• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Reise lieber ungewöhnlich! - Reisetipps abseits der touristischen Trampelpfade aus NRW, Deutschland und der Welt

Aktuelle Seite: Startseite / Deutschland / Wo Sonne, Meer & Luft wirken – Usedom

5. Juni 2017

Wo Sonne, Meer & Luft wirken – Usedom

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!
(Enthält unbezahlte Werbung + Werbe-Links*)

Handy ausschalten und Laptop runterfahren. Seele baumeln lassen und zur Ruhe kommen. All das verspricht der Wellness-Urlaub und ist deshalb bei den Deutschen beliebter denn je. Aber womöglich denken Sie jetzt, dass es über Wellness nichts Neues mehr zu berichten gibt. Schließlich haben die meisten von uns schon einmal in diversen Saunen geschwitzt oder exotisch klingende Massagen ausprobiert. Doch die Angebote, die ich Ihnen heute vorstelle, haben Sie womöglich noch nicht getestet. Oder hatten Sie schon einmal das Vergnügen mit Klimawanderungen, Sanddorn-Packungen oder Strandyoga? Und das alles unmittelbar an der belebenden Ostsee?

Wo Sonne, Meer & Luft wirken – Wellnessurlaub auf Usedom

Massage beim Meeresrauschen

Es riecht nach Salz, Algen und sonnenverwöhnter Haut. Meeresrauschen dringt an die Ohren. Wind streichelt meinen Rücken und dann kommen die Hände der Masseurin dazu. Mitten am Strand, nur ein paar Meter von der Ostsee entfernt, werde ich in einem kleinen Pavillon massiert. Und entspanne mit jedem Handgriff tiefer.

Wer hier nicht entspannt, ist selbst schuld

Lust die unbekannte Seite Usedoms kennenzulernen? Im Hinterland gibt es fast karibisch anmutende Lagunen,  verwunschene Moorgebiete und kreisende Steinadler: hier geht es lang zum Natur-Rausch auf Usedom. 

Outdoor-Wellness-Angebot

Strandmassagen sind nur eines von vielen Outdoor-Wellness Erlebnissen auf Usedom. Überall auf der Insel sind Nordic-Walker, Jogger und Klimawanderer unmittelbar am Strand unterwegs. Sogar Windkosmetik wird auf der Ostseeinsel angeboten. Der örtliche Tourismusverband hat den Wellness-Trend schon vor Jahren aufgegriffen und entwickelt immer neue Produkte, um Wellness-Liebhabern und gesundheitsbewussten Touristen ein entsprechendes Angebot bieten zu können.

Aktiv am Strand von Usedom

Sonnengruß zum Sonnenaufgang

Sehr beliebt ist beispielweise Strand-Yoga, das in den Sommerwochen an der Seebrücke in Koserow angeboten wird. Der Kurs findet unter Leitung von Claudia Lippert in den Sommerwochen regelmäßig statt und ist für Usedom-Urlauber kostenlos. Die Yoga-Lehrerin schwört auf die besondere Kombination der altehrwürdigen Yoga-Übungen und der wilden Insel-Natur, denn am Meer können die meisten Menschen ihrer Erfahrung nach weit besser entspannen als in der Großstadt.

Mit Yoga bin ich perfekt in den Tag gestartet

Yoga am Strand ist eine ganz intensive Erfahrung

Aus Wellness wird Meerness

Die natürlichen Kräfte der Ostsee mit örtlichen Heilmitteln zu kombinieren, war die Idee von Sibylle Wehrmann. Für ihr „Strandhotel Ostseeblick“ hat sie ein besonderes Wohlfühl-Konzept entwickelt und unter dem Namen „Meerness“ schützen lassen. „Meerness“ verwendet fast ausschließlich die natürlichen Ressourcen der Insel, wie Sanddorn, der unmittelbar an den Dünen wächst. Dazu die Heringsdorfer Sole, die in 408 Metern Tiefe entspringt und als ortsgebundenes Heilmittel anerkannt ist, und zudem noch die bekannte Heilkreide von der Nachbarinsel Rügen. Hier könnt ihr mehr über „Meerness“ erfahren und ggf. auch buchen.

Im Strandhotel Ostseeblick wurde „Meerness“ erfunden

Klimawanderungen fürs Immunsystem

Diese natürlichen Schätze der Region erleben Wellness-Freunde bei diversen Behandlungen. Zusätzlich werden noch Klimawanderungen angeboten, die unmittelbar vor der Hoteltür starten. In Begleitung der Klimatherapeutin Anke Schlechter-Heldt marschieren die Urlauber im gemäßigten Tempo am Strand entlang. Vor, während und nach dem Spaziergang wird der Puls gemessen, um die jeweils ideale Belastung zu finden.

Barfuss am Strand – ein kneippscher Genuss

Der kalte Wind am Strand bewirkt – ähnlich wie bei einer Kneippkur – ein Zusammenziehen der Gefäße. Dadurch wird das Immunsystem auf sanfte Art gestärkt. Auch Lockerungs- und Atemübungen gehören zur Klimatherapie.

Auch Atemübungen gehören zur Therapie

Rundum gesunder Urlaub

Egal, auf welche Outdoor Wellness-Erfahrung man sich auf Usedom einlässt, jede bewirkt etwas Neues und Ungewöhnliches für den Organismus. Und rundet den erholsamen Urlaub an der Ostsee ab, wo Sonne, Meer & Luft wirken – Usedom

Usedom, wie wir es lieben

Die Recherchereise erfolgte mit freundlicher Unterstützung von Usedom Tourismus.

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Deutschland, Hotels, Meer Stichworte: Heringsdorfer Sole, Kinder, Klimakur, kostenlos, Kurse, Massage, Mecklenburg-Vorpommern, Meer, Meerness, Nordic-Walking, ortsgebundenes Heilmittel, Ostsee, Seebrücke in Koserow, Sonne, Strand, Strandhotel Ostseeblick, Strandspaziergänge, Strandwanderungen, Strandyoga, Usedom, Wellness

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und Guten Tag,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: Sie hören mich auf WDR 5 und sehen mich bei "Hier und heute". Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Sie möchten mit mir ins Gespräch kommen?
Schreiben Sie mich einfach an:
antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

Willingen überrascht!

25. September 2017 von Antje 87 Kommentare

Gewinnspiel – Erlebnis-Wochenende in Willingen

13. April 2017 von Antje 64 Kommentare

GEWINNSPIEL – LUXUS-WELLNESS-WOCHENENDE IM HARZ

29. Juli 2020 von Antje 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

Neueste Kommentare

  • Antje bei Geheimtipps in NRW – 5 Kleinode abseits der Massen
  • B Meier bei Geheimtipps in NRW – 5 Kleinode abseits der Massen
  • Antje bei Schöne Kleinstädte und Dörfer in Deutschland
  • Evelyn Emma Hartmann bei Schöne Kleinstädte und Dörfer in Deutschland
  • Antje bei Die 5 schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

Footer

Weltenkundler

Mein Weltenkundler möchte Ihnen neue, frische Geschichten erzählen und echte Tipps geben: Für Landpartien & Städtetrips, die begeistern.

Dabei muss es nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen! Ich stelle Ihnen europäische Städte vor, die weniger überlaufen & überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind.

Zudem möchte ich Ihnen kleine Hotels präsentieren, die mit viel Liebe zum Detail geführt werden. Wo Sie überraschendes Design oder originelle Kunstwerke finden. Charme und Stil müssen nämlich nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade ist es zwar weniger kostspielig, aber nicht weniger schön.

Ihre „Weltenkundlerin“,
Antje Zimmermann

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

Leseprobe

Schönes NRW - Die schönsten Wildtier-Beobachtungen in Nordrhein-Westfalen

AMPHIBIEN AUF ZECHE ZOLLVEREIN

Dass Zeche Zollverein ein faszinierender Ort ist und jederzeit einen Besuch lohnt, weiß in NRW vermutlich jeder. Dass man auf dem ehemaligen Industriegelände mittlerweile auch viele Tier- und Pflanzenarten antrifft, dürfte sich auch herumgesprochen haben. Wie groß die Artenvielfalt auf der Industriebrache aber tatsächlich ist und wie viele seltene Amphibien darunter sind, dürften hingegen die Wenigsten ahnen. Denn erst seit 2014 gibt es Amphibien-Führungen auf dem Gelände, die in Kooperation vom NABU Ruhrgebiet und dem Ruhr Museum durchgeführt werden. Die Touren bieten tiefe Einblicke in die eigentümliche Schönheit des Ortes – und die enorme Kraft der Natur….

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2021 · Weltenkundler

Urheberrecht © 2021 · Brunch Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden