination von Badespaß und Naturerlebnis in Haltern garantiert einen perfekten Ausflugstag in NRW.

Die schönsten Badeseen in NRW - das Seebad in Haltern
Wandern in den Dünen am Stausee Haltern
Die blühende Westruper Heide in Haltern

Hoteltipp für Haltern am See

Unmittelbar an See und Heide liegt ein besonders schönes Wellnesshotel: der Seehof*. Der Wellness-Bereich ist sensationell und gleich dahinter beginnt die Westruper Heide – ein Traum in Lila.

Hoteltipp für Haltern am See

Der Baldeneysee in Essen

Der Baldeneysee liegt im Essener Süden und ist der größte der sechs Ruhrstauseen. Seit Mai 2017 darf in ihm gebadet werden. Ortsunkundige werden sich vermutlich fragen, warum das so erwähnenswert ist. Ganz einfach: Die Menschen springen hier in die Ruhr, die lange als dreckigster Industriefluss Europas galt. Doch mittlerweile entspricht der Fluss den strengen Richtlinien der europäischen Badegewässerverordnung und der „Seaside Beach Baldeney“, wie das Gelände offiziell heißt, ist zu einem weithin bekannten und beliebten Ausflugsort geworden. Bemerkenswert ist auch die wuchernde Natur am Ufer des Stausees, die viele so im Revier nicht erwartet hätten.

Schöner Baden in NRW  - der Baldeneysee in Essen.
Die schönsten Badeseen in NRW

Weiterlesen: NRW bietet vielfältiges Wasservergnügen – Rafting, Rudern und Hausboottouren auf Ruhr und Erft.

Der Auesee in Wesel

Beste Badewasserqualität, ein schöner Sandstrand und kein Eintritt – es gibt viele Gründe, den Auesee in Wesel zu besuchen. Der Baggersee ist von einem großen Landschaftsschutzgebiet umgeben, das ihn wie ein grünes Band umschließt. Reiher staken am Ufer, Krebse krabbeln über die Steine und Flussbarsche ziehen ihre Runden. Der Auesee ist nicht nur für Menschen ein kleines Paradies. Mitten im See gibt es auch eine Vogelschutzinsel, die den Tieren schwimmende Brutflösse anbietet.  

Ein grün-blaues Farbenspiel: der Auesee in Wesel
Die schönsten Badessen in NRW – der Auesee in Wesel

Außergewöhnlicher Hoteltipp für Wesel

Das Welcome-Hotel ist perfekt für heiße Sommertage: vor dem Haus fließt der Rhein, dahinter liegt der Auesee und im Hotelgarten gibt es kleine Tümpel, die für zusätzliche Kühle sorgen. Das Welcome-Hotel in Wesel* ist sicherlich eines der maritimsten Hotels in NRW. Besonders schön ist der Anblick der „River Lady“, die gleich bei der Restaurantterrasse vor Anker liegt.

Die Rver Lady auf dem Rhein in Wesel
Das perfekte Hotel für einen erfrischenden Aufenthalt in Wesel

Weiterlesen: Gleich am Auesee und dem Welcome-Hotel verläuft der Hanseradweg – ein neuer, spektakulärer Fernradweg in NRW.

Der Escher See in Köln

Der Escher See ist ein kleiner Badesee im Kölner Stadtteil Esch, mit dem schönen Namen: „Sundown Beach“. Und tatsächlich können Badegäste an wolkenlosen Tagen hier einen spektakulären Sonnenuntergang erleben. Denn die sich rotfärbende Sonne geht unmittelbar hinter dem See unter. Spiegelt sich dabei im Wasser und lässt ein tausendfaches Glitzern auf der Oberfläche entstehen. Enten quaken. Schwäne setzen zum Landeanflug an und irgendwo im Hintergrund läuft chillige Musik a la Café del Mar. In den Jahren nach seiner Eröffnung war der Escher See ein echter Geheimtipp, aber natürlich sprechen sich solche Orte schnell rum. So dass es ihm heute wie allen Badeseen in Ballungsgebieten geht: in den Ferien und am Wochenende bevölkern Familien mit laut spielenden Kindern den mit 5.000 Tonnen Sand aufgeschütteten Strand. Wer aber erst in den Abendstunden kommt und bis zur Schließung der Anlage bleibt, kann wunderbar entspannte Stunden verleben und mit einem Sundowner in der Hand das Spektakel des Sonnenuntergans bewundern.  

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Natur, NRW Stichworte: Badeseen, NRW, Sommer, Strandbad

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler