Yoga im Sauerland – Wellnesshotel am Nationalpark

Anzeige  Om – dreimal stimmt Nellie Kleinewillinghöfer mit ihrer dunklen, warmen Stimme das yogische Mantra an. Und mit jedem Mal werde ich ein kleines bisschen ruhiger. Schließe die Augen fester und atme intensiver ein und aus. Es ist Freitagnachmittag und im Hotel Freund steht Yin-Yoga auf dem Programm. Normalerweise bevorzuge ich dynamischere Yoga-Kurse, liebe den Sonnengruß und andere Übungen, die mich richtig ins Schwitzen bringen. Doch bei Nellie Kleinewillinghöfer ist es anders: Ihr gelingt es in kürzester Zeit, mich runterzubringen und die Anstrengungen der Bürowoche mit Yoga im Sauerland wettzumachen.

Nellie Kleinewillinghöfer unterrichtet traditionelles Yoga im Sauerland
Nellie Kleinewillinghöfer unterrichtet traditionelles Yoga im Sauerland

Tiefenentspannt mit Yin-Yoga

Dabei lasse ich einfach nur los: Verweile ganz lange in den Asanas und dehne Muskeln, die völlig verspannt sind. Zum Schluss platziert die Yogalehrerin einen kleinen Holzklotz unter meinem Rücken, so dass ich minutenlang in einer Variante des Schulterstandes verharren kann. Danach fühle ich mich einfach fantastisch. Dass Nellie Kleinewillinghöfer bereits über 60 ist, merkt man ihr nicht an. Sie hat ihre Yoga-Ausbildung in Indien absolviert und unterrichtet im Hotel Freund* an fünf Tagen die Woche: viermal traditionelles Hata-Yoga und immer freitags das sanfte Yin-Yoga, das mir so gut getan hat.

Reiseexpertin Antje Zimmermann beim Yoga im Sauerland
So sieht Yoga im Sauerland aus

Ayurvedische Kräuter duften im Yoga-Raum

Das Wellness-Hotel im Sauerland* hat einen großen, hellen Yoga-Raum eingerichtet. Er besteht komplett aus Naturmaterialien und sanften Farben. Das Dekor ist von Buchenblättern inspiriert, die in den umliegenden Wäldern wachsen. Im Raum duftet es nach Holz und ayurvedischen Kräutern.

Schöner, neuer Raum fürs Yoga im Sauerland - das Hotel Freund
Schöner, neuer Raum fürs Yoga im Sauerland – das Hotel Freund

Yoga im Sauerland – 5 Tage intensiv

Die Atmosphäre trägt natürlich zum Gelingen der Kurse bei. Und kann auf Wunsch noch intensiviert werden: Denn das Hotel offeriert auch eine fünftägige Yoga-Pauschale – unter anderem mit einer ayurvedischer Fuß- und Kopfmassage. Allein bei dem Gedanken werde ich ganz sehnsüchtig.

Stimmiges Ambiente im Wellness-Bereich des Hotel Freund
Stimmige Atmosphäre, die zu Fotos animiert

Koreanische Heilmassage

Der Wellness- und Wohlfühlbereich hat im Hotel Freund einen sehr hohen Stellenwert. Es werden ständig neue Konzepte entwickelt und neue Mitarbeiter verpflichtet. So ist Dr. Chung Ook Chang ins sauerländische Oberorke gekommen – einem Dorf mit 88 Einwohnern. Geboren ist der Arzt und Heilpraktiker in der koreanischen Mega-City Seoul. Im Hotel bietet er eine Heilmassage an, die von traditionellen asiatischen Verfahren inspiriert ist. Ich bin ohnehin eine große Freundin des ganzheitlichen Gedankens und habe es als sehr hilfreich empfunden, dass Dr. Chang während er massiert auch noch Tipps für zuhause gibt. Denn bekanntlich endet auch der schönste Urlaub viel zu schnell und der Alltag hat uns wieder.

Auch Koreanische Heilmassagen werden im Sauerland angeboten
Dr. Chang ist eine Koryphäe

Saunalandschaft mit Beachclub

Aber bevor ich Montag wieder ins Büro muss, koste ich noch alles aus, was das Hotel mir bietet: Von den vielen verschiedenen Innen- und Außensaunen hat mir das Laconium, ein römisches Schwitzbad mit moderaten Temperaturen und einer hohen Luftfeuchte, besonders gut gefallen. Denn hier liegen ätherische Öle in der Luft und die bequemen Sitzbänke wärmen ganz wunderbar den Rücken. Und natürlich habe ich den großen Pool mit seinen verschiedenen Sonnenterrassen genossen.

Der Außenpool im Hotel Freund
Intensive Farben am Pool

Gleich daneben ist vor wenigen Wochen ein Strand aufgeschüttet worden. Blau-weiße Strandkörbe stehen hier neben Palmen. Für mich der perfekte Ort, um mit einem kleinen Sundowner den Tag ausklingen zu lassen.

Beachclub im Sauerland
Beachclub im Grünen – wer will hier nicht verweilen?

Ausflug in den Nationalpark Kellerwald-Edersee

Am nächsten Morgen starte ich zu einem Ausflug in den Nationalpark Kellerwald-Edersee, der gleich um die Ecke liegt. Wegen der vielen seltenen Buchen, die hier wachsen, ist er sogar zum UNESCO Weltnaturerbe ernannt worden. Mit dem Auto sind es gerade einmal fünf, sechs Minuten zum Nationalpark-Zentrum – aber auf dem Weg stoppe ich alle paar Meter, weil es so unglaublich schöne Fotomotive gibt: Niederorke, das im Tal gelegene Nachbardorf von Oberorke, und die Eder, auf der Dutzende Schwäne schwimmen.

Romantisches Sauerland - hier trägt die Landschaft zur Erholung bei
Romantisches Sauerland – hier trägt die Landschaft zur Erholung bei
Schwäne auf der Eder
Schwäne auf der Eder

Landschaft ist UNESCO Weltnaturerbe

Ich habe auf meinen vielen Reisen schon oft gedacht, dass Deutschland wunderschön ist und hier – im hessischen Teil des Sauerlandes – bin ich wieder einmal total begeistert von einer deutschen Landschaft. Gleich beim Nationalpark Zentrum starten mehrere gut ausgeschilderte Wanderwege.

Wandern im Nationalpark Kellerwald-Edersee
Wandern im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Im Hintergrund zeichnet sich der dunkle Wald ab und im Vordergrund leuchten hunderte Blumen auf den Feldern: Rot strahlt der filigrane Mohn. Weiß schimmert die Kamille. Und intensiv blau funkelt die Kornblume.

Der Nationalpark Kellerwald-Edersee
Dunkle Wälder und Wiesen voller Blumen
Hier geht es in den Nationalpark Kellerwald-Edersee

Yoga, Wellness & Wandern im Sauerland

Mein Fazit nach zweieinhalb Tagen: Die Kombination aus professionellem Yoga und intensivem Natur-Erlebnis ist für mich perfekt – mehr brauche ich nicht, um neue Energien zu tanken. Wie geht es euch? Wann betrachtet ihr ein Yoga-Wochenende als gelungen? Und was ist eure liebste Yoga-Richtung?

Blaue Stunde im Yoga- und Wellnesshotel Freund
Blaue Stunde im Yoga- und Wellnesshotel Freund

Noch mehr Yoga-Urlaub

Der Beitrag ist eine Kooperation mit dem Hotel Freund. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

10 Kommentare

  1. Liebe Antje,
    wow, was für ein toller Bericht. Ich bin selber großer Yogafan und empfinde das Yin Yoga auch als wohltuend. Oft ist es das einzige, was mich nach einer stressigen Woche runterfahren lässt. Das tolle Hotel war mir total unbekannt, aber ich werde mich gleich mal über das Yoga Special informieren, das hört sich perfekt für eine Auszeit an. Vielen Dank für die Inspiration!!
    Viele Grüße
    Simone

    • Liebe Simone,
      vielen Dank für dein Feedback. Ich freue mich immer, wenn ich Menschen treffe denen Yoga genauso gut tut wie mir.
      LG
      Antje

  2. Oh ich liebe diese Art von Wellness. Vor allem Yoga habe ich erst vor kurzem für mich entdeckt und das Ganze kombiniert mit Wandern und Natur – ein Traum!!!

    Ganz liebe Grüße aus Peru,
    Michaela

  3. Hallo Antje,

    das Sauerland wird wirklich unterschätzt. Ich finde es toll, was es da inzwischen an Angeboten für die Gesundheit gibt – und auch einfach, um die Seele baumeln zu lassen und ein wenig auszuspannen. Für jeden ist da was geboten. Mich würde neben Yoga auch die koreanische Massage interessieren.

    Ein schöner Bericht, danke!
    Liebe Grüße
    Barbara

    • Liebe Barbara,

      das stimmt – deutsche Landschaften werden häufig unterschätzt, dabei sind sie wunderschön und vielfältig. Danke für dein Interesse,
      Antje

  4. Liebe Antje,

    danke dir, daß du uns immer neue Reiseanregungen zeigst. JA, Deutschland hat so viele schöne Landschaften.

    Qigong sagt mir schon einiges, da ich es leicht praktizere und es gibt demnächst bei uns ein Yoga Festival, welches ich besuchen werde.

    Gute Zeit dir und schöne Reisen.

    LG, Heike

    • Liebe Heike,

      vielen Dank für den netten Kommentar. Und viel Spaß beim Festival. Mir gibt ein Yoga-und Wellness-Wochenende immer ganz viel neue Energie.

      Herzliche Grüße,
      Antje

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert