• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Gourmet-Wanderung in den Kärntner Nockbergen

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Gourmet-Wanderung in den Kärntner Nockbergen

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

30 cm ist der Schnee tief. Sonnenstrahlen glitzern auf der weißen Oberfläche. Und vereinzelte Vogelrufe erinnern uns daran, dass wir nicht alleine sind in einer Winterwelt, die Geräusche dämpft und Gefühle intensiviert: Reine Luft füllt die Lungen. Leichter Wind belebt unsere Gesichtshaut und mit jedem Schritt gehen wir beschwingter voran. Landschaftsgenuss, sportliche Betätigung und regionale Spezialitäten – das sind die Zutaten von „Gourmet im Schnee“. Und machen das Winterwandern in den Kärntner Nockbergen zu einem ganz intensiven Erlebnis.

Ein Wintermärchen wartet in Kärnten

Liebliche Nockberge ideal zum Winterwandern

Die Nockberge sind ein Nationalpark in den Ostalpen. Charakteristisch für das Hochgebirge sind sanfte Rundungen und dichte Wälder. Fichten, Lärchen und Zirben wachsen in ihnen. Und viele Tiere leben in dem geschützten Raum des Nationalparks. Dank der reichen Fauna und Flora und der Topographie der runden „Nock’n“ sind Wanderungen in den Bergen ein besonderes Erlebnis. Bei dem neuen Angebot „Gourmet im Schnee“ sind wir durch die winterliche Landschaft rund um das idyllische Örtchen Bad Kleinkirchheim auf Schneeschuhen gewandert. Und anschließend in einer romantischen Hütte eingekehrt, die statt Pommes rot-weiß regionale Köstlichkeiten serviert.

Winterwandern in den Kärntner Nockbergen

Allein in der Märchenlandschaft

Wanderführer Wolfgang Krainer begleitet die „Gourmet im Schnee“-Touren durch die weiße, weite Landschaft rund um Bad Kleinkirchheim. Zu hören ist auf der Wanderung oft nur das Knirschen der Schneeschuhe. Ansonsten ist es sehr still. Und das ist auch der Reiz des Schneeschuhwanderns, das manchmal einen nahezu mediativen Charakter hat.

Unterwegs in den winterlichen Nockbergen

Einkehr in der Klamerhütte auf der Feldpannalm

Nach rund zwei Stunden erreicht unsere Gruppe dann ihr Ziel: Die Klamerhütte auf der Feldpannalm. Bevor die romantische Berghütte aber überhaupt zu sehen ist, hören die Wanderer bereits die Klänge eines Akkordeons. Und je näher wir kommen, desto lauter wird die Musik. Bergbauer Klaus Kohlweiß begrüßt seine Gäste gerne musikalisch – eine alte Familientradition, die der Kärntener fortführt. Dazu gibt es ein wärmendes Feuer und einen hausgebrannten Schnaps in der Klammerhütte, die bereits seit Generationen im Besitz der Familie Kohlweiß ist.

Die romantische Klamerhütte ist das Ziel der Wanderung

Jeder bäuerliche Betrieb der Region besitzt eine solche Almhütte – früher verbrachten hier der Altbauer oder die Altbäuerin den Sommer, um die Tiere zu melken.

Käse aus der eigenen Sennerei

Bergbauer Klaus Kohlweiß liefert aber nicht nur die romantische Umgebung zur Einkehr, er stellt die Produkte für das Gourmetessen auch selbst her. Der Bio-Bauernbetrieb produziert, was unter den erschwerten Bedingungen in den Bergen möglich ist: Schweine, Schafe und Rinder, die allerdings nur gefüttert bekommen, was auf den Wiesen und Weiden der Alm wächst. Und das schmeckt man. Etwa beim Käse, den der Bergbauer direkt auf der Alm in einer kleinen Sennerei herstellt. Und den es – neben anderen regionalen Spezialitäten – auch beim Gourmetessen gibt.

Biobauer Klaus Kohlweiß mit seinem hausgemachten Käse

Wild aus der eigenen Jagd

Da der Winter in der Region eine traditionelle Wild-Saison ist, gehört es natürlich auch zum Gourmetessen. Die Bergbauernfamilie hat aus eigener Jagd Rehe, Hirsche und Gamsen. So dass alles Wildfleisch, das auf die Teller kommt, selbstgejagt und verarbeitet wurde. Mit diesem Wissen schmeckt das Wildragout mit Wacholder und Schwarzholunder dann noch mal so gut. Das gilt auch für die gelbe Suppe – die traditionelle Kirchtagssuppe der Region, die ihre intensive Farbe dem Safran verdankt, und nur in Kärnten hergestellt wird. Zubereitet werden alle Speisen von einem Showkoch unmittelbar vor den Augen der Gäste. Und nach dem Schlemmen findet zum Abschluss von „Gourmet im Schnee“ eine Rodelpartie ins Tal statt.

Mystische Stimmung in den Nockbergen

Details zu „Gourmet im Schnee“ 

Die Gourmet-Wanderung in den Kärntner Nockbergen wird in der Region Bad Kleinkirchheim zwischen Ende Januar und Mitte März angeboten. Inklusive des Essens und der Aktivitäten kostet die Tour 59 Euro. Das kulinarische Programm wechselt – der Genuss bleibt.

Eine sehr schöne Winterwanderung mit tollen Einkehrmöglichkeiten findet ihr auch im Hochsauerland – sie startet direkt am Kahlen Asten.

Und hier noch ein besonderer Lektüre-Tipp für alle Kärnten-Fans: Der Kärnten Lifestyle Blog von Anita bietet Insidertipps, Rezepte und ganz viel Gefühl für die Region.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Berge, Die Welt, Kulinarik, Landleben, Natur, Wandern Stichworte: Bad Kleinkirchheim, Bergbauer, Bergführer, Berghütte, Biohof, Biokäse, Gourmet im Schnee, Jagd, Kärnten, Kirchtagssuppe, Klamerhütte, Klaus Kohlweiß, Nationalpark, Nockberge, Schneeschuhe, Schneeschuhtouren, Schneeschuhwanderung, Sennerei, Wild, Winterwanderungen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler