(Enthält unbezahlte Werbung + Werbe-Links*) Maastricht rühmt sich, die älteste Stadt der Niederlande zu sein. In Nimwegen sieht man das ein wenig anders, aber auch dort gilt die Hauptstadt der Provinz Limburg als besonders geschichtsträchtig. Denn in Maastricht gibt es uralte Grotten, die dunkle Geheimnisse bergen. Dazu bedeutende Kirchenbauten, die heute moderne Designhotels sind. Und inmitten…
Führungen
Best of Sauerland – Die Rosenwoche am Rothaarsteig
Wegen der harten und oft auch langen Winter beginnt die Rosenblüte im Sauerland später als in anderen Regionen. Und wirklich gut gedeihen hier nur alte, robuste Sorten. Anfang Juli stehen diese historischen Rosen dann zu Tausenden in voller Blüte und das Naturspektakel wird groß gefeiert. Die Rosenwoche am Rothaarsteig ist ein einziger Rausch für die…
Es grünt so grün in der Hauptstadt Essen
(Enthält unbezahlte Werbung + Werbe-Links*) Dass das Ruhrgebiet ein faszinierender Ort ist, muss man in NRW niemandem mehr erzählen. Außerhalb des Bundeslandes halten sich die Vorurteile aber hartnäckig. Als grau und hässlich, arm und perspektivlos wird die Region gerne abgetan. Dass ausgerechnet Essen jetzt zur „Grünen Hauptstadt Europas“ ernannt worden ist, mag da manchen überraschen….
Die Gärten und Parks des Münsterlandes
(Enthält unbezahlte Werbung + Werbe-Links*) Bauern- und Apothekergärten. Wasser- und Irrgärten. Kloster- und Kulturgärten – Ihr werdet überrascht sein, wie viele unterschiedliche Gärten und Parks das Münsterland zu bieten hat. Um sie bekannter zu machen, hat sich 2008 der Verein „Gärten und Parks des Münsterlandes“ gegründet. Er gibt jährlich ein grünes Programm heraus: Es beinhaltet Konzerte…
Spargelfahrten mit der Selfkantbahn
Bei diesem Ausflugstipp kommen zwei besonders schöne Dinge zusammen: Der Genuss von heimischem Spargel und die Romantik der letzten noch erhaltenen Schmalspurbahn in Nordrhein-Westfalen. An jedem Sonn- und Feiertag zwischen dem 29. April und dem 24. Juni 2018 (außer Pfingsten) finden die Spargelfahrten mit der Selfkantbahn statt. Erst kommt hier der Landschafts- dann der Gaumengenuss…. Eisenbahn-Romantik…
Historische Stadt- und Ortskerne in NRW
Abseits der touristischen Trampelpfade liegen NRWs historische Stadt- und Ortskerne. Insgesamt 56 haben Kriege, Krisen und den Braunkohleabbau überdauert. Und ein Ensemble ist schöner als der andere. Wer die historischen Stadt- und Ortskerne heute besucht, entdeckt alte Fachwerkhäuser, kleine Kopfsteinpflastergassen, wuchtige Befestigungsanlagen und fühlt sich nicht selten um Jahrhunderte zurückversetzt. Ich möchte Ihnen heute drei besonders…