• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – mit Insidertipps

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – mit Insidertipps

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Europas Metropolen sind die lebenswertesten Städte der Welt! Wien, Kopenhagen, Zürich und Amsterdam bieten höchste Lebensqualität – das hat ihnen gerade die aktuelle Studie des britischen Economist bescheinigt. Und natürlich ist diese exklusive Top 10 auch perfekt für einen Citytrip. Hier stelle ich fünf der pulsierenden Metropolen mit speziellen Insidertipps vor: vier europäische Traumstädte und das faszinierende kanadische Toronto.

Top 10 - die lebenswertesten Städte der Welt!
Top 10 – die lebenswertesten Städte der Welt!

1. Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – Wien  

Was in anderen Städten die Ausnahme ist, ist in Wien – das es auf Platz 1 geschafft hat – die Regel. In der österreichischen Hauptstadt reihen sich barocke Prachtbauten aneinander. Das märchenhafte Schloss Schönbrunn, Sisis ehemalige Sommerresidenz, kennt jeder Wien-Fan. Und auch die Hofburg, den Stammsitz der Habsburger, besuchen jedes Jahr Tausende Touristen. Unweit der Hofburg liegt ein weiterer Prachtbau, der einen echten Schatz birgt: Saurierskelette, urzeitliche Fossilien und lebende Reptilien – das Naturhistorische Museum in Wien ist ein faszinierender Ort, in dem sich unter einem großen Kuppeldach der ganze Charme der Stadt entfaltet.

Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – der Wiener Naschmarkt   
Der Naschmarkt in Wien

Wiener Kaffeehaustradition

Die Wiener verstehen es, zu leben und zu genießen. Davon zeugen die über 800 Kaffeehäuser der Stadt. Rund 150 von ihnen kommen noch heute ganz klassisch daher: mit plüschigen Sesseln, Marmortischen und schwarz-weiß livrierter Bedienung. Kurios: In diesen Lokalen werden Gäste mit tatsächlichen oder erfundenen Titeln angesprochen. Die Auswahl an Kaffeespezialitäten ist groß und die Namensgebung fantasievoll.

Wer einen Kapuziner bestellt, bekommt beispielsweise einen kleinen schwarzen Kaffee mit einem Hauch Sahne serviert. Und wer einen Einspänner ordert, erhält einen im Glas servierten Mokka mit ganz viel Schlagsahne. Tradition und Wiener Schmäh finden Touristen beispielsweise im „Café Central Wien“, dem „Griensteidl“ oder im berühmten „Café Sacher“.

Insidertipps für Wien – die Alte Donau

Die Alte Donau ist ein Naherholungsgebiet, nur zehn Minuten von der Innenstadt entfernt. Touristen trifft man hier eher selten. Dafür umso mehr waschechte Wiener. Zwischen Schrebergärten und Segelschulen liegen hier kleine Biergärten und urige Restaurants. Und gegenüber der Vorstadtidylle, gleich auf der anderen Seite der Donau, erhebt sich Uno-City. So nennen die Wiener die Ballung spiegelverglaster Hochhäuser, in denen die Büros der Vereinten Nationen untergebracht sind. Fast glaubt man tatsächlich am Sitz der Uno in New York zu sein. Wien hat einfach viele Facetten.

Hoteltipp für Wien – das Altstadt Vienna

Das Altstadt Vienna im Biedermeierviertel Spittelberg* spiegelt den besonderen Geist der Stadt. Früher tummelten sich am Spittelberg Freudenmädchen und Halunken, heute ist es eines der schönsten und gemütlichsten Viertel der Stadt. Als Hommage an die Vergangenheit stehen im Altstadt Vienna erotische Kunstwerke aller Art. Unmittelbar neben dem charmanten Hotel beginnt das Museumsquartier – kurz MQ genannt.

Weiterlesen: Wien – die skurrile Seite der Stadt.

2. Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – Kopenhagen

Die Schöne am Meer. Bevölkert von glücklichen Menschen. Kopenhagen belegt Platz 2 der Economist-Liste. Studien zufolge sind über 90 Prozent der Dänen zufrieden mit ihrem Leben. Und das spüren Besucher überall in Kopenhagen. Denn sie werden hier freundlich angelächelt. Ihnen wird geduldig Auskunft gegeben und gemeinsam freuen sich Besucher und Bewohner über das sommerliche Leben in der Metropole.     

Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – Kopenhagen
Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – Kopenhagen

Die glücklichen Dänen – vorbildliche Fahrradfahrer

Kopenhagen hat eine ausgeprägte Fahrrad-Kultur. Vom Kleinkind bis zum Senioren – hier fährt jeder Rad. Es gibt schicke, mehrspurige Fahrrad-Autobahnen und allerorts Gratis-Leihräder. Und weil Kopenhagen so vorbildlich in Sachen Fahrrad ist, gibt es sogar eine Fahrrad-Botschaft. Ihre Aufgabe ist es, das dänische Fahrrad-Wissen in die Welt zu exportieren. Angesichts ihres enormen CO2 Ausstoßes wollen nämlich immer mehr Länder von den Dänen wissen, wie sie die Autos aus den Städten und die Menschen auf die Räder bekommen. 

Insidertipps für Kopenhagen – Baden im Hafen

Das berühmte dänische Topmodel Helena Christensen macht es regelmäßig und mit ihr halb Kopenhagen: sie alle schwimmen selbst im Winter im neuen Hafenviertel der Stadt. Vor rund 15 Jahren war das ganze Gebiet noch eine industrielle Zone, mit vielen Fabriken und einer hohen Umweltbelastung. Das Wasser des Hafenbeckens war dunkelbraun und Mütter ermahnten ihre Kinder, sich davon fernzuhalten. Heute ist der Ort ausgesprochen hip.  

Baden im früheren Industriehafen von Kopenhagen
Baden im früheren Industriehafen von Kopenhagen

Weiterlesen: Die dänische Riviera bei Kopenhagen.

3. Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – Zürich

Wer Zürich hört, denkt an Kongresse und Konzerne. An Banken und Börsianer. Lebensqualität und Erholung verbinden weniger Menschen mit der Stadt. Dabei hat Zürich es auf Platz 3 der lebenswerteten Städte der Welt gebracht – nicht umsonst haben Weltstars wie Tina Turner hier ihre Häuser. Zürich ist eine Stadt des Wassers. Gleich zwei Flüsse fließen durch die Stadt. Aus über 1000 Brunnen sprudelt frisches Quellwasser und hier liegt der berühmte Zürichsee.

Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – Zürich

Bootstouren auf dem Zürichsee

Der Zürich See ist lang, schmal und ein bisschen gebogen. Manche spotten, dass er wie eine Banane aussieht. Amerikanische Gäste denken deshalb gelegentlich, der schöne See ein Fluss sei. Er hat eine hohe Wasserqualität und wird im Sommer bis zu 25 Grad warm. Ausflugsboote schippern täglich über den Zürichsee, an dessen Ufern sich viele Millionäre niedergelassen haben. Die rechte Seeseite gilt sogar als eine der teuersten Wohngegenden der Schweiz und wird von den Einheimischen süffisant „Goldküste“ genannt.

Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – Zürich
Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – der Zürichsee

Die Rundfahrt führt vorbei an malerischen Weinbergen und hölzernen Strandbädern. Zwischen alten Bäumen liegen versteckte Bootshäuschen und private Landestege. Thalwil, Erlenbach, Küsnacht – ein Örtchen ist idyllischer als das andere. Und einfach schön anzusehen.

Der Wasserreichtum von Zürich

Auch die alten Römer, die 400 Jahre in der schönen Stadt lebten, wussten den Wasserreichtum Zürichs zu schätzen. Sie errichteten Badehäuser, auf deren Spuren man erst Jahrhunderte später stieß. Heute dürfen sie besichtigt werden – in der passend zum Fundort benannten Thermengasse. Mitten in der malerischen Altstadt von Zürich. Anstelle von sterilen Bankenhochhäusern stehen hier kleine mittelalterliche Häuschen mit Erkern und bunten Fensterläden. Und hier finden auch Führungen zu den vielen Quellen der Stadt statt, bei denen das Zürichwasser degustiert wird. Das ist doch mal etwas anderes als ein ordinäres Wein-Tasting.

ie 10 lebenswertesten Städte der Welt – Zürich bietet überall Quellwasser
Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – Zürich bietet überall Quellwasser

4. Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – Amsterdam

Das schöne, bunte, vielfältige Amsterdam ist innerhalb der Niederlande eine Welt für sich. Die Toleranz der Bewohner ist legendär. Und das hat mit dazu beigetragen, dass sich die Metropole auf Platz 9 des aktuellen Städterankings befindet. Die größte Attraktion Amsterdams sind natürlich die Grachten. Entlang der Kanäle liegen die besten Kneipen und originellsten Geschäfte der Stadt. Weil die Eingänge unterhalb der Straße sind, entdeckt man viele Lokale allerdings erst auf den zweiten Blick. In den Grachten liegen auch die vielen Hausboote der Stadt. Rund 1.100 gibt es allein in der Innenstadt, von denen eine Handvoll auch an Urlauber vermietet wird.

Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – Amsterdam
Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – Amsterdam

Weltkulturerbe Grachtengürtel

Die Arbeiten für die erste Gracht begannen in Amsterdam 1612/13. In den Folgejahren sind rund 100 Kanäle und 1.428 Brücken in der Stadt entstanden. Was Bewohner und Besucher heute als selbstverständlich betrachten, war vor 400 Jahren eine architektonische Meisterleistung. Deshalb hat die UNESCO den Amsterdamer Grachtengürtel vor kurzem auch zum Weltkulturerbe ernannt. Und auch wenn die meisten Touristen schon einmal eine Bootstour durch die Kanäle unternommen haben: bei jeder Fahrt entdeckt man die Schönheit der Stadt aufs Neue.

5. Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – Toronto  

Toronto ist die größte Stadt Kanadas und darf sich über Platz 8 auf der Liste freuen. Von den gut 2,5 Millionen Einwohner der Metropole haben über 50 Prozent einen Migrationshintergrund. Und der wird in der Stadt gefeiert! In der Kunst genauso wie in der Küche. In der Architektur und im Alltag. Sich der eigenen kulturellen Wurzeln zu besinnen und sie in die gemeinsame Zukunft einzubringen, ist das erklärte Ziel der Stadt. Was Toronto für Besucher ausgesprochen macht, sind die vielen verschiedenen Viertel: etwa Chinatown, Little Italy oder Kensington Market, die vor Kreativität und Originalität sprühen.

Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – Toronto  

Insidertipp für Toronto – Fahrt nach Toronto Island

Es gibt organisierte Fahrradausflüge auf die Inseln vor der Metropole. Gut ausgebaute Radwege führen durch die weitläufige Parklandschaft. Auch ein FKK-Strand liegt versteckt hinter dichtem Gestrüpp und ein Schild warnt präde Betrachter vor dem zu erwartenden Anblick. Im ganzen Land gibt es nur zwei solcher Strände und selbst im weltoffenen Toronto wurde lang und breit über das Thema „Nacktheit“ diskutiert.

FKK-Strand vor Toronto
FKK-Strand vor Toronto

In erster Linie sind die schönen Inseln Naherholungsgebiet für die Bewohner der Metropole. Es gibt aber auch noch kleine Wohnviertel, in dem alteingesessene Bewohner den gelegentlichen Räumungsbemühungen trotzen.

Weiterlesen: Toronto – die Multikulti-Metropole.

Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – Toronto Island
Die 10 lebenswertesten Städte der Welt – Toronto Island

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Städtetrip Stichworte: Lebenswerte Städte, Städteranking, Städtetrip

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler