• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Reise lieber ungewöhnlich! - Reisetipps abseits der touristischen Trampelpfade aus NRW, Deutschland und der Welt

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Überraschender Kurztrip nach Brüssel

5. März 2020

Überraschender Kurztrip nach Brüssel

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Bei Brüssel denken wir an europäische Institutionen, untergebracht in gigantischen Büroungeheuern. An geschäftiges Treiben grau gewandeter Anzugträger. An ausweichende Politiker und nachfragende Journalisten. Mit diesem Artikel möchte ich euch auf andere Gedanken bringen und ein bisschen Inspiration für einen überraschenden Kurztrip nach Brüssel liefern.

Überraschender Kurztrip nach Brüssel - Brüssel hat viele Seiten
Überraschender Kurztrip nach Brüssel – Brüssel hat viele Seiten

Die Wochenendstadt Brüssel

Von Montag bis Freitag gleicht Brüssel einem Bienenstock. Geschäftsleute, Lobbyisten und Beamte umschwirren die Institutionen der europäischen Union wie eine Königin. Aber jedes Wochenende verlässt der Schwarm die belgische Hauptstadt. Die Büros leeren sich und auch die Hotelzimmer. Das ist der Grund, warum die meisten Hotels am Wochenende spezielle Preise für Touristen anbieten. Daher ist das Wochenende die beste Zeit, um die vielfältige Stadt zu entdecken.

Brüssel - mittelalterliche Häuser im Sablon Viertel
Brüssel – mittelalterliche Häuser im Sablon Viertel

Auch interessant: Nicht minder schön ist übrigens Brügge – hier findet ihr die besten Tipps für einen kulinarischen Trip in die UNESCO-Stadt. Zu Pommes, Bier und natürlich Schokolade.

Die Stadt der Comics

Dass Micky Maus aus Amerika kommt, weiß jedes Kind. Doch dass beliebte Comicfiguren, wie die Schlümpfe oder Lucky Luke aus unserem Nachbarland Belgien stammen, wissen selbst viele Erwachsene nicht. Insgesamt zieren 38 große Wandmalereien die Häuser in der Brüsseler Innenstadt. Sehr interessant ist die Wandmalerei von Tim & Struppi, die wirklich gelungen ist. Dann gibt es eine von Lucky Luke, wo man wunderbar die Charaktere sehen kann – etwa die Dalton Brüder. Und den Unterschied zwischen dem kleinsten, der sehr clever ist, und dem größten, der sehr dumm ist. Gemeinsam rauben sie eine Bank aus. Alle haben Geldbeutel in der Hand; nur der größte Bruder hat einen Schinken mitgenommen.

Faszinierende Comic-Welt

Besonders unterhaltsam fand ich Restaurants, die spezielle Comic-Gerichte – nicht nur für Kinder – anbieten. Neben den ausgesprochen unterhaltsamen Comic-Führungen könnt ihr bei unseren belgischen Nachbarn auch ein großes Tim & Struppi Museum besuchen, das wirklich ungewöhnlich ist.

Der Kurztrip nach Brüssel bietet auch von Comics inspirierte Gerichte

Das Hergé-Museum

Schon an der Außenfassade prangt ein großes Tim & Struppi-Gemälde. Und im Inneren des ungewöhnlichen Museums finden Besucher alles, was irgendwie mit den beiden sympathischen Helden zusammenhängt. 1929 wurden Tim & Struppi von dem belgischen Zeichner Georges Remi erfunden. Unter seinem Künstlernamen Hergé sollte er bald zu Berühmtheit gelangen. Ihm zu Ehren hat das ungewöhnliche Museum eröffnet, bei dem bereits das Gebäude selbst ein Kunstwerk ist.

Überraschender Kurztrip nach Brüssel - Das Hergé-Museum ist bereits außen ein Kunstwerk
Das Hergé-Museum ist bereits außen ein Kunstwerk

Spannende Hintergrundgeschichten für Comic-Experten, Original-Zeichnungen aus Hergés Feder für erwachsene Fans und für kleine Comic-Fans gibt es Nachbauten, wie das berühmte Wal-Unterseeeboot – das Museum eignet sich perfekt für einen Familienausflug.

Die Stadt der Flohmärkte

Im Volksviertel Marollen finden Besucher kleine Tavernen und urige Kneipen, wo sich die Einheimischen treffen. Und hier liegt auch der berühmteste Flohmarkt der Stadt. Bei Wind und Wetter, an Ostern und Weihnachten – 365 Tage im Jahr findet der Flohmarkt im Marollen-Viertel statt. Und das schon seit 1873 auf dem gleichen Platz, dem Place du Jeu de Balle. Wer hier stöbert, stößt auf die unwahrscheinlichsten Gegenstände: auf Engelsfiguren, so groß wie Kinder. Auf kristallene Leuchter, die jeden Sonnenstrahl reflektieren und auf afrikanische Kunst, die mit ihrer Fremdartigkeit verzaubert. Flohmarkt ist in Belgien ein Lebensgefühl.

Überraschender Kurztrip nach Brüssel - Auch der berühmte Flohmärkt im Marollen- Viertel ist einen Besuch wert
Zum Kurztrip nach Brüssel gehört auch ein Flohmarkt Besuch

Früher lebten in dem Viertel die Armen. Heute ist es ein lebendiger, multi-kultureller und kulturaffiner Ort. Rund um den Flohmarkt liegen kleine Cafés, in denen die Menschen das Geschehen bei einem Kaffee oder Bier beobachten. Ihr könnt es ihnen nachmachen und werdet von dem Trubel sicher gut unterhalten werden. Noch ein Extra-Tipp: Wenn ihr wirkliche Schnäppchen machen wollt, müsst ihr es wie die Profis machen – unter der Woche zu früher Stunde erscheinen. Am späten Vormittag und vor allem am Wochenende kommen die Touristen. Dann ist das Beste längst verkauft.

Die Stadt der Genüsse

Brüssel ist auch eine Stadt zum Genießen. Und zum Genuss gehört in Brüssel in erster Linie gutes Essen und Trinken. Entsprechend stolz sind die Bewohner auf ihre kulinarischen Errungenschaften. So rühmt sich Brüssel, 1912 die Praline erfunden zu haben. Überall in der Stadt gibt es kleine Pralinengeschäfte und Besucher können den Chocolatiers der Stadt bei der Arbeit zusehen. Neben den Pralinen sind auch die Pommes-Frites der Stadt eine echte Offenbarung.

Hohe Pralinenkunst in Brüssel
Hohe Pralinenkunst gehört zum Kurztrip nach Brüssel

Genuss auf den Wochenmärkten

Auch die Wochenmärkte sind ein sinnreiches Erlebnis. Besonders spannend ist der Marché du Parvis de Saint Gilles. Außer montags ist der Wochenmarkt jeden Tag von 9-13 Uhr geöffnet. Das Angebot ist üppig von reicht von Brot bis Bonbons. Besonders schön ist die fast dörfliche Atmosphäre des Ortes: Der Markt wird von traditionellen Brasserien und Szene-Cafés eingerahmt.

www.belgien-tourismus.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Städtetrip Stichworte: Belgien, Brüssel, Comics, Flohmarkt, Hergé Museum, Kurztrip

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und Guten Tag,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: Sie hören mich auf WDR 5 und sehen mich bei "Hier und heute". Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Sie möchten mit mir ins Gespräch kommen?
Schreiben Sie mich einfach an:
antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

Willingen überrascht!

25. September 2017 von Antje 87 Kommentare

Gewinnspiel – Erlebnis-Wochenende in Willingen

13. April 2017 von Antje 64 Kommentare

GEWINNSPIEL – LUXUS-WELLNESS-WOCHENENDE IM HARZ

29. Juli 2020 von Antje 15 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

Neueste Kommentare

  • Antje bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Larissa bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Anja7070 bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Der Westen Polens - Ein Geheimtipp für einen Städtetrip und zauberhafte Landschaften bei Polens schönste Stadt – 11 Orte, die in Posen begeistern
  • Antje bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Footer

Weltenkundler

Mein Weltenkundler möchte Ihnen neue, frische Geschichten erzählen und echte Tipps geben: Für Landpartien & Städtetrips, die begeistern.

Dabei muss es nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen! Ich stelle Ihnen europäische Städte vor, die weniger überlaufen & überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind.

Zudem möchte ich Ihnen kleine Hotels präsentieren, die mit viel Liebe zum Detail geführt werden. Wo Sie überraschendes Design oder originelle Kunstwerke finden. Charme und Stil müssen nämlich nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade ist es zwar weniger kostspielig, aber nicht weniger schön.

Ihre „Weltenkundlerin“,
Antje Zimmermann

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

Leseprobe

Schönes NRW - Die schönsten Wildtier-Beobachtungen in Nordrhein-Westfalen

AMPHIBIEN AUF ZECHE ZOLLVEREIN

Dass Zeche Zollverein ein faszinierender Ort ist und jederzeit einen Besuch lohnt, weiß in NRW vermutlich jeder. Dass man auf dem ehemaligen Industriegelände mittlerweile auch viele Tier- und Pflanzenarten antrifft, dürfte sich auch herumgesprochen haben. Wie groß die Artenvielfalt auf der Industriebrache aber tatsächlich ist und wie viele seltene Amphibien darunter sind, dürften hingegen die Wenigsten ahnen. Denn erst seit 2014 gibt es Amphibien-Führungen auf dem Gelände, die in Kooperation vom NABU Ruhrgebiet und dem Ruhr Museum durchgeführt werden. Die Touren bieten tiefe Einblicke in die eigentümliche Schönheit des Ortes – und die enorme Kraft der Natur….

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2021 · Weltenkundler

Urheberrecht © 2021 · Brunch Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden