• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Sternenpark Eifel – faszinierendes, nächtliches Abenteuer für Familien

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Sternenpark Eifel – faszinierendes, nächtliches Abenteuer für Familien

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Funkelnde Sterne. Fallende Sternschnuppen und die geheimisvolle Milchstrasse – all das können Besucher im Sternenpark Eifel mit bloßem Auge entdecken. Weil es in der Region kaum Lichtverschmutzung gibt, strahlt der Nachthimmel mit großer Intensität. Und damit Urlauber das nächtliche Spektakel besser bewundern können, hat der Naturpark Eifel jetzt 30 Sterneguides für spezielle Führungen ausgebildet: perfekt für Familien und Sterne-Fans.  

Sternenpark Eifel - faszinierendes, nächtliches Abenteuer für Familien
Sternenpark Eifel – faszinierendes, nächtliches Abenteuer für Familien

Sternenführung Eifel – mein Erfahrungsbericht

Meine Führung drohte erst zum Fiasko zu werden. Gegen 19 Uhr hatte sich unsere Gruppe am Weißen Steine, einem Grenzberg in der Nordeifel eingefunden. Unser Sterneguide Iris Köhler hatte hier einen überdachten Unterstand wunderbar hergerichtet: mit brennenden Kerzen, leuchtenden Kugeln und Lichterketten – aber es gab keinen einzigen Stern zu sehen.

Nächtliches Abenteuer im Sternenpark Eifel
Sternenguide Iris Köhler im Sternenpark Eifel

Und alle Theorie ist bekanntlich grau. Während unser Guide anhand von Karten, Fotos und Modellen Sternenwissen präsentierte, wurden die Erwachsenen unruhig und die Kinder unglücklich. Doch dann rief einer der Teilnehmer: da ist der Jupiter! Und alle liefen aus dem Hütte nach draußen. Die Wolken hatten sich gelichtet und das Spektakel begann.

Sternenpark Eifel – auf eigene Faust?

Selbstverständlich ist es möglich, den Sternenpark Eifel auf eigene Faust zu erkunden. Ich würde aber immer raten, an einer der organisierten Führungen teilzunehen. Der Naturpark Eifel hat dafür 30 Frauen und Männer ausgebildet, die rund ums Jahr nächtliche Exkursionen anbieten. Die Touren haben unterschiedliche Themenschwerpunkte und starten an verschiedenen Orten. Dabei gibt es geballtes Wissen und dank der mitgebrachten Teleskope den besten Blick auf den Sternenhimmel.

Extratipp: Mit dem Wohnmobil in den Sternenpark Eifel

Unmittelbar an den Beobachtungspunkt am Weißen Stein grenzt ein idyllischer Wohnmobilstellpark. Er ist auch offiziell als einer der neuen „Sternepark-Gastgeber“ lizensiert.  

Die beste Jahreszeit für eine Sternen-Führung?

Definitiv im Herbst und Winter. Denn dann müssen wir nicht bis spät in die Nacht warten, um die Sterne zu sehen. Und in der dunklen Jahreszeit kommt eine besinnliche, fast mystische Stimmung auf – insbesondere in der Vorweihnachtszeit! Selbst „die Generation Kopf unten“ starrt bei einem funkelnden Himmel nicht mehr aufs Handy, sondern legt den Kopf in den Nacken und bewundert die Weiten des Weltalls.

Nächtliche Abenteuer im Sternenpark Eifel
Nächtliche Abenteuer im Sternenpark Eifel

Kosten und Termine der Führungen im Sternepark Eifel

Die offenen Führungen finden das ganze Jahr über statt und kosten 10 Euro pro Person. Eine detaillierte Übersicht gibt es hier:

Sternenpark Eifel – Übernachtung vor Ort

In einem Alter, in dem andere in Rente gehen, hat Rainer Kuhl sich zum Sterneguide aubilden lassen. Der 66-Jährige hat sich damit einen Kindheitstraum erfüllt, denn bereits als kleiner Junge hatte er sich das erste Teleskop gekauft und nächtelang den Andromedahimmel beobachtet.

Sternenguide Rainer Kuhl
Sternenguide Rainer Kuhl

Und genau das bietet Rainer Kuhl jetzt auch seinen Gästen an. Denn er ist nicht nur Sterneguide, sondern auch Sternegastgeber und Besitzer des einzigen „Sternegarten“ in der Eifel: in einer historischen Hofanlage hat das Ehepaar Kuhl eine Ferienwohnung speziell für Sternen-Fans geschaffen. Die dürfen mit dem Experten dann im heimischen Garten weitere Beobachtungen machen – denn hier steht eine Mini-Sternenwarte mit beeindruckenden Teleskopen.

Mini-Sternenwarte in Mechernich - der Sternengarten von Rainer Kuhl
Sternengastgeber in der Eifel
Der Sternengarten von Rainer Kuhl

Sternegastgeber in der Eifel

Die Sternegastgeber in der Eifel liegen strategisch günstig zu den besten Beobachtungspunkten und haben selbst eine hohe Affinität zum Thema. Und was ganz wichtig ist: sie lassen ihre Gäste am nächsten Morgen ausschlafen. Insgesamt gibt es sieben ausgewiesene Sternegastgeber: vom Campingplatz bis zur Villa.

Sternenpark Eifel Wanderung

Es gibt auch einen besonderen Wanderweg, der sich dem Thema verschrieben hat und passenderweise: Sonne, Mond und Sterne heißt. Die acht Kilometer lange „Eifelspur“ verläuft unmittelbar bei der Nationalpark-Hauptstadt Schleiden.

Übernachtungstipp für Wanderer in Schleiden

In Schleiden gibt es eine besonders schöne Pension, die sich auf Wanderer spezialisiert hat. Die Pension zum Alten Rathaus* bietet Zimmer und Ferienwohnungen, die modern und geschmackvoll eingerichtet sind. Dazu ein üppiges Frühstück und spezielle Wanderpauschalen.

Weiterlesen: Die außergewöhnlichsten Unterkünfte in der Eifel stelle ich hier vor.

Besuch beim Radioteleskop Effelsberg

Wersich dem Radioteleskop Effelsberg nähert, wähnt sich in einem Hollywoodfilm – so beeindruckend ist das riesige, weiße Teleskop. Gebaut wurde es für den Empfang extrem schwacher Signale, die aus den Weiten des Weltalls zu uns dringen. Es gibt regelmäßig Vorträge an dem ungewöhnlichen Ort: Ich habe einen zu pulsierenden Sternen, Blauen Riesen, explodierenden Supernovas gehört. Eine schöne Ergänzung für alle, die ein ganzes Sternen-Wochenende in der Eifel verbringen wollen.

Besuch beim Radioteleskop Effelsberg
Besuch beim Radioteleskop Effelsberg

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Geheimtipp, NRW Stichworte: Eifel, Nächtlich Exkursionen, Sternenpark Eifel

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler