• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Auf Sissis Spuren in Bad Ischl

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Auf Sissis Spuren in Bad Ischl

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Bad Ischl ist ein kleiner österreichischer Kurort, der sich selbst stolz Kaiserstadt nennt. Und das zurecht – denn auch 121 Jahre nach ihrem Tod ist Kaiserin Elisabeth von Österreich in Bad Ischl allgegenwärtig. Wer sich für Sissis Leben interessiert, kommt früher oder später automatisch nach Bad Ischl, denn der kleine Ort im Salzkammergut ist eng mit ihrem Leben verflochten. 1853 feierte Sissi in Bad Ischl ihre Verlobung mit Kaiser Franz Joseph. Später trauerte sie hier um ihren Sohn, den Kronprinzen, und in Bad Ischl sah sich das Kaiserpaar das letzte Mal, bevor Sissi ermordet wurde. Folgt mir auf Sissis Spuren in Bad Ischl.

Auf Sissis Spuren in Bad Ischl - die Kaiservilla ist ein Muss.
Die Kaiservilla in Bad Ischl

Zauberhafte Kaiserstadt – Auf Sissis Spuren in Bad Ischl

Aus der k. u. k. Zeit stehen in Bad Ischl noch eine ganze Reihe schöner historischer Gebäude. Beispielsweise die alte Trinkhalle, in der früher der Adel kurte, oder das imposante Post- und Telegrafenamt, das das erste im ganzen Umkreis war. Ihr könnt alleine durch die Stadt flanieren oder euch einer geführten Tour anschließen. Für echte Sissi-Fans empfehle ich Letzteres – denn ihr werdet an überraschende Orte kommen und unglaubliche Geschichten hören.

Weiterlesen: Kleinstadt-Charme in Österreich: Schlösser, Gärten und Gastlichkeit, das Mittelalter in der Steiermark erleben.

Heiraten wie Sissi

Lust auf eine extra Dosis Romantik? Wo Sissi und Franz Joseph ihre Verlobung feierten und später die Sommerfrische genossen, könnt ihr heute heiraten. Bad Ischl bietet spezielle Hochzeits-Arrangements – inklusive der Originalorte, an denen das berühmte Kaiserpaar weilte: Kaiservilla, Trinkhalle oder der Verlobungssaal der beiden können angemietet werden. Und es gibt sogar eine Hochzeitstorte, die vom ehemaligen k.u.k. Hofzuckerbäcker „Zauner“ stammt. 

Führungen durch die Kaiservilla 

Aber natürlich müsst ihr nicht gleich heiraten, um Sissi in Bad Ischl nahe zu kommen. Hauptanziehungspunkt für alle Sissi-Fans ist die Kaiservilla, die frühere Sommerresidenz des Paares. Erzherzogin Sophie, die Mutter von Franz Joseph, hatte dem jungen Paar die Villa zur Hochzeit geschenkt. Heute ist das Gebäude zwei geteilt: in einem privaten Bereich lebt Markus Salvator von Habsburg-Lothringen mit seiner Familie. 

Auf Sissis Spuren in Bad Ischl in der Kaiservilla.
Auf Sissis Spuren in Bad Ischl

Die strahlend gelbe Villa ist von blühenden Gärten und einem großen Park umgeben. Sissi, die von einigen Biografen als „sportsüchtig“ beschrieben wird, absolvierte hier lange Märsche. Bei einer Größe von 1,72 cm soll sie nur 50 Kilo gewogen haben.

Auch interessant: Bad Ischl ist eine von 16 Kleinen Historischen Städten in Österreich. Sie alle bieten einen Mix aus Architektur, Geschichte und Kulinarik. Hier stelle ich die zehn schönsten Kleinstädte vor – perfekt für einen entspannten Städtetrip.

Auf Sissis Spuren in Bad Ischl – Kitsch und Kunst

Im öffentlichen Teil der Kaiservilla ist ein Museum untergebracht. Wer an einer Führung durch die Kaiservilla teilnimmt, wird von einer gigantischen Geweihsammlung empfangen. Kaiser Franz Joseph war ein leidenschaftlicher Jäger und die Ausbeute seiner Streifzüge durch die heimischen Wälder schmückt fast die gesamte Villa.  

Im Erdgeschoss befindet sich ein Souvenirladen, der mit Dutzenden Sissi-Devotionalien gefüllt ist. Wer mag, kann Kaiserin Elisabeth hier auf Tassen und Tellern erwerben oder einen Piccolo trinken, den das Konterfei der Kaiserin ziert. Sissis Spuren in Bad Ischl sind natürlich auch kommerzialisiert worden. Aber die spannenden Geschichten, die während der Führungen durch die Villa erzählt werden, entschädigen für die kitschige Vermarktung.

Kirche und Theater

Weitere Orte, die an Sissi erinnern und besondere Anekdoten aus ihrem Leben liefern, sind die Kirche „Sankt Nikolaus“ und das frühere Theater, das heute ein Kino ist. In der mit üppigen Wandmalereien verzierten Kirche gaben Sissi und Franz Joseph erstmalig ihre Verlobung bekannt. Und später feierte Sissis Lieblingstochter hier ihre Hochzeit. Eine spezielle Bank in der Kirche war immer für die Habsburger reserviert. Und im Theater gab es die „Kaiserloge“ – in ihr könnt ihr heute Platz nehmen und Filme schauen. Das Kino fungierte von 1865 – 1914 als „kaiserliches Hoftheater“ und verströmt noch heute einen wunderbar altmodischen Charme.

Kaiserliche Amouren – auf Sissis Spuren in Bad Ischl

Bei den Touren durch den Ort werden auch amouröse Anekdoten aus der Kaiserzeit erzählt. Und dabei geht es meisten um eine Frau: Katharina Schratt. Die Wiener Hofschauspielerin soll das „Schmusi“ von Kaiser Franz Joseph gewesen sein. In ihrem früheren Wohnhaus, der Villa Schratt, ist heute in Bad Ischl ein Restaurant untergebracht. Sissi soll die Dame für den Kaiser selbst ausgesucht haben – damit sie in Ruhe reisen konnte. Denn Elisabeth kam mit der Mutter von Kaiser Franz Joseph, der Erzherzogin Sophie, bekanntlich nicht sonderlich gut aus.

Auf Sissis Spuren in Bad Ischl -per Bus.
Auf Sissis Spuren in Bad Ischl

Wenn ihr einmal Lust auf ein besonderes Spektakel habt, solltet ihr Bad Ischl am 18. August besuchen. Zu Kaisers Geburtstag marschieren ganze Abordnungen in k.u.k. Uniformen durch den Ort. Die Kaiserhymne wird inbrünstig gesungen und man gibt sich extrem staatstragend.

Hotel mit perfektem Blick

Mitten in Bad Ischl, und trotzdem ruhig, liegt das Hotel Eurothermen Bad Ischl*. Es ist direkt mit der großen Thermenlandschaft verbunden, die ihr auf dem Foto seht. Und zudem hat jedes Zimmer einen Balkon mit Blick auf Sisis Stadt. Was wollt ihr mehr? Hier könnt ihr Details und Preise checken*.

Auf Sissis Spuren in Bad Ischl - kuren wie die Kaiserin.
Blick vom Hotel Eurothermen auf Bad Ischl

Die Salzprinzen – Kuren in Sole

Die Begeisterung der kaiserlichen Familie für Bad Ischl ist einem besonderen Umstand geschuldet. Angeblich soll die Erzherzogin Sophie ihre Söhne erst nach einer Kur in Bad Ischl empfangen haben. Die Prinzen wurden daher im Volksmund auch „Salzprinzen“ genannt. Noch heute werden der Sole besondere Eigenschaften zugeschrieben und Kuren in den Eurothermen von Bad Ischl sind beliebt wie eh und je. Und natürlich wird in dem Gesundheitsressort auch eine spezielle Sissi-Massage angeboten. Das könnt ihr euch dann ja zum Abschluss von Sissis Spuren in Bad Ischl gönnen.

Auf Sissis Spuren in Bad Ischl - das Sole-Erlebnis gehört dazu.
Die Sole soll Wunder wirken

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Kultur, Städtetrip Stichworte: Historische Spurensuche, Kaiserin Elisabeth von Österreich, Kaiserliche Nostalgie, Sissis Spuren in Bad Ischl

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Roadtrip durch die Wallonie – schöne Städte und Dörfer
  • Ulli Kever bei Roadtrip durch die Wallonie – schöne Städte und Dörfer
  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler