• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Reise lieber ungewöhnlich! - Reisetipps abseits der touristischen Trampelpfade aus NRW, Deutschland und der Welt

Aktuelle Seite: Startseite / Deutschland / Wo Wünsche wahr werden – die Hohwachter Bucht

12. Juli 2018

Wo Wünsche wahr werden – die Hohwachter Bucht

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Ihr sucht kilometerlange Strände? Authentizität und eine Spur Magie? In der Hohwachter Bucht findet ihr all das. Sie liegt an der Ostsee – zwischen Kiel und der Insel Fehmarn – und bietet neben dutzenden Stränden, kleine Küstenorte und romantische Herrenhäuser im Hinterland. Also: Die perfekte Mischung für einen erholsamen Sommerurlaub – die Hohwachter Bucht ist einfach ein Ort, an dem Wünsche wahr werden.

Die Hohwachter Bucht liegt abseits des Trubels
Die Hohwachter Bucht bietet Strand en masse

Strände für jeden Geschmack

Ihr flaniert gerne mit Meeresblick? Die Hohwachter Bucht ist dafür ideal, denn sie hat eine der längsten Promenaden, die ich in Deutschland jemals gelaufen bin. Der Weg führt entlang einer imposanten Steilküste und verbindet die Ortsteile Alt- und Neuhohwacht. Schon das hat mich für den Ort eingenommen und dann noch ein örtliches Baugesetz: Kein Haus darf in Hohwacht höher sein als die Baumwipfel. Dadurch ist der ursprüngliche Charme des früheren Fischerdorfes noch heute spürbar, auch wenn die Bucht mittlerweile natürlich touristisch ist. Durch die Länge der Strände entzerrt sich der Besucheransturm aber.

Die Hohwachter Bucht ist perfekt für lange Strandspaziergänge
Die Hohwachter Bucht ist perfekt für lange Strandspaziergänge

In der Hohwachter Bucht findet ihr erholsame Kurstrände mit gemütlichen Strandkörben. Es gibt ganz breite Strände und solche, die flach zum Wasser hin abfallen. Die flach Abfallenden eignen sich besonders gut für den Wunschstein-Wurf – etwas, das ich bis dato auch nur in der Hohwachter Bucht erlebt habe.

Hohwachter Bucht
Ich habe auch Steine geworfen, nicht Schuhe 😉

Ihr seid Ostsee-Fans? Von der Hohwachter Bucht sind es nur gut zwei Stunden nach Lolland – einer wenig bekannten dänischen Insel. Hier stelle ich sie vor.

Wunschsteine zum „Ditschen“ 

Vorne ist auf den doppelt gebrannten Steinen meistens eine Flunder zu sehen – das Wahrzeichen von Hohwacht. Auf die Rückseite der Wunschsteine könnt ihr euren Herzenswunsch schreiben. Dann stellt ihr euch ans Meer und lässt die flachen Steine mindestens dreimal „ditschen“. Sie springen und hüpfen über das Wasser und versinken letztlich in den Fluten. Und dann, so versprechen die Einheimischen, arbeitet das Meer daran, dass sich euer Wunsch erfüllt.

Wunschstein
Wunschstein mit Flunder

Magische Wirkung der Ostsee

Offenbar glauben viele Menschen an die magische Wirkung der Ostsee. Denn überall sieht man Urlauber, die ihre Steine ditschen lassen. Skeptikern begegnet man in Hohwacht hingegen mit einem Schiller-Zitat:

„Und was von allen deinen Schätzen

Dein Herz am höchsten mag ergötzen,

das nimm und wirf’s in dieses Meer…“

Wenn ihr es weniger mit magischen Wunschsteinen habt, ist vielleicht der folgende Tipp für euch passend:

Packliste für die Küste

Bei so abwechslungsreichen Regionen ist meine Packliste meist recht umfangreich: Ich packe für Strandtage, Radtouren im Hinterland und natürlich für einen stimmungsvollen Dinnerabend in einem der örtlichen Restaurants.

  • Unverzichtbar auf an der Küste – eine leichte Regenjacke.*
  • Und/oder ein trendigen Windbreaker* – natürlich in gelb.
  • Gummistiefel* – schön und praktisch.
  • Bequeme Sneaker für lange Spaziergänge*
  • Wasserdichter Rucksack* für Kamera & Co.
  • Badekleidung*, Badehandtuch und Sonnenhut*
  • schicke Kleidung* für Bars & Restaurants
  • einen praktischen Rollkoffer mit viel Stauraum – – günstig und wirklich schön sind die Koffer von suit suit*

Bernstein sammeln bei Behrensdorf

Wer von Behrensdorf am Strand entlang in Richtung Hohwacht läuft, stößt auf allerlei interessante Steine. Spaziergänger sammeln sie und einige haben sogar das Glück, einen kleinen Bernstein zu entdecken. Die Ostsee ist sicherlich der Hauptattraktion in der Hohwachter Bucht. Aber zumindest einmal solltet ihr euch vom Meer ab- und dem Land zuwenden. Denn das Hinterland ist wirklich wunderschön. Früher hatten hier viele Adlige ihre Landsitze, deshalb wird die Gegend auch als „Grafenwinkel“ bezeichnet. Und einige hohe Herrschaften leben noch heute im Hinterland der Hohwachter Bucht.

Hohwachter Bucht
Ein paar Kilometer landeinwärts sieht es dann so aus

Auch interessant: Das Umland lässt sich perfekt per Rad erkunden. Hier findet ihr detaillierte Routenvorschläge für Genießertouren in Schleswig-Holstein.

Auf herrschaftlichen Spuren

Felder, Wälder und Seen. Lange Eichenalleen und prachtvolle Herrenhäuser. Pferdeweiden und gepflegte Gärten. Die Adels-Vergangenheit hat in der Region überall ihre Spuren hinterlassen. Besonders schön ist das Gut Panker, das noch heute von einer Adelsfamilie bewohnt wird. Gutshof und Dorf Panker stehen aber auch Besuchern offen, die sich an der Idylle erfreuen wollen.

Schönes Gut Pankow
Filmreife Kulisse – Gut Pankow

Hier könnt ihr in Landlust schwelgen. Etwa bei einer Fahrradtour. Dabei werdet ihr merken, wie agrarisch geprägt die Region noch heute ist. Einen solche Kürbisansammlung habe zumindest ich noch nie zuvor gesehen.

1000 Kürbisse
1000 Kürbisse

Die Recherchereise erfolgte mit freundlicher Unterstützung der Region Hohwachter Bucht.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Deutschland, Meer Stichworte: Hohwachter Bucht, Landlust, Ostsee, Strandurlaub, Wunschsteine

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und Guten Tag,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: Sie hören mich auf WDR 5 und sehen mich bei "Hier und heute". Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Sie möchten mit mir ins Gespräch kommen?
Schreiben Sie mich einfach an:
antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

Willingen überrascht!

25. September 2017 von Antje 87 Kommentare

Gewinnspiel – Erlebnis-Wochenende in Willingen

13. April 2017 von Antje 64 Kommentare

GEWINNSPIEL – LUXUS-WELLNESS-WOCHENENDE IM HARZ

29. Juli 2020 von Antje 15 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

Neueste Kommentare

  • Antje bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Larissa bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Anja7070 bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Der Westen Polens - Ein Geheimtipp für einen Städtetrip und zauberhafte Landschaften bei Polens schönste Stadt – 11 Orte, die in Posen begeistern
  • Antje bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Footer

Weltenkundler

Mein Weltenkundler möchte Ihnen neue, frische Geschichten erzählen und echte Tipps geben: Für Landpartien & Städtetrips, die begeistern.

Dabei muss es nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen! Ich stelle Ihnen europäische Städte vor, die weniger überlaufen & überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind.

Zudem möchte ich Ihnen kleine Hotels präsentieren, die mit viel Liebe zum Detail geführt werden. Wo Sie überraschendes Design oder originelle Kunstwerke finden. Charme und Stil müssen nämlich nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade ist es zwar weniger kostspielig, aber nicht weniger schön.

Ihre „Weltenkundlerin“,
Antje Zimmermann

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

Leseprobe

Schönes NRW - Die schönsten Wildtier-Beobachtungen in Nordrhein-Westfalen

AMPHIBIEN AUF ZECHE ZOLLVEREIN

Dass Zeche Zollverein ein faszinierender Ort ist und jederzeit einen Besuch lohnt, weiß in NRW vermutlich jeder. Dass man auf dem ehemaligen Industriegelände mittlerweile auch viele Tier- und Pflanzenarten antrifft, dürfte sich auch herumgesprochen haben. Wie groß die Artenvielfalt auf der Industriebrache aber tatsächlich ist und wie viele seltene Amphibien darunter sind, dürften hingegen die Wenigsten ahnen. Denn erst seit 2014 gibt es Amphibien-Führungen auf dem Gelände, die in Kooperation vom NABU Ruhrgebiet und dem Ruhr Museum durchgeführt werden. Die Touren bieten tiefe Einblicke in die eigentümliche Schönheit des Ortes – und die enorme Kraft der Natur….

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2021 · Weltenkundler

Urheberrecht © 2021 · Brunch Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden