Pures Weiß, zartes Rosa und intensives Pink – das Naturschauspiel der Pfälzer Mandelblüte bringt ganz besondere Farben hervor. Und verwandelt zu Beginn des Frühjahrs ganze Landstriche in ein einziges Blütenmeer. Will man das Naturschauspiel beschreiben, läuft man stets Gefahr kitschig zu klingen, und von Zauber, Faszination oder Pracht zu schreiben. Doch genau das ist es, was Urlauber in diesen Wochen in der sonnenverwöhnten Pfalz erleben können. Denn hier finden zwischen dem 1. März und dem 15. April die sogenannten „Rosa Wochen“ statt, wo parallel zur Blüte gefeiert, gewandert und geschlemmt wird. Ich möchte Ihnen heute die schönsten Urlaubsangebote rund um das rosa Frühlingserwachen vorstellen.

Eine Region im Frühjahrsrausch
In der Pfalz, die als Sonnengarten Deutschlands gilt, stehen die Mandelbäume häufig bereits im März in voller Blüte. Das können Urlauber besonders schön auf einem eigens für diesen Landschaftsgenuss konzipierten Wanderweg erleben: dem Mandelpfad. Er startet in Bad Dürkheim am Rande des Pfälzer Waldes und verläuft bis nach Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze. Der Weg ist insgesamt 77 Kilometer lang und schlängelt sich als deutlich sichtbares rosa Band durch die deutsche Weinstraße.

Naturschauspiel der Pfälzer Mandelblüte
Wer in diesen Tagen mit dem Rad oder zu Fuß hier unterwegs ist, stößt alle paar Meter auf An- und Aussichten, die so schön sind, dass man sie unbedingt auf Fotos festhalten möchte. Bei geführten Touren erfahren Urlauber zudem noch Hintergründiges über die Naturschönheiten: Etwa, dass die Römer sie mitgebracht haben. Und Mandelbäume überall dort gut gedeihen, wo auch Wein wächst. Aufgrund der Farbe ihrer Blüten kann man übrigens bereits erkennen, um welche Art Mandel es sich handelt: Essmandeln blühen weiß; Bittermandeln hingegen rosa.

Das älteste Mandelblütenfest der Pfalz
In Gimmeldingen wird das älteste und bekannteste Mandelblütenfest der Weinstraße gefeiert. Das Besondere an dem Fest ist, dass es erst stattfindet, wenn die Mandeln in voller Blüte stehen. Der Termin wird von dem Festausschuss kurzfristig festgelegt, sobald sich die ersten Blüten der Sonne öffnen. Auf dem Fest wird dann das Leben in vollen Zügen genossen: Mit einem Schoppen Pfälzer Wein sitzen die Menschen im Schatten der rotweißen Bäume und genießen den Ausblick auf die umliegenden Weinberge. Im Örtchen Gimmeldingen kommen übrigens auf gerade einmal 2.400 Einwohner 16.000 Mandelbäume!

Kulinarisches während des Naturschauspiel der Pfälzer Mandelblüte
Die malerischen Weindörfer der Pfalz sind auch bekannt für ihre gute Küche. Passend zu den Rosa Wochen servieren die örtlichen Gastwirte jetzt spezielle Mandelgerichte. Beispielsweise in Schweigen-Rechtenbach im Restaurant des Deutschen Weintors. Experimentierfreudige Köche entwickeln hier lauter wohlschmeckende Mandelgerichte, die man so noch nicht kannte: eine pikante Mandelsuppe oder ein Hühnchen im Mandelmantel. Und zum krönenden Abschluss natürlich ein köstliches Mandel-Dessert.

Nächtliches Leuchten zur Feier der Mandelblüte
Das 18 Meter hohe Deutsche Weintor markiert den südlichen Beginn der Deutschen Weinstraße. Wie viele andere Pfälzer Gebäude wird es zur Feier der Rosa Wochen nachts illuminiert. Natürlich in einem intensiven rosa, gepaart mit Blau- und Grüntönen. Das nächtliche Leuchten ist überraschend und nett anzusehen.

Neben den Festen finden während der Rosa Wochen auch Fahrten mit einem Panorama-Bus entlang des Mandelpfades statt. Es gibt Wanderungen durch die mandelgeschmückten Weinberge, spezielle Mandelmenüs oder Wellness-Behandlungen mit Mandelöl in der Südpfalz-Therme.

Hoteltipp zum Naturschauspiel der Pfälzer Mandelblüte
Maikammer ist ein idyllischer Wein- und Erholungsort, mit alten Fachwerkhäusern und kleinen Gassen. Und zudem der perfekte Ausgangspunkt für sämtliche Mandel-Erlebnisse, da es ungefähr in der Mitte der Anbauregion liegt. Wenn ihr bei euren Unterkünften eine ruhige Lage, eine gute Küche und einen modernen Wellness-Bereich schätzt, wird euch das Hotel Residenz Immenhof* gefallen.

Weiterführende Artikel
Naturnaher Urlaub in der Heimat – keine lange, nervige Flugreise, sondern gleich rein in die Erholung. Ihr werdet staunen, wie vielfältig Deutschland als Urlaubsland ist.


*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können
Schreibe einen Kommentar