• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Sölden – das Hotel, wo James Bond residierte

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Sölden – das Hotel, wo James Bond residierte

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!
(Enthält unbezahlte Werbung + Werbe-Links*)

Wer den Film „Spectre“ gesehen hat, wird sich an das futuristische Sanatorium und die anschließende Verfolgungsjagd mit dem Flugzeug durch die schneebedeckten Berge erinnern. Gefilmt wurden die Szenen im Tiroler Skiort Sölden, der seit den 007-Dreharbeiten ganz im Zeichen von James Bond steht. Urlauber können hier an Original-Drehorten den berühmten Wodka-Martini schlürfen und die gleichen spektakulären Abfahrten machen. Und nicht zuletzt bietet Sölden – das Hotel, wo James Bond residierte.

Sölden – das Hotel - Der wichtigste Drehort in Sölden war das Ice Q, das mittlerweile zur Pilgerstätte für Bond-Fans geworden

Sölden ist mittlerweile zur Pilgerstätte für Bond-Fans geworden

Einmalige Architektur am Berg – das Ice Q

Mit der Gondel geht es auf 3.000 Meter. Links und rechts türmen sich gewaltige Berge auf. Und dann ist die Spitze des Gaislachkogl erreicht: Hier thront ein blauschimmerndes Gebäude – es ist fremdartig und faszinierend, zugleich aber perfekt in die eisige Landschaft integriert. Wer genauer hinsieht, erkennt, dass für den Bau gläserne Würfel aufeinander geschichtet wurden. Ein architektonisches Bravourstück, das es so nur in Sölden gibt. Und dem Ort den Zuschlag für die Bond-Dreharbeiten bescherte. Locations-Scouts waren überall in den Alpen unterwegs, doch weder in Italien, Frankreich noch der Schweiz fanden sie ein vergleichbares Bauwerk.

Sölden – das Hotel, wo James Bond residierte- Das Ice Q ist ein architektonisches Meisterwerk

Das Ice Q ist ein architektonisches Meisterwerk

Ein perfekter Ort

„It’s a perfect place“ war so auch die einheitliche Aussage aller am Dreh Beteiligten. Im Film diente das Gebäude als geheimnisvolle Bergklinik, tatsächlich ist das Ice Q aber ein Restaurant. Mit guter Küche und noch besseren Ausblick: Während die Urlauber auf der stylischen Terrasse sitzen, bietet sich ihnen ein Dreiländer-Panorama.

Sölden – das Hotel, wo James Bond residierte- Reservierung erforderlich - der Drehort ist sehr begehrt

Reservierung erforderlich – der Drehort ist sehr begehrt

Wodka-Martini auf 3.000 Meter Höhe

Ganz Sölden profitiert von dem Bond-Boom. Vor allem das Ice Q kann sich vor Anfragen kaum retten. Bevor die Urlauber ein Hotel buchen, reservieren sie erst einmal einen Tisch bei Valentino Schwarz, dem Chef des Ice Q. Während der Dreharbeiten war er für die Betreuung der Filmcrew zuständig und konnte auch mit Hauptdarsteller Daniel Craig plaudern, den er als ausgesprochen nett beschreibt. Dass der berühmte Schauspieler ein umgänglicher Mensch ist, durften auch die Mitarbeiter im Hotel Bergland feststellen. Hier wohnte Daniel Craig zusammen mit seiner Frau Rachel Weisz während der Dreharbeiten.

Sölden – das Hotel, wo James Bond residierte

Sölden – das Hotel, wo James Bond residierte

Auch der Wellness-Bereich des Hotels ist filmreif. Hier findet ihr alle Details und Preise -* neben der James Bond-Suite, die schon ein wenig die Finanzen strapaziert, gibt es natürlich auch „normale“ Zimmer, die schön und bezahlbar sind.

Sölden – das Hotel, wo James Bond residierte

Sölden – das Hotel, wo James Bond auch saunierte

Im Bett mit 007

Bevor die Hollywood-Stars einquartiert wurden, gab es aber erst einmal eine geheime Erkundungsmission, wie Hotelbesitzer Siggi Grüner berichtet. So hatte eine Firma Namens „B 24“ ein halbes Jahr vor den Dreharbeiten im Hotel Probe gewohnt. „B 24“ stand dabei für den 24. Bond-Film und die Mitarbeiter sollten checken, ob die Stars im Hotel unbehelligt wohnen würden. Wichtig für die Wahl war auch der Tiefgaragen-Fahrstuhl, der Gäste direkt zu ihren Zimmern befördert. Hotelgäste staunten so nicht schlecht, als James Bond sie im Fahrstuhl grüßte oder ihnen an der Hotelbar zunickte.

Sölden – das Hotel, wo James Bond residierte - Im Hotel Bergland wurde eine exklusive Suite nach dem Geheimagenten benannt

Sölden – das Hotel benannte eine exklusive Suite nach dem Geheimagenten

Hotels, in denen für Film und Fernsehen gedreht wird, haben immer eine besondere Atmosphäre. Etwa das Maritim in Kiel, wo es in einem psychedelischen Pool schon den ein oder anderen Tatort-Todesfall gegeben hat.

Noch mehr James Bond-Erlebnisse

Heute ist der Geheimagent in Sölden allgegenwärtig: Auf Gondeln, Skipässen und Plakaten findet sich 007 – allerdings dezent. Das hatte sich die Filmfirma vertraglich zusichern lassen: dass mit James Bond kein Schindluder getrieben wird. So können Urlauber zwar den gleichen Wodka-Martini wie Bond trinken, den gleichen fantastischen Ausblick genießen und mit dem nötigen Kleingeld sogar im gleichen Bett wie Daniel Craig schlafen, aber Sölden ist nicht zu Disney-World geworden. Neu ist „Elements 007“, das eingefleischten Fans ganz intensive Momente bescheren soll. Hier findet ihr weitere Infos zu der spektakulären Kino-Installation.

Auch dieser Bergtunnel wurde extra für die Dreharbeiten geöffnet

Auch dieser Bergtunnel wurde extra für die Dreharbeiten geöffnet

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Also: vielen Dank für eure Unterstützung! Noch ein Hinweis: Trotz der Provision empfehle ich keine Hotels, von denen ich nicht wirklich überzeugt bin. Natürlich kann es vorkommen, dass sich in den Häusern einmal etwas ändert, aber zum Zeitpunkt meines Aufenthalts waren sie wirklich empfehlenswert. Wenn ihr andere Erfahrungen macht oder generell Fragen zu dem Programm habt, könnt ihr mir gerne schreiben.

Die Recherche wurde von Ötztal Tourismus unterstützt. Vielen Dank dafür!

 

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Berge, Die Welt, Hotels Stichworte: Drehorte, Hotel von 007, Ice Q, James Bond-Suite, Sölden, Spectre

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler