• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Deutschland / Bad Wildungen – Geheimtipp am Nationalpark Kellerwald-Edersee

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann 3 Kommentare

Bad Wildungen – Geheimtipp am Nationalpark Kellerwald-Edersee

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Anzeige – Fachwerkidylle in der mittelalterlichen Altstadt. Jugendstil im Kurviertel. Ein Barockschloss auf dem Hügel und die dichten Buchenwälder des Nationalparks vor den Stadttoren – das kleine Städtchen Bad Wildungen bietet Großes. Und ist dabei noch weitgehend untouristisch. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und ein paar echte Geheimtipps für den nordhessischen Kurort stelle ich in diesem Artikel vor.

Bad Wildungen - Geheimtipp am Nationalpark Kellerwald-Edersee
Bad Wildungen – Geheimtipp am Nationalpark Kellerwald-Edersee

Fachwerk in der Altstadt von Bad Wildungen

Hessische Fachwerkhäuser gelten als die schönsten Deutschlands. Davon können sich Besucher in Bad Wildungen überzeugen. In der historischen Altstadt reihen sich mittelalterliche Häuser aneinander. Kleine Gassen führen an ihren vorbei. Ein Springbrunnen plätschert. Und Menschen genießen die Sonne auf den Terrassen der örtlichen Cafés. Wer durch die Altstadt von Bad Wildungen streift, entdeckt unzählige Fotomotive und fragt sich unweigerlich, warum die pittoreske Kleinstadt nicht bekannter ist. Denn ihre Schönheit hätte es fraglos verdient.  

Fachwerkhäuser in Bad Wildungen
In der Altstadt von Bad Wildungen stehen Fachwerkhäuser dicht an dicht
Geheimtipp - Fachwerkidylle in Bad Wildungen

Flanieren auf der Brunnenallee in Bad Wildungen

Über einen Kilometer erstreckt sich die Flaniermeile von Bad Wildungen. Auf der Brunnenallee schlenderten früher Adlige und Berühmtheiten durch Bad Wildungen. Heute genießen Urlauber und Ausflügler die schöne Allee. Architekturfreunde entdecken hier imposante Jugendstilvillen, Backsteingebäude aus der Gründerzeit und fantasievolle Häuser, die einen spannenden Architekturmix bieten.

Jugendstilgebäude an der Brunnenalle in Bad Wildungen

Einkehrtipp: Das Café Schwarze auf der Brunnenallee war und ist das örtliche Szenelokal. Zahlreiche Berühmtheiten sind hier bereits eingekehrt. Zur historischen Atmosphäre kommen selbstgebackene Kuchen und regionale Gerichte.  

Der Kurpark von Bad Wildungen

Der Kurpark von Bad Wildungen rühmt sich „Europas größer Kurpark“ zu sein. Das zu überprüfen, fällt schwer. Er ist aber fraglos ein besonders schöner Park mit unzähligen Quellen, Fontänen und Wasservögeln. Ein Blumenmeer, soweit das Auge reicht. Der Duft von Blüten und Bäumen liegt in der Luft. Jogger, Nordic-Walker und Hundehalter laufen durch die schöne Anlage. Gerade für Letztere ist Bad Wildungen interessant, denn es bietet Reha-Möglichkeiten für Vierbeiner.

Der Kurpark von Bad Wildungen
Der Kurpark von Bad Wildungen

Hundetherapien in Bad Wildungen – die Infos

Maritim Hotel mitten im Kurpark

Das örtliche Maritim Hotel liegt unmittelbar am Kurpark und ist in historischen Gebäuden untergebracht, was dem modernen Hotel einen besonderen Charme verleiht.

Das Maritim Hotel in Bad Wildungen liegt direkt im Kurpark
Das Maritim Hotel in Bad Wildungen
Das Maritim Hotel in Bad Wildungen liegt direkt im Kurpark

Im Inneren des Maritim Hotel Bad Wildungen finden Urlauber großzügige Zimmer mit Blick ins Grüne, üppige Büffets, einen sensationellen Pool und den rundum erneuerten Spa, der wohlige Wellness-Massagen anbietet.

Der Pool des Maritim Hotel Bad Wildungen
Der Pool des Maritim Hotel Bad Wildungen

Gut zu wissen: Wer direkt beim Maritim Hotel bucht, bekommt den besten Preis und mit dem MyMaritim-Partnerprogramm zusätzlich attraktive Bonus-Angebote.

Extra-Tipp: E-Bike-Touren im Nationalpark

E-Bikes für Touren in den Nationalpark Kellerwald-Edersee können direkt im Maritim Hotel Bad Wildungen angemietet werden. Ein erfahrener Fahrrad-Guide holt Ausflügler auf Wunsch im Hotel ab.

Schloss Friedrichstein in Alt-Wildungen

Auf einer Anhöhe liegt Schloss Friedrichstein. Ursprünglich im Jahr 1200 von einem Thüringen Graf als wehrhafte Burg erbaut, gehört es heute dem Land Hessen und dient als Museum, Restaurant und Hochzeitslocation. Brautpaare schätzen den lauschigen Innenhof, die alten Bäume und kunstvollen Verzierungen des schönen Schlosses.

Schloss Friedrichstein in Alt-Wildungen
Schloss Friedrichstein in Alt-Wildungen

Perfekter Fotospot: Die besten Panoramabilder können Fotofreunde von der Terrasse des Schlosses machen: Kirchtürme, Wehrmauern, Spitzdächer und Grünanlagen des Fachwerkstädtchens – all das ist von der Terrasse perfekt zu sehen.

Der Nationalpark Kellerwald-Edersee bei Bad Wildungen

Nationalparks gibt es viele. Aber nur wenige sind zugleich UNESCO-Weltnaturerbe. Wegen seines wertvollen, alten Buchenwaldes ist der Nationalpark Kellerwald-Edersee 2021 von der UNESCO zusammen mit anderen europäischen Urwäldern ausgezeichnet worden.

Der Nationalpark Kellerwald-Edersee
Wandern im Nationalpark Kellerwald-Edersee, der zum UNESCO Weltnaturerbe zählt

Wandern im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Eine besonders schöne Wanderung im Nationalpark ist die Ochsenwurzelkopfroute. Sie führt über weichen Waldboden auf den Peterskopf. Für den Aufstieg brauchen Wanderer ein bisschen Kondition; oben angekommen, gibt es aber nicht nur einen sensationellen Ausblick auf den Nationalpark, sondern auch die urige Jausenstation „Zum Waldbölker“ und ein imposantes Pumpspeicherkraftwerk zu bewundern.

Extra-Tipp: Fußfaule können mit einer Seilbahn zum Peterskopf fahren!

Ausblick vom Peterskopf auf den Nationalpark Kellerwald-Edersee
Die Jausenstation zum Waldbölker im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Schiffstouren über den Edersee

Die Schiffstouren über den Edersee bieten intensive Naturerlebnisse und die Möglichkeit, an verschiedenen Orten auszusteigen. Die beiden Ausflugsboote „Stern von Waldeck“ und „Edersee Star“ verkehren zwischen April und Oktober über den gesamten See, sofern der Wasserstand des Stausees es erlaubt. Der aktuelle Fahrplan gibt Auskunft.

Schifffahrten über den Edersee sind beliebt
Die Staumauer des Edersees im Nationalpark

Gondelfahrt zum Schloss Waldeck

Die moderne Schifffahrt lässt sich wunderbar mit einer altmodischen Gondelfahrt verbinden: Von der Anlagestelle „Waldeck Strandbad“ bis zur Bahnstation dauert der Fußmarsch nur wenige Minuten. Gefühlt sind es aber Jahrzehnte, die zurückgelegt werden, denn die kleinen Gondeln der Waldecker Bergbahn wirken herrlich altertümlich. Sie stammen aus dem Jahr 1961 und sind die älteste noch aktive Gondelbahn in Hessen. Von der „Strandpromenade“ am Edersee bringt sie Ausflügler schnell und sicher zum Schloss Waldeck.

Die Waldecker Bergbahn führt zum Schloss
Die Waldecker Bergbahn führt zum Schloss

Schloss Waldeck am Edersee

Erstmalig erwähnt wurde Schloss Waldeck 1120. In seiner wechselvollen Geschichte diente es als Zuchthaus und Frauengefängnis – passend dazu gibt es heute eine Ausstellung mit dem Titel: „Hinter Schloss und Riegel“. Wer es weniger morbide mag, genießt Kaffee und Kuchen im Schlossrestaurant oder einfach den sensationellen Ausblick auf den Edersee.

Der Artikel ist eine Kooperation mit den Maritim Hotels. Er ist im Rahmen des 9. Blogwärts Retreat entstanden – das sind ganz besondere Bloggertreffen, die ich regelmäßig veranstalte. Hier finden Sie weitere Infos. Vielen Dank für die schönen Stunden im Maritim Hotel Bad Wildungen und die spannenden Ausflüge in die Umgebung.

Weiterlesen: Maritim Hotel in Königswinter

Eine ähnlich schöne Kombination bietet das Maritim Hotel am Drachenfels im Siebengebirge: 5 Tipps für mehr Rheinromantik in Königswinter.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Deutschland, Geheimtipp Stichworte: Bad Wildungen, Maritim Hotels, Nationalpark Kellerwald-Edersee, Wandern

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jost aus Soest meint

    18. September 2022 um 23:37

    Tipp: Ein wunderschönes Ausflugsziel ist Fritzlar („Stadt der Türme“).
    Wer gut zu Fuß ist, kann von Bad Wildungen aus auch dahin wandern (knapp 13 Kilometer), ein großes Stück davon entlang der Eder.

    Antworten

Trackbacks

  1. Wandern und Wellness: Tipps für ein Wochenende in Bad Wildungen sagt:
    28. September 2022 um 14:05 Uhr

    […] Bad Wildungen – Geheimtipp am Nationalpark Kellerwald-Edersee […]

    Antworten
  2. Die 20 beliebtesten Bad Wildungen Sehenswürdigkeiten & Tipps sagt:
    25. November 2022 um 16:24 Uhr

    […] Bad Wildungen – Geheimtipp am Nationalpark Kellerwald-Edersee […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler