• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Reise lieber ungewöhnlich! - Reisetipps abseits der touristischen Trampelpfade aus NRW, Deutschland und der Welt

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Tunesien – Die Mittelmeermetropole Tunis

3. September 2017

Tunesien – Die Mittelmeermetropole Tunis

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Ob Istanbul oder Marrakesch – exotische Städtetrips sind gefragt. Die Mittelmeermetropole Tunis, gerade einmal zweieinhalb Flugstunden von Düsseldorf entfernt, haben deutsche Urlauber hingegen noch nicht so recht entdeckt. Dabei hat die tunesische Hauptstadt viel zu bieten: eine wunderschöne alte Medina, bunte Märkte wie aus 1001 Nacht und nicht zuletzt das Mittelmeer unmittelbar vor der Stadt. Ich habe mich in Tunis umgesehen und möchte euch ein paar der schönsten und spannendsten Orte in der Stadt vorstellen.

Tunis ist eine Stadt der Möglichkeiten
Die Mittelmeermetropole Tunis bietet eine spannende Mischung

Tunis – eine Stadt der Möglichkeiten

Tunis ist eine weiße Stadt. Eine weite Stadt. Eine Lagunenstadt. Eine Stadt des Überflusses. Es gibt Sonne, Strand und Meer. Genauso wie Hochkultur und Haute Couture. Arabisches Flair, französischen Schick und freundliche Menschen. Wer das ursprüngliche, untouristische Tunis kennenlernen möchte, sollte mit einem Besuch der Medina beginnen.

Tunis entdecken - Medina
Die Medina zählt zum Welterbe

Das Herz von Tunis schlägt in der Medina

Ich bin mit großem Vergnügen durch die engen Gassen der Medina gestreift. Habe die großen Torbögen und die kleinen Ornamente an den Wänden bewundert. Und mich dabei wie in einem anderen Jahrhundert gefühlt. Wenn eine Stadt ein Herz besitzt, dann schlägt das Herz von Tunis in der Medina. Bereits 1979 ist die historische Altstadt übrigens von der UNESCO als Welterbe anerkannt worden.

Innenhof Tunis
Einer der schönen Innenhöfe von Tunis

Nachdem viele Altstadt-Bewohner in den 1960er und 70er Jahren die historische Medina verlassen hatten, kehren sie heute  wieder zurück in die Medina: restaurieren liebevoll die alten Häuser. Legen kleine Gärten an und öffnen ihre Pforten für Besucher.

Tunis entdecken - Medina
Überall blüht es an den alten Häuserwänden

Modernes Leben in der Altstadt

Und so gibt es mittlerweile überall neues Leben in der Medina. In Hinterhofrestaurants, wo arabische Köstlichkeiten serviert werden. In kleinen Buchläden, wo antiquarische Bücher neben Bestsellern liegen. Und vielerorts sind es die tunesischen Frauen, die das moderne Leben managen. Sondos Belhassen ist das beste Beispiel dafür: Die Künstlerin betreibt das kleine Bed & Breakfast „chambre bleue“ mitten in der Medina. Das Gästehaus ist bunt und freundlich, genauso wie die Atmosphäre. Ich habe mich hier direkt wohl gefühlt.

Tunis entdecken - Sondos Belhassen betreibt ein kleines B & B in der Medina und engagiert sich für den Schutz der historischen Altstadt
Sondos Belhassen engagiert sich für den Schutz der historischen Altstadt

Mit dem Geld, das Sondos Belhassen mit dem Bed & Breakfast verdient, renoviert sie das alte Haus. Der Künstlerin geht es darum, das historische Erbe von Tunis bewahren. Damit sich noch Generationen von Einheimischen und Besuchern am Zauber des orientalischen Ortes erfreuen können.

Tunis entdecken - Bed & Breakfast
Das Bed & Breakfast ist sehr charmant und wird von Gästen aus aller Welt besucht

Sinnesrausch auf dem Markt

Nach der Medina bin ich zum zentralen Markt der Stadt gegangen – hierhin verirren sich erstaunlicherweise nur recht selten Urlauber. Dabei ist der Mix aus Stimmen und Geräuschen, Düften und Farben hier besonders faszinierend. In der Fischhalle wird lautstark gehandelt, in der Obstabteilung munter probiert und über der Käseauslage angeregt diskutiert. Wer den Markt von Tunis besucht, wünscht sich unweigerlich eine eigene Küche am Urlaubsort.

Kürbis auf dem Markt in Tunis
Ein riesiger Kürbis auf dem Markt in Tunis
Tunis entdecken - Frisches Obst und Gemüse im Überfluss
Frisches Obst und Gemüse im Überfluss

Auch interessant: Ihr liebt das quirlige Leben einer orientalischen Großstadt? Dann schaut euch doch mal meinen Bericht über Casablanca an – hier hat vor Kurzem tatsächlich Rick’s Café eröffnet.

Begegnungen mit der orientalischen Küche und Kultur

Gewürzt mit Harissa, einer scharfen Paprikapaste, Kapern, Koriander und Kurkuma ist die tunesische Küche eine kulinarische Entdeckung. Und manch ein Gast entdeckt seine Liebe zu Tunesien über das Essen. Andere finden Zugang zur tunesischen Kultur über einen Besuch des Bardo Museums. In dem ehemaligen Palast finden sich Hunderte großflächige Mosaike: Götter, Tiere, Liebes- und Jagdszenen sind auf ihnen dargestellt. Ich war von dem Ort total begeistert und sofern ihr euch auch nur ein bisschen für Geschichte, Architektur oder einfach schöne Kunstwerke interessiert, wird es euch sicher genauso gehen.

Tunis entdecken der Museumsbesuch gehört einfach dazu
Tunis entdecken der Museumsbesuch gehört einfach dazu

Eines der bedeutendsten Museen Nordafrikas

Das Museum ist ein einzigartiger Ort, der 3.000 Jahre Geschichte beherbergt. Wie bei einem Puzzle offenbaren sich in der großen Ausstellung nach und nach die unterschiedlichen Einflüsse, die Tunesien geprägt haben: Römer, Katharger, Byzantiner und Araber – sie alle hinterließen ihre Spuren in dem Land. Neben den kunstvollen Mosaiken, die Wände und Böden schmücken, beherbergt das Museum auch Taufbecken aus Marmor, in denen die frühen Christen getauft wurden.

Tunis entdecken Museum
Die Schönheit der antiken Welt findet sich im Museum

Kirchen in der Mittelmeermetropole Tunis

In der Neustadt ist das Stadtbild eher westlich geprägt. Hier liegen die meisten Restaurants, Cafés und die größeren Hotels. Einmal solltet ihr auch über die Avenue Habib Bourguiba – eine 1,5 Kilometer lange Prachtstraße – die sich durch die Stadt zieht, flanieren. Und dabei besonders auf die schönen Kirchen achten, die es in Tunis noch heute überall gibt.

Tunis entdecken - Kirche
Prachtvolle Kirchen – auch das ist Tunis

Die Recherchereise erfolgte auf Einladung des tunesischen Fremdenverkehrsamtes. Vielen Dank dafür.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Städtetrip Stichworte: Bed & Breakfast in der historischen Altstadt, bedeutendes Museum, exotischer Städtetrip, Medina, Mittelmeermetropole, orientalischer Markt, Tunesien, Tunis, UNESCO Welterbe

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und Guten Tag,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: Sie hören mich auf WDR 5 und sehen mich bei "Hier und heute". Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Sie möchten mit mir ins Gespräch kommen?
Schreiben Sie mich einfach an:
antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

Willingen überrascht!

25. September 2017 von Antje 87 Kommentare

Gewinnspiel – Erlebnis-Wochenende in Willingen

13. April 2017 von Antje 64 Kommentare

GEWINNSPIEL – LUXUS-WELLNESS-WOCHENENDE IM HARZ

29. Juli 2020 von Antje 15 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

Neueste Kommentare

  • Antje bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Larissa bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Anja7070 bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Der Westen Polens - Ein Geheimtipp für einen Städtetrip und zauberhafte Landschaften bei Polens schönste Stadt – 11 Orte, die in Posen begeistern
  • Antje bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Footer

Weltenkundler

Mein Weltenkundler möchte Ihnen neue, frische Geschichten erzählen und echte Tipps geben: Für Landpartien & Städtetrips, die begeistern.

Dabei muss es nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen! Ich stelle Ihnen europäische Städte vor, die weniger überlaufen & überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind.

Zudem möchte ich Ihnen kleine Hotels präsentieren, die mit viel Liebe zum Detail geführt werden. Wo Sie überraschendes Design oder originelle Kunstwerke finden. Charme und Stil müssen nämlich nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade ist es zwar weniger kostspielig, aber nicht weniger schön.

Ihre „Weltenkundlerin“,
Antje Zimmermann

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

Leseprobe

Schönes NRW - Die schönsten Wildtier-Beobachtungen in Nordrhein-Westfalen

AMPHIBIEN AUF ZECHE ZOLLVEREIN

Dass Zeche Zollverein ein faszinierender Ort ist und jederzeit einen Besuch lohnt, weiß in NRW vermutlich jeder. Dass man auf dem ehemaligen Industriegelände mittlerweile auch viele Tier- und Pflanzenarten antrifft, dürfte sich auch herumgesprochen haben. Wie groß die Artenvielfalt auf der Industriebrache aber tatsächlich ist und wie viele seltene Amphibien darunter sind, dürften hingegen die Wenigsten ahnen. Denn erst seit 2014 gibt es Amphibien-Führungen auf dem Gelände, die in Kooperation vom NABU Ruhrgebiet und dem Ruhr Museum durchgeführt werden. Die Touren bieten tiefe Einblicke in die eigentümliche Schönheit des Ortes – und die enorme Kraft der Natur….

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2021 · Weltenkundler

Urheberrecht © 2021 · Brunch Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden