• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Reise lieber ungewöhnlich! - Reisetipps abseits der touristischen Trampelpfade aus NRW, Deutschland und der Welt

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Maastricht – Grotten, Gotteshäuser und Geheimnisse

enthält Werbung*

8. Dezember 2018

Maastricht – Grotten, Gotteshäuser und Geheimnisse

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Maastricht rühmt sich, die älteste Stadt der Niederlande zu sein. In Nimwegen sieht man das ein wenig anders, aber auch dort gilt die Hauptstadt der Provinz Limburg als besonders geschichtsträchtig. Denn in Maastricht gibt es uralte Grotten, die dunkle Geheimnisse bergen. Dazu bedeutende Kirchenbauten, die heute moderne Designhotels sind. Und inmitten der historischen Kulisse findet man viele originelle Shops und Cafés. Hier kommen meine Tipps für ein außergewöhnliches Wochenende in Maastricht – Grotten, Gotteshäuser und Geheimnisnisse.

Maastricht - Grotten, Gotteshäuser und Geheimnisse
Maastricht – Grotten, Gotteshäuser und Geheimnisse

Lebendige und experimentierfreudige Stadt

Maastricht ist zwar nicht sonderlich groß, dafür aber ungeheuer lebendig. Das liegt nicht zuletzt an den 12.000 Studenten, die sich zu den rund 120.000 Einwohnern gesellen. Das hält die Stadt jung und dynamisch. Allein vier Kunsthochschulen gibt es in Maastricht; Kunst und Design sind folglich ein wichtiges Thema. Das zeigt sich überall im Stadtbild. Besonders beeindruckt hat mich die Kombination von historischen Sakralbauten und modernem Design.

Maastricht - Grotten, Gotteshäuser und Geheimnisse
Was für ein Ort

Neues Design in alten Kirchen und Klöstern

In Maastricht stehen gut 50 Kirchen, aber wie in vielen anderen Städten fehlen auch hier die Gläubigen. Anders als in anderen Städten waren die Verantwortlichen in Maastrichter aber schon vor Jahrzehnten mutig genug, die leerstehenden Gotteshäuser umzufunktionieren: So ist beispielsweise in einer alten Dominikanerkirche eine gigantische Buchhandlung entstanden. Sie heißt „Salexyz Dominicanen“ und ist mit den restaurierten Mosaikfenstern und wiederentdeckten Fresken ein besonders stimmungsvoller Ort. Eine große britische Zeitung hat sie sogar zu einer der schönsten Buchhandlungen weltweit gekürt. Auf 1.000 Quadratmetern Verkaufsfläche könnt ihr hier in mindestens ebenso vielen Büchern stöbern. Im ehemaligen Altarbereich ist zudem ein gemütliches kleines Café untergebracht.

Buchhandlung in der Kirche
Buchhandlung in der Kirche

Respekt vor den Gotteshäusern gewahrt

Genauso ungewöhnlich wie die Buchhandlung ist das Kruisherenhotel. 2005 ist das vielbeachtete Hotel eröffnet worden. Es besteht aus einem ehemaligen Kloster der Kreuzherren und der dazugehörigen gotischen Kirche. Wie Ufos schweben hier gigantische Lampen unter der Kirchendecke. Zwischen alten Klostermauern gibt es futuristische Lichtinstallation und in den Kleiderschränken einiger Gästezimmer findet man anstelle des erwarteten Stauraumes Plakate von Marilyn Monroe. Dazu ertönt dann die passende Musik. Das Kruisherenhotel ist fraglos ein Gesamtkunstwerk. Den Respekt vor dem Gotteshaus hat man dennoch stets gewahrt. Wie in der Buchhandlung sind auch in dem Designhotel alle Einbauten mobil und können jederzeit wieder entfernt werden. Das Kruisherenhotel steht auch Nicht-Hotelgäste offen, die sich hier lediglich umsehen oder einen Kaffee trinken wollen.

Die Grotten von Sint Pietersberg

Das überirdische Maastricht ist voller Überraschungen; mich hat das unterirdische Maastricht aber doch mehr fasziniert. In den Grotten von Sint Pietersberg findet ihr versunkene Welten, jahrtausendealte Spuren und Geschichten, die so unglaublich sind, dass sie ganze Romane füllen könnten.

Maastricht - Grotten, Gotteshäuser und Geheimnisse
Maastricht – Grotten, die Geheimnisse bergen

Betreten dürft ihr die Grotten nur in Begleitung fachkundiger Führer. Denn unter der Erde gibt es ein gigantisches Gewirr von Gängen, in dem sich schon viele Menschen verlaufen haben – und einige statt des Ausgangs den Tod fanden. An den Wänden hängen hier hunderte Kunstwerke aus ganz unterschiedlichen Epochen. Bei den Führungen erfahrt ihr, dass bereits die alten Römer in den Grotten Mergel abgebaut haben. Mergel ist eine Art Kalkstein, der sich hervorragend zum Bauen eignet. Und den nutzten die Römer, und andere Völker nach ihnen, für ihre Städte, sodass unter Maastricht über die Jahrhunderte ein riesiges unterirdisches Labyrinth entstand – mit einer Gesamtlänge von über 220 Kilometer. Aus den Mergelblöcken wurden Häuser, Kirchen und Schlösser gebaut. Den schönen, leicht gelblicher Stein werdet ihr überall in der Region wiedersehen.

Versteck vor den Nazis

Insgesamt soll es in den Grotten mehr als 20.000 Gänge geben. Wenn ihr mit den Grottenführern durch die unterirdische Welt wandert, entdeckt ihr Dutzende Kunstwerke, drei Altäre, Überreste eines Krankenhauses und die Relikte einer Champignonzucht. Und hört emotionale Geschichten, wie sich die Bewohner von Maastricht im Zweiten Weltkrieg hierhin flüchteten. In dieser Zeit gab es in der unterirdischen Welt ein komplettes Krankenhaus, eine Kapelle und eine Bäckerei mit funktionierenden Öfen, die man auch heute noch sehen kann.

Maastricht - Grotten, Gotteshäuser und Geheimnisse
Dieses Bauernhaus steht über den Grotten und gewährte Zugang

Auch dienten die Grotten dem niederländischen Widerstand in der Nazi-Zeit als Versteck. Über das weit verzweigte Tunnel-Labyrinth brachte die Résistance jüdische Flüchtlinge oder alliierte Piloten nach Belgien in Sicherheit. Ein Bauernhaus, das über den Grotten liegt, hatte eine Art Rutsche, die runter in die Grotten führte, ohne dass die Besatzer etwas mitbekamen.

Vergnügliches im unterirdischen Maastricht

Es gibt auch jede Menge vergnügliche Geschichten: So prangt Reklame an den Grottenwänden, weil zeitweise so viele Menschen die Grotten sehen wollten, dass es sich für die Firmen lohnte, hier zu werben. Bestellte Gemälde zeugen zum Ruhme hoher Herren. Bis vor ein paar Jahren gab es sogar noch eine Champignonzucht in den Grotten; Bauern züchteten hier die besten Pilze für Sterne-Restaurants, bevor ausländische Exporte billiger wurden. Noch heute könnt ihr in den Grotten seltene Fledermäuse bewundern.

Maastricht - Grotten, Gotteshäuser und Geheimnisse In den Grotten von Sint Pietersberg gibt es unzählige Kunstwerke
In den Grotten von Sint Pietersberg gibt es unzählige Kunstwerke

Regelmäßig werden Führungen durch die Grotten angeboten, auch in deutscher Sprache. Und da in der unterirdischen Welt konstant Temperaturen um die zehn Grad herrschen, ist es hier auch Winter recht angenehm.

Weiterer Holland-Tipp: Wenn ihr Lust auf ungewöhnliche Erlebnisse bei unseren Nachbarn habt, guckt euch doch mal Weihnachten originell in Utrecht an – ihr werdet staunen!

Vrijthof – der historische Freihof 

Wenn ihr nach dem Grotten-Trip wieder ein bisschen Tageslicht fürs Gemüt und Stärkung für den Körper braucht, solltet ihr zum Vrijthof gehen. Hier wird flaniert und geschlemmt. Der Vrijthof liegt im Herzen der Maastrichter Altstadt und ist einer der schönsten und zugleich geschichtsträchtigen Plätze der Niederlande. Von den Maastrichtern selbst wird er liebevoll „Wohnzimmer“ genannt, weil die Menschen hier das ganze Jahr über im Freien sitzen und das Leben genießen. Unzählige Cafés und Restaurants reihen sich aneinander und es herrscht ein geradezu südländisches Flair.

Ausgehen in Maastricht
Das „Wohnzimmer“ von  Maastricht

Der Vrijthof ist auch ein beliebter Veranstaltungsort. Der in Maastricht geborene André Rieu gibt hier beispielsweise regelmäßig Open-air Konzerte.

Ausgefallener Hotel-Tipp

Am Vrijthof liegt auch eines meiner liebsten Design-Hotels von Maastricht. Das Zenden Design Hotel* ist ausgesprochen stylisch, perfekt gelegen und beherbergt zudem einen großen  Swimming-Pool, der auch einem Designobjekt gleicht. Schaut es euch einfach einmal an. Ich finde das es perfekt zum Programm: Maastricht – Grotten, Gotteshäuser und Geheimnisse passt. 🙂

Maastricht - Grotten, Gotteshäuser und Geheimnisse
Maastricht – Grotten, Gotteshäuser und Geheimnisse

* Bei den Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp, Kulinarik Stichworte: Desinghotels, Führungen, Grotten von Sint Pietersberg, Maastricht, unterirdisch

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und Guten Tag,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: Sie hören mich auf WDR 5 und sehen mich bei "Hier und heute". Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Sie möchten mit mir ins Gespräch kommen?
Schreiben Sie mich einfach an:
antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

Willingen überrascht!

25. September 2017 von Antje 87 Kommentare

Gewinnspiel – Erlebnis-Wochenende in Willingen

13. April 2017 von Antje 64 Kommentare

GEWINNSPIEL – LUXUS-WELLNESS-WOCHENENDE IM HARZ

29. Juli 2020 von Antje 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

Neueste Kommentare

  • Seinerzeit Almdorf Genussreisetipps aus Kärnten bei Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist
  • Antje bei Überraschender Tagesausflug nach Lüttich
  • Natalie bei Überraschender Tagesausflug nach Lüttich
  • Antje bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Larissa bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland

Footer

Weltenkundler

Mein Weltenkundler möchte Ihnen neue, frische Geschichten erzählen und echte Tipps geben: Für Landpartien & Städtetrips, die begeistern.

Dabei muss es nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen! Ich stelle Ihnen europäische Städte vor, die weniger überlaufen & überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind.

Zudem möchte ich Ihnen kleine Hotels präsentieren, die mit viel Liebe zum Detail geführt werden. Wo Sie überraschendes Design oder originelle Kunstwerke finden. Charme und Stil müssen nämlich nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade ist es zwar weniger kostspielig, aber nicht weniger schön.

Ihre „Weltenkundlerin“,
Antje Zimmermann

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

Leseprobe

Schönes NRW - Die schönsten Wildtier-Beobachtungen in Nordrhein-Westfalen

AMPHIBIEN AUF ZECHE ZOLLVEREIN

Dass Zeche Zollverein ein faszinierender Ort ist und jederzeit einen Besuch lohnt, weiß in NRW vermutlich jeder. Dass man auf dem ehemaligen Industriegelände mittlerweile auch viele Tier- und Pflanzenarten antrifft, dürfte sich auch herumgesprochen haben. Wie groß die Artenvielfalt auf der Industriebrache aber tatsächlich ist und wie viele seltene Amphibien darunter sind, dürften hingegen die Wenigsten ahnen. Denn erst seit 2014 gibt es Amphibien-Führungen auf dem Gelände, die in Kooperation vom NABU Ruhrgebiet und dem Ruhr Museum durchgeführt werden. Die Touren bieten tiefe Einblicke in die eigentümliche Schönheit des Ortes – und die enorme Kraft der Natur….

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2021 · Weltenkundler

Urheberrecht © 2021 · Brunch Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden