• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Der sagenumwobene Untersberg bei Salzburg

By Antje Zimmermann 1 Kommentar

Der sagenumwobene Untersberg bei Salzburg

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Der Dalai Lama hat den Untersberg als „Herz-Chakra“ Europas bezeichnet und spricht von besonderen Energien, die den Ort umgeben. Den Menschen in der Region gilt er als magisch oder sogar heilig. Eine österreichische Tageszeitung hat ihn hingegen noch jüngst als „Todesfalle“ beschrieben. Und die Bild-Zeitung fragte 2014, ob ein „Nazi-Fluch“ auf dem Berg laste. Wie kein zweiter beschäftigt der sagenumwobene Untersberg die Menschen. Ich war vor Ort. Habe mit Einheimischen gesprochen, mir besondere „Kraftplätze“ angesehen und bin mit der „guten Hexe“ vom Untersberg gewandert. 

Der sagenumwobene Untersberg bei Salzburg
Der sagenumwobene Untersberg

Hausberg von Salzburg

Der sagenumwobene Untersberg liegt am Alpenrand – nur wenige Kilometer von Salzburg entfernt. Wer den Touristenströmen den Rücken kehrt, findet einen faszinierenden Ort: Unverhofft steigt der Berg aus der flachen Ebene empor. Der freistehende Gebirgsstock misst 1.973 Meter und mutet von jeder Seite anders an. Ich habe es erst nicht glauben wollen, als die Einheimischen mich auf diese Besonderheit hinweisen. Aber tatsächlich könnt ihr auf den Fotos sehen, wie facettenreich die Silhouette des Untersberges ist. 

Der sagenumwobene Untersberg hat viele Legenden hervorgebracht.
Mystik bei Salzburg - der Untersberg

Weiterlesen: Salzburg selbst ist eine mystische Stadt – hier stelle ich 7 geheimnissevolle Orte vor, die ihr bei einem Citytrip nach Salzburg erleben könnt!

Die Höhlen des Untersberges

Zuerst treffe ich mich mit Christian Uhlir. Der promovierte Geologe hat für sein Buch „Im Schattenreich des Untersberges“ Einheimische befragt und lange in alten Schriften geforscht. Er ist zu Füßen des Berges, den sich Deutschland und Österreich teilen müssen, aufgewachsen.  

Geologe Christian Uhlir hat den Untersberg erforscht
Geologe Christian Uhlir am Untersberg

Christian Uhlir zeigt mir ganz unterschiedliche Landschaften, die rund um den Berg liegen und die alle beeindruckend sind: Wie einen rauschenden Wasserfall, der von einem großen, runden Felsen vor neugierigen Blicken geschützt wird. Dazu dichte Wälder, durch die sich Wanderwege ziehen, und Hochplateaus, die einen weiten Blick nach Bayern und ins Salzburger Land bieten. 

Wasserfall am Untersberg
Wasserfall am Untersberg

Mystische Höhlenwelt bei Salzburg

Das Innere des Berges beherbergt ein gigantisches Höhlensystem. Nur die Schellenberger Eishöhle ist regelmäßig für Besucher geöffnet. Sie gibt euch einen Einblick in das bizarre Innenleben des Berges. Auch die tiefste Höhle Deutschlands liegt im Untersberg: die Riesending-Schachthöhle ist über 20 Kilometer lang. Dazu kommen Quellhöhlen, aus denen plötzlich und unerwartet Wasser spritzt. Und alte, aufgelassene Steinbrüche, in denen jahrhundertelang Marmor und anderes Gestein abgebaut wurde. Betreten solltet ihr diese Orte aber weder unvorbereitet noch unbegleitet. 

Tote und Verschwundene am Untersberg

Wer trotz der Verbote und Warnungen auf eigene Faust Höhlentouren und Wanderungen am Untersberg unternimmt, begibt sich in Gefahr. Regelmäßig verunglücken und verschwinden hier Menschen. Von Zeitlöchern und Spiegelwelten ist dann die Rede. Besonders spektakulär war ein Fall im Jahr 2014, wo der erfahrene Höhlenforscher Johann Westhauser in der Riesending-Schachthöhle verunglückte. Hunderte Menschen versuchten tagelang, ihn zu retten, was ihnen letztlich auch gelang. Westhauser geht es heute gut, aber eine Frau, die an der dramatischen Rettung beteiligt war, starb wenig später am Berg – so erzählen es die Einheimischen. Ich möchte nicht weiter auf diese Vorfälle eingehen, da solche Schilderungen gelegentlich den Katastrophentourismus befeuern. 

Markante Landmarke - der Untersberg
Markante Landmarke – der Untersberg

Um die Schönheit des Berges gefahrlos zu erleben und den vielen Legenden zu lauschen, die sich um den beeindruckenden Monolithen ranken, gibt es geführte Touren eines örtlichen Wandervereins – in Begleitung einer ganz besonderen Frau….

Die gute Hexe vom Untersberg

Walpurgis Schwarzlmüller ist eine kleine Frau, mit langen, dunklen Haaren. Sie ist auf einem Bauernhof aufgewachsen und von ihrem Onkel, einem katholischen Priester, tatsächlich auf den Namen Walpurgis getauft worden. Als Erwachsene ist sie durch Indien gereist und zu vielen Orten, die als Kraftplätze gelten. Aber immer zum Untersberg zurückgekehrt, der für sie ein ganz besonderer Ort ist. Walpurgis beschreibt ihn als groß, mächtig und schicksalsträchtig. Für sie hat der sagenumwobene Untersberg etwas Dunkles. 

Walpurgis Schwarzlmüller, die gute Hexe vom Untersberg
Walpurgis Schwarzlmüller, die gute Hexe

Walpurgis Schwarzlmüller ist hingegen ein besonders positiver Mensch. Das örtliche Tourismusbüro bezeichnet sie sogar als „gute Hexe vom Untersberg“. In ihrer Begleitung wandere ich zum Untersberg. Es ist ganz ruhig. Nur ein paar Vögel zwitschern. Und ein Reh läuft zwischen den dichten Baumstämmen hindurch. Ich folge Walpurgis über einen kleinen Seitenweg zu einer Lichtung: ins Tal der Silbertaler. 

Silbernes Meer am Untersberg

Das Tal der Silbertaler am Untersberg

Ein Meer von kleinen, mondförmigen Blättern wiegt sich im Wind. Sie sind so durchscheinend wie Pergament und wachsen an Sträuchern, die meiner Wanderführerin bis zur Brust reichen. Der lateinische Name des Silberblatts lautet: Lunaria annua. Die Pflanze säet sich selbst aus und gehört zur Familie der Kreuzblütler. Doch für botanische Details haben Ausflügler am sagenumwobenen Untersberg üblicherweise wenig Interesse. Sie bewundern stattdessen die Lichtung und einen moosbewachsenen Felsen, der in der Mitte thront. Walpurgis veranstaltet hier Yoga-Kurse. Lässt Klangschalen ertönen. Und den Ort auf die Menschen wirken. 

Magisches Fleckchen am Untersberg
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Allgemein Stichworte: Geheimnisse, Höhlen, Mystik, Salzburger Land, Untersberg, Wandern

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Büttner meint

    7. Juni 2021 um 19:01

    Tollo , schöne Bilder ..Gerne würde ich mir die Landschaft in natura ansehen und die Atmosphäre auf mich wirken lassen.. Aber — das geht nicht mehr. –Nach einen Unfall

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler