• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Sanfter Winter in Österreich

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Sanfter Winter in Österreich

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Anzeige – Ich hebe meinen Schneeschuh an und setze ihn vorsichtig auf die noch jungfräuliche Fläche. Mein Fuß sinkt langsam, aber stetig ein, bis ich hüfttief im Schnee stehe – Schneeschuhlaufen im Tiefschnee ist mein erstes Winterabenteuer bei Urlaub am Bauernhof. Viele der österreichischen Höfe bieten sanfte Wintersportarten zu sehr moderaten Preisen an. Ich habe sie getestet und möchte euch jetzt ein paar besonders schöne Angebote vorstellen. Sanfter Winter in Österreich für sportliche Naturliebhaber und aktive Familien.

Sanfter Winter in Österreich liesing-lesachtal-familienbauernhof-mesner-schneeschuh-tiefschnee
Sanfter Winter in Österreich – Schneeschuhtouren im Tiefschnee

Schneeschuhtouren im Lesachtal

Weiß. Alles ist weiß. So weit ich schauen kann, ist die Landschaft mit Schnee überzogen. Die Äste biegen sich unter dem Gewicht. Sonnenlicht tanzt durch die Täler. Und das Graubraun der Berge ist komplett durch Weiß ersetzt. Wer ins Lesachtal kommt, erlebt einen Naturrausch: Eine weiße, menschenleere Welt. Die wenigen Gäste verlieren sich in den weiten Wäldern.

Sanfter Winter in Österreich
Winterwunderwelt im untouristischen Lesachtal
Sanfter Winter in Österreich
Geführte Touren mit Erwin Soukup

Jetzt im Winter ist das Gefühl, allein in der Natur zu sein, besonders intensiv. Denn der Schnee schluckt alle Geräusche. Und zurück bleibt eine Märchenwelt, die Erwin Soukup seinen Gästen zeigt. Der Landwirt vom Familienbauernhof Mesner gilt als Schneeschuh-Pionier im Lesachtal und bietet verschiedene Pauschalen an: Sanfter Wintersport in unberührter Landschaft.

Alpen-Wellness im Anschluss

Die Schneeschuhwochen im Lesachtal finden zwischen Anfang Januar und Ende März statt: Geboten werden sechs Nächte, Vollverpflegung und fünf Touren in die umliegenden Berge. Nach den sportlichen Ausflügen freuen sich die Gäste auf den Spa des Hofes. Besonders reizvoll ist ein Bad im Hot Tub. Schon morgens konnte ich beobachten, wie der große Bottich mit Holz befeuert wurde und heller, warmer Dampf in die eisige Winterluft aufstieg. Nach der Tour klettere ich dann erwartungsvoll ins warme Wasser, wo sich meine Muskeln augenblicklich entspannen. Dabei gleitet mein Blick über das winterliche Lesachtal – ein erlesenes Vergnügen. Mein Fazit: Das Angebot ist perfekt für Erwachsene, die sportliche Aktivitäten und unverfälschte Landschaften lieben.

Sanfter Winter in Österreich
Sanfter Winter in Österreich – Zeit zum Genießen

Hier findet ihr weitere Details zu den Pauschalen: Erwachsene zahlen für die sechs Nächte, inklusive der Verpflegung und der Wintersport-Aktivitäten rund 725 Euro.

Winterwandern in Bad Kleinkirchheim

Der Bio- und Auszeithof Hinteregger ist ein ganz besonderer Ort: Denn die Skipiste verläuft hier unmittelbar am Stall. Was dazu führt, dass die Skifahrer den Tieren zusehen und umgekehrt. Ich fand diese Nachbarschaft sehr amüsant und die tierischen Bewohner ausgesprochen liebenswert: das Gänsepaar Bonnie & Clyde. Und die Hängebauchschweine Murmel und Balu. Stallbesuche begeistern hier nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Die hören interessiert zu, wenn Martin Hinteregger, der älteste Sohn der Familie, über die Philosophie des Betriebes spricht.

Sanfter Winter in Österreich - vorne Kuh, hinten Skifahrer
Sanfter Winter in Österreich – vorne Kuh, hinten Skifahrer
Sanfter Winter in Österreich
Bonnie erkennt ihr an der Frisur

Martin Hinteregger ist zwar Vegetarier, hilft aber trotzdem bei den Hausschlachtungen, wenn Not am Mann ist. Der Anti-Alkoholiker setzt übrigens auch Schnaps an. Und vor allem zeigt er mit großer Begeisterung seinen Geburtsort St. Oswald, eine Katastralgemeinde von Bad Kleinkirchheim. Gleich beim Hof der Familie verläuft ein Rundwanderweg, der intensive Naturmomente und spannende Kulturbegegnungen bietet: Winterwandern, das Glücksmomente beschert.

Biohof & Hotel Hinteregger
Bio- und Auszeithof Hinteregger in St. Oswald

Natur und Geschichte atmen

Der Rundweg erstreckt sich über sieben Kilometer. Führt entlang von vereisten Bächen, durch schneebedeckte Wälder und zu historischen Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen. So ist die „Alte Schmiede“ des Ortes heute ein Handwerksmuseum. Fotografen aus aller Welt kommen hierhin, um Bilder von den alten Werkzeugen und dem großen Schmiedeofen zu machen. Auch der Ortskern von St. Oswald ist ein beliebtes Fotomotiv. Hier stehen pittoreske Holzhäuser, die Jahrhunderte alt sind. Die Glocke der kleinen Kirche bimmelt und gelegentlich läuft ein Huhn über die schmale Straße. Der Besuch in St. Oswald ist wunderbar nostalgisch. Und wer sportlich unterwegs ist, kann weiter in Richtung Millstätter See wandern.

Sanfter Winter in Österreich - bad-klein-kirchheim-biohof-hinteregger-st.oswald-kirche
Der älteste Teil von Bad Kleinkirchheim

Grüne Eier zum Frühstück 

Habt ihr schon einmal grüne Hühnereier gesehen? Ich nicht. Und so habe ich zweimal hingeguckt, als ich sie auf dem Frühstücksbuffet entdeckte. Gallenfarbstoff sorgt für die ungewohnte Färbung und die sogenannten „Grünleger“ vererben diese Eigenschaft dominant. Sprich, wenn ein Elternteil zu den grünlegenden Rassen zählt, werden auch künftige Generationen grüne Eier produzieren – ich liebe solche Geschichten, die ich bei meinen Recherchen für Urlaub am Bauernhof erfahre.

Sanfter Winter in Österreich - bad-klein-kirchheim-biohof-hinteregger-stall
Grünleger am Werk

Aber nicht nur die grünen Eier sorgen auf dem Biohof Hinteregger für Furore. Auch die selbsthergestellten Wurstwaren, der eigene Honig und die kleinen Heukissen sind sehr begehrt. Und die Nachfrage übersteigt nicht selten das Angebot. Denn fast jeder Gast möchte so einen kleinen Präsentkorb mit nach Hause nehmen. Der Aufenthalt in St. Oswald ist perfekt für Genussmenschen und Familien. 

Beliebter Geschenkkorb
Beliebter Geschenkkorb

Hier findet ihr noch allgemeine Wintersport-Informationen zum Skikarussell Millstätter See in der Region.

Langlauf im Mühlviertel

Ruhe. Natur. Authentizität. Das sind die drei Begriffe, die mir sofort zu Liebenau einfallen. Bereits die Anfahrt zum Hof Mittereibenberger gleicht einer Entspannungsübung. Nach einer langen, stressigen Zugfahrt werde ich von der Familie am Bahnhof abgeholt. Und je tiefer wir ins Mühlviertel kommen, desto schöner wird die Szenerie: Weite, offene Flächen, auf denen sich meterhoher Schnee türmt. Wie Wächter stehen Bäume am Rand der Ebenen. Vereinzelt gleiten bunte Gestalten durch die weiße Welt – Langläufer, die auf dem Hochplateau ideale Bedingungen vorfinden.

Sanfter Winter in Österreich - liebenau-muehlviertel-mittereibenberger-hof-totale
Sanfter Winter in Österreich – der Hof Mittereibenberger

Der Hof der Familie Mühlbachler steht frei, ein wenig erhöht. Unmittelbar davor liegt eine große Freifläche, durch die sich eine kilometerlange Loipe zieht. Ihr könnt also direkt vom Hof auf die Langlaufstrecke – ein Umstand, den viele Skifahrer schätzen.

Sanfter Winter in Österreich
Vom Hof auf die Loipe

Eisstock schießen

Langlauf ist die bevorzugte Wintersportart in der Region. Es gibt aber auch einen kleinen Hausberg. Direkt vor Ort wird eine weitere Wintersportart angeboten, die neu für mich war: Eisstockschießen. Es ist ein bisschen wie Kegeln – nur in wesentlich schönerer Umgebung.

Eisstock schießen
Eisstockschießen

Die Rückfahrt zum Hof gleicht dann wieder einer Diashow. Überall bieten sich stimmungsvolle Motive. Maler wie Caspar David Friedrich hätten das Mühlviertel sicher zu schätzen gewusst. Und bei solchen Bildern stimmt auch die Instagramability – findet ihr nicht auch?

Sanfter Winter in Österreich - liebenau-muehlviertel-mittereibenberger-hof-kreuz Kopie
Sanfter Winter in Österreich bietet tolle Fotomotive

Unverfälschte Atmosphäre und Küche

Auf dem Hof Mittereibenberger herrscht eine urige Atmosphäre. Viele der Gäste kommen bereits seit Jahren und schätzen den engen Kontakt zur Familie. Kinder dürfen fast immer in den Stall, um beim Melken zu helfen oder auf Pronko, einem Shetlandpony, zu reiten.

Sanfter Winter in Österreich
Links Palmanova, rechts Pronko

Hofhund Stupsi ist besonders kinderlieb und kann für Spaziergänge ausgeliehen werden. Die Unkompliziertheit setzt sich in der Küche fort: Die Gerichte sind regional und saisonal. Bodenständig und sehr lecker. Käse wird selbst hergestellt und die Tiefkühler sind voll mit Gänsen, die auf dem Hof ein artgerechtes Leben geführt haben. Familien, Ski-Langläufer und Naturliebhaber, die den sanften Winter in den Bergen mögen, werden sich auf dem Hof wohlfühlen.

Perfekt für Ski-Langläufer
Perfekt für Ski-Langläufer

Weiterführende Artikel

Wusstet ihr, dass es auch Winzerhöfe bei Urlaub am Bauernhofgibt? Hier könnt ihr die leckersten Weine probieren und eure Nächte mitten im Rebenmeer verbringen – einer ist dabei schöner und romantischer gelegen als der andere: Top 5 der schönsten Winzerhöfe zum Nachlesen.


Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Berge, Die Welt, Geheimtipp Stichworte: Langlauf, Sanfter Winter, Schneeschuhtouren, Urlaub am Bauernhof, Winterwandern

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler