• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Gesund durch die Krise – Tipps für den Corona-Alltag

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Gesund durch die Krise – Tipps für den Corona-Alltag

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Wer aktuell allein im Homeoffice sitzt, kaum noch vor die Tür kommt oder auf engem Raum mit Familien- oder WG-Mitgliedern zusammenlebt, muss mehr denn je auf sich selbst achten – sonst wird der Leidensdruck unerträglich. Mit ein paar einfachen Maßnahmen ist es möglich, die Situation deutlich angenehmer zu gestalten. Sport in den eigenen vier Wänden ist eine solche Maßnahme. Allerdings will auch das gelernt sein. Welches Equipment brauche ich? Wo finde ich gute Kurse, die zudem noch kostenlos sind? Hier kommen ein paar Tipps für den Corona-Alltag, die jeder umsetzen kann und die tatsächlich helfen. 

Das Yoga-Studio in den eigenen vier Wänden

Wohnzimmer wird zum Yogastudio 

Mein neuer Lieblingsort ist neonfarben. Türkis mit einem knallgelben Schriftzug. 1,80 Meter lang und 70 Zentimeter breit: meine Yogamatte. Auf ihr spielt sich ein Großteil meines derzeitigen Lebens ab. Morgens, gleich nach dem Aufstehen, rolle ich als erstes die Matte aus, öffne die bodentiefen Fenster zu meinem kleinen Garten. Und mache ein paar Dehn- und Streckübungen. Frische, kühle Luft strömt durch meine Lungen und wirkt wie ein Weckruf. Danach trinke ich ein Glas abgekochtes Wasser mit frischgepresstem Zitronensaft – das bereitet den Magen optimal auf das Kommende vor. Mehr Infos zum Kickstart für den Tag. 

Kurbelt die Verdauung an – warmes Zitronenwasser

Auch interessant: Und wenn wir wieder reisen dürfen, wo soll es dann hingehen? Hier findet ihr wertvolle Tipps und wichtige Überlegungen.

Die besten kostenlosen Yoga-Kanäle 

Nach dem das Frühstück verdaut ist, rolle ich die Matte erneut aus. Stelle meinen Laptop vor mich auf einen kleinen, roten Hocker und gehe zu Youtube. Hier gibt es zigtausende kostenlose Yogakurse. Das Spektrum ist riesig: Für blutige Anfänger gibt es sanfte Kurse im Sitzen und für Hochleistungssportler akrobatische Übungen, die mich auch nach 20 Jahren Yogapraxis immer noch staunen lassen. Je nach Tagesform und Laune wähle ich ein entsprechendes Video. Mein aktueller Lieblingskanal wird von Cole Chance betrieben. 

Traumhafte Kulisse 

Cole Chance ist eine weltreisende Amerikanerin. Ihre Videos dreht sie auf Bali oder in Costa Rica. Entsprechend faszinierend ist die Kulisse: Die Yogalehrerin verharrt vor rauschenden Wasserfällen minutenlang im Lotussitz. Meditiert an geheimnisvoll schimmernden Seen. Und grüßt sie Sonne auf einer Lichtung im Dschungel. Genau das, was mir, und vermutlich Vielen momentan so schmerzlich fehlt. Die große, weite Welt mit all ihrer Schönheit. Zumindest im Video sehe ich sie vor mir. Damit ihr nicht lange suchen müsst, um das Passende zu finden, gebt einfach in die Suche die gewünschten Begriffe ein: „Morning“. „Neck and Shoulders“. „Stress relief  – für jedes Bedürfnis gibt es passende Kurse. 

Empfehlenswerte Kanäle

Ebenfalls englischsprachig und sehr empfehlenswert ist der Kanal von Boho Beautiful – auch die Videos werden an den exotischsten Orten gedreht. Eine Wohltat für gelangweilte Augen, die tagaus, tagein auf die gleichen Wände starren. Sehr entspannend und abwechslungsreich finde ich auch die Kurse von Faith Hunter, auch wenn sie überwiegend indoor gedreht werden. Sie bietet viele unterschiedliche Meditationen an, die von schöner Musik und ihrer weichen, warmen Stimme begleitet werden. 

Meditieren mit Faith Hunter hilft in Krisenzeiten

Tipp: Wer die Anweisungen lieber auf Deutsch hört, ist bei „Happy and Fit Yoga“ gut aufgehoben. Hier finden sich auch gute Kurse, die schnelle Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne bieten.  

Heimisches Fitnessstudio 

Abends wechselt die Funktion meiner Matte: aus der Yogamatte wird eine Sportstätte. Um sie herum entsteht ein heimisches Fitness-Studios. Meine Hanteln – ein bis drei Kilo schwer – meine elastischen Bänder – von locker bis extrem stramm – und beim Springseil liegen neben meinem Laptop. Hanteln sind in der Anschaffung natürlich ein bisschen teurer, aber die elastischen Bänder bekommt ihr für ein paar Euro. 

Tipps für den Corona-Alltag: das heimische Fitnessstudio

Wieder schaue ich mich auf Youtube um, was es an neuen Workouts gibt. Einer meiner liebsten Kanäle ist: „Tone it up“. Zwei gestählte und gebräunte Frauen trainieren hier am Strand. Die beiden kommen, wie könnte es anders sein, aus Kalifornien. Sind dauergutgelaunt. Hochmotiviert und haben offensichtlich viel Spaß beim schweißtreibenden Training. Und so albern es klingt: das wirkt ansteckend. Wenn ich den beiden nachturne, fühle ich eine frische Meeresbrise und intensives Sonnenlicht auf meiner Haut. Mache weiter und weiter, bis ich wirklich nicht mehr kann. 

Entspannende Tipps für den Corona-Alltag

Nach all den intensiven Sportübungen wird meine Yoga-Matte zum Massagesalon: Ich hole meine Blackroll und lege sie unter meine Beine oder Füße. Rolle erst meine Waden, dann meine Oberschenkel und zu guter Letzt meine Fußsohlen auf der festen, schwarzen Schaumstoffrolle auf und ab. Massiere das Fußbett und die Zehen. Mehr als einmal muss ich stoppen, denn es schmerzt hier und da, aber am nächsten Tage gehe ich wie auf Watte.

Echte Tipps für den Corona-Alltag

Bleibt gesund!

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Allgemein Stichworte: Fitness zuhause, Heimisches Yogastudio, Massagestudio in den eigenen vier Wädnen, Tipps für den Corona-Alltag

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler