• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Deutschland / Wo Wünsche wahr werden – die Hohwachter Bucht

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Wo Wünsche wahr werden – die Hohwachter Bucht

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Ihr sucht kilometerlange Strände? Authentizität und eine Spur Magie? In der Hohwachter Bucht findet ihr all das. Sie liegt an der Ostsee – zwischen Kiel und der Insel Fehmarn – und bietet neben dutzenden Stränden, kleine Küstenorte und romantische Herrenhäuser im Hinterland. Also: Die perfekte Mischung für einen erholsamen Sommerurlaub – die Hohwachter Bucht ist einfach ein Ort, an dem Wünsche wahr werden.

Die Hohwachter Bucht liegt abseits des Trubels
Die Hohwachter Bucht bietet Strand en masse

Strände für jeden Geschmack in der Hohwachter Bucht

Ihr flaniert gerne mit Meeresblick? Die Hohwachter Bucht ist dafür ideal, denn sie hat eine der längsten Promenaden, die ich in Deutschland jemals gelaufen bin. Der Weg führt entlang einer imposanten Steilküste und verbindet die Ortsteile Alt- und Neuhohwacht. Schon das hat mich für den Ort eingenommen und dann noch ein örtliches Baugesetz: Kein Haus darf in Hohwacht höher sein als die Baumwipfel. Dadurch ist der ursprüngliche Charme des früheren Fischerdorfes noch heute spürbar, auch wenn die Bucht mittlerweile natürlich touristisch ist. Durch die Länge der Strände entzerrt sich der Besucheransturm aber.

Die Hohwachter Bucht ist perfekt für lange Strandspaziergänge
Die Hohwachter Bucht ist perfekt für lange Strandspaziergänge

In der Hohwachter Bucht findet ihr erholsame Kurstrände mit gemütlichen Strandkörben. Es gibt ganz breite Strände und solche, die flach zum Wasser hin abfallen. Die flach Abfallenden eignen sich besonders gut für den Wunschstein-Wurf – etwas, das ich bis dato auch nur in der Hohwachter Bucht erlebt habe.

Hohwachter Bucht
Ich habe auch Steine geworfen, nicht Schuhe 😉

Weiterlesen: Ihr seid Ostsee-Fans? Von der Hohwachter Bucht sind es nur gut zwei Stunden nach Lolland – einer wenig bekannten dänischen Insel. Lolland entdecken – wo Dänemark schön und günstig ist.

Wunschsteine zum „Ditschen“ 

Vorne ist auf den doppelt gebrannten Steinen meistens eine Flunder zu sehen – das Wahrzeichen von Hohwacht. Auf die Rückseite der Wunschsteine könnt ihr euren Herzenswunsch schreiben. Dann stellt ihr euch ans Meer und lässt die flachen Steine mindestens dreimal „ditschen“. Sie springen und hüpfen über das Wasser und versinken letztlich in den Fluten. Und dann, so versprechen die Einheimischen, arbeitet das Meer daran, dass sich euer Wunsch erfüllt.

Wunschstein
Wunschstein mit Flunder

Magische Wirkung der Ostsee

Offenbar glauben viele Menschen an die magische Wirkung der Ostsee. Denn überall sieht man Urlauber, die ihre Steine ditschen lassen. Skeptikern begegnet man in Hohwacht hingegen mit einem Schiller-Zitat:

„Und was von allen deinen Schätzen

Dein Herz am höchsten mag ergötzen,

das nimm und wirf’s in dieses Meer…“

Wenn ihr es weniger mit magischen Wunschsteinen habt, ist vielleicht der folgende Tipp für euch passend:

Bernstein sammeln bei Behrensdorf

Wer von Behrensdorf am Strand entlang in Richtung Hohwacht läuft, stößt auf allerlei interessante Steine. Spaziergänger sammeln sie und einige haben sogar das Glück, einen kleinen Bernstein zu entdecken. Die Ostsee ist sicherlich der Hauptattraktion in der Hohwachter Bucht. Aber zumindest einmal solltet ihr euch vom Meer ab- und dem Land zuwenden. Denn das Hinterland ist wirklich wunderschön. Früher hatten hier viele Adlige ihre Landsitze, deshalb wird die Gegend auch als „Grafenwinkel“ bezeichnet. Und einige hohe Herrschaften leben noch heute im Hinterland der Hohwachter Bucht.

Hohwachter Bucht
Ein paar Kilometer landeinwärts sieht es dann so aus

Auch interessant: Das Umland lässt sich perfekt per Rad erkunden. Hier findet ihr detaillierte Routenvorschläge für Genießertouren in Schleswig-Holstein.

Auf herrschaftlichen Spuren in der Hohwachter Bucht

Felder, Wälder und Seen. Lange Eichenalleen und prachtvolle Herrenhäuser. Pferdeweiden und gepflegte Gärten. Die Adels-Vergangenheit hat in der Region überall ihre Spuren hinterlassen. Besonders schön ist das Gut Panker, das noch heute von einer Adelsfamilie bewohnt wird. Gutshof und Dorf Panker stehen aber auch Besuchern offen, die sich an der Idylle erfreuen wollen.

Schönes Gut Pankow
Filmreife Kulisse – Gut Pankow

Hier könnt ihr in Landlust schwelgen. Etwa bei einer Fahrradtour. Dabei werdet ihr merken, wie agrarisch geprägt die Region noch heute ist. Einen solche Kürbisansammlung habe zumindest ich noch nie zuvor gesehen.

1000 Kürbisse
1000 Kürbisse

Die Recherchereise erfolgte mit freundlicher Unterstützung der Region Hohwachter Bucht.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Deutschland, Meer Stichworte: Hohwachter Bucht, Landlust, Ostsee, Strandurlaub, Wunschsteine

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler