• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Deutschland / Hillesheim – die Krimistadt in der Eifel

By Antje Zimmermann 2 Kommentare

Hillesheim – die Krimistadt in der Eifel

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

(Enthält Werbe-Links) Versäumt ihr keinen Tatort im Ersten? Und geratet bei Miss Marple oder Hercule Poirot regelmäßig ins Schwärmen? Dann wird euch dieser Reisetipp begeistern. Denn er stellt Hillesheim, die Krimistadt in der malerischen Vulkaneifel vor. Keine andere deutsche Stadt bespielt das Krimithema so unterhaltsam: mit Führungen zu Originalschauplätzen literarischer Morde. Einem morbiden Themenhotel und der umfangreichsten Krimi-Bibliothek Deutschlands.  

Ich habe Hillesheim, die Krimistadt besucht

Nostalgisches Krimi-Café  

Zentraler Anlaufpunkt aller Krimifans ist das Kriminalhaus von Hillesheim. Unter seinem Dach findet ihr die wichtigsten kriminalistischen Einrichtungen der Stadt.

Hillesheim – die Krimistadt

Sherlock Holmes, den Namensgeber des Kaffeehauses, gibt es hier als lebensgroße Puppe, genauso wie einen englischen Bobby und einen französischen Flic. Eigentlich wirkt das ganze Café wie aus einem alten Agatha-Christie-Film. Ralf Kramp ist der Besitzer des urigen Lokals. Und wenn man weiß, dass er im Hauptberuf ein erfolgreicher Krimi-Autor ist, versteht man auch, wie dieser ungewöhnliche Ort entstanden ist.   

Sogar die Tische im Café Sherlock sind den großen Ermittlern der Kriminalliteratur gewidmet, sodass jeder Gast entsprechend seiner kriminalistischen Vorliebe sitzen kann – am Tisch von Miss Marple nimmt beispielsweise jeden Dienstag ein Damengrüppchen zum Bridge spielen Platz. Nehmt euch die Zeit und schaut euch im Café um! Dabei werdet ihr lauter Devotionalien literarischer Ermittler entdecken – etwa den Schnurrbart von Hercule Poirot.

Film-Requisiten

Gleich neben dem Café liegt die große Bibliothek des Kriminalhauses. Wer sie betritt, ist von der Masse der Bücher geradezu überwältigt. Monika Kramp, die Ehefrau des Krimischriftstellers, ist Buchhändlerin und natürlich Krimiliebhaberin. 

Das Reich von Monika Kramp

30.000 Krimis

30.000 Krimis stehen hier in den Räumen. Allein der Anblick der vielen Bücher begeistert. Durch die großen Lesesessel und alten Stehlampen verströmt die Bibliothek zudem eine wunderbar altmodische Atmosphäre. Jeder Besucher kann hier stundenlang in seinen Lieblingsbüchern schmökern und sich zur Teatime aus dem Café Sherlock einen Tee bringen lassen. Wer durch die Krimi-Lektüre so richtig in Mordsstimmung kommt, kann diese durch ein nächtliches Erlebnis noch vertiefen. 

30.000 Krimis warten auf Leser

Im Bett mit Miss Marple 

2010 hat am Marktplatz von Hillesheim ein ganzes Krimi-Hotel* eröffnet – laut Eigenwerbung das einzige in Deutschland. Wer hier übernachtet, hat die Qual der Wahl, ob er die Nacht lieber mit dem unvergessenen Horst Tappert alias Derrick oder Miss Marple, der Grand Dame der Kriminalliteratur verbringen will. Einige Gäste bestehen aber auch auf dem Hitchcock-Zimmer. Der Duschvorhang lässt die unvergessliche Mordszene aus Psycho lebendig werden. Neben den originellen Themenzimmern werden im Krimi-Hotel* auch regelmäßig Lesungen, Dinner und kriminalistische Workshops angeboten. 

Auch interessant: Ihr sucht ausgefallene Erlebnishotels? Dann schaut euch einmal meine TOP5 der ungewöhnlichsten Unterkünfte in NRW an: vom rustikalen Schäferwagen bis zum luxuriösen Baumhaus ist hier alles dabei. 

Führungen durch Hillesheim

Natürlich gibt es in Hillesheim auch spezielle Krimiführungen. Klara Fall und ihre Kollegin Hella Blick haben diese kriminalistische Spurensuche durch das schmücke Städtchen ausklamüsert. Die Touren führen zu den „Originalschauplätzen“ literarischer Eifel-Morde – derer es dank der Schreibwut der Eifel-Autoren mittlerweile Dutzende gibt – aber auch zu historischen Orten, wie dem alten Gefängnis der Stadt, wo den Menschen tatsächlich übel mitgespielt wurde. Wer bei den unterhaltsamen Schnitzeljagden das größte detektivische Geschick erweist, wird am Ende der Tour ausgezeichnet.  

Kriegführung durch Hillesheim

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können. Also: vielen Dank für eure Unterstützung!

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Deutschland, Geheimtipp, Städtetrip

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ilona Waldera meint

    28. September 2020 um 14:43

    Ist ja ganz zauberhaft…. Habt ihr auch was zu meiner Lieblings-Hobby-Detektin Agatha Raisin????? Sie ist ganz Frau, mit allem, was dazu gehört. Und – wichtig! – originell und amüsant. die

    Antworten
    • Antje meint

      28. September 2020 um 18:49

      Das wird es mit Sicherheit auch vor Ort geben. Schauen Sie einmal hier: Ich war vor Kurzem noch einmal in Hillesheim und habe einen neuen Artikel verfasst. https://www.weltenkundler.com/geheimtipp-in-der-eifel-hillesheim/

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler