Urlaub in der Schweiz – 5 echte Geheimtipps, die begeistern

Die Schweiz! Vermutlich kursieren zu wenigen Ländern so viele Vorurteile: teuer, versnobt und ein bisschen langweilig. Wer Zürich, St. Moritz und das Matterhorn kennt, glaubt die gesamte Alpenrepublik zu kennen. Das ist natürlich Unsinn, denn die Schweiz ist ein extrem abwechslungsreiches Land. Dafür sorgen schon Multikulti und die vielen unterschiedlichen Landschaften. In diesem Artikel möchte ich 5 Urlaubshighlights vorstellen, die noch als echte Geheimtipps gelten können. Oder habt ihr schon einmal von der Absinth-Route, dem Kastanien-Wanderweg oder der Blumeninsel im Lago Maggiore gehört? Der Urlaub in der Schweiz kann ein echtes Erlebnis sein.

Auch der Kastanienwanderweg im Tessin ist eine Möglichkeit, Urlaub in der Schweiz zu machen.
Urlaub in der Schweiz – neue Orte entdecken

Das Vorzimmer des Südens

Fangen wir mit dem Tessin an, dem südlichsten Kanton der Schweiz. Oder dem nördlichsten Teil Italiens, wie es in Werbeslogans gerne heißt – beides passt. Denn mit den ganzjährig hohen Temperaturen und der mediterranen Lebensart ist das Tessin fraglos eine traumhafte Urlaubsregion. Das haben deutsche Urlauber bereits in der Zeit des Wirtschaftswunders erkannt.

Das Tessin lockt mit besonders angenehmen Temperaturen zu einem Urlaub in der Schweiz.
Das schöne Tessin

Wer nach der Alpenüberquerung im Tessin ankommt, ist zwar noch nicht wirklich in Italien, aber in einer Art Vorzimmer des Südens. In einem Vorzimmer, das sauber und sicher ist, wie man es von der Schweiz erwartet. Und zugleich all die Lockerheit und Leichtigkeit besitzt, die gerne mit Italien assoziiert wird.

Weiterlesen: Lago Maggiore – die schönsten Orte auf Schweizer Seite.

Urlaub in der Schweiz – Isole di Brissago

Lago Maggiore – beim Klang des Namens erwacht bereits das Fernweh. Und Gedanken an Sonne, Wärme und italienische Lebensart werden wach. Natürlich liegt der Lago Maggiore mehrheitlich auf italienischem Staatsgebiet – aber eben nur mehrheitlich: ein Teil des Sees gehört den Schweizern. Und in diesem Teil liegt der vielleicht größte Schatz des Sees: die Isole di Brissago – zwei Inseln, deren größere einen botanischen Garten beheimatet.

Wer morgens die Fähre von Ascona nimmt, ist nach einer kurzen Fahrt im Blumenparadies. Wird von Wellengeplätscher, Vogelgezwitscher und Blumenduft begrüßt. Inmitten der Pflanzenpracht liegt eine prachtvolle, weiße Villa, die im neoklassizistischen Stil erbaut wurde: die Villa Emden. Sie dient heute als Restaurant und Hotel und ist wahrscheinlich eine der romantischsten Unterkünfte in der ganzen Schweiz*.

Ein echter Geheimtipp für einen Urlaub in der Schweiz sind die Isoli di Brisago im Lago Maggiore.
Urlaub in der Schweiz – die Villa Emden auf der Isoli di Brisago

Weiterlesen: Alle Infos für den Besuch auf den Isoli di Brisago findet ihr hier.

Schweiz Geheimtipp – Kastanienwanderweg im Tessin

Das sonnenverwöhnte Tessin bietet auch spektakuläre Wanderwege mit atemberaubender Aussicht und botanischen Besonderheiten. Der Kastanienwanderweg ist ein solches Wander-Erlebnis. Überall auf dem Waldboden liegen reife Früchte und noch mehr Kastanien hängen an den mächtigen Bäumen. Kühe grasen zwischen ihnen und freuen sich über den gedeckten Tisch.

Die Kastanienbäume kamen mit den Römern ins Tessin – das erfahren die Wanderer auf Infotafeln, die am Wegesrand stehen. Auch wie wichtig die Kulturpflanze in späteren Jahrhunderten für das Überleben der Landbevölkerung war, ist hier zu lesen. Das „Brot der Armen“, wie die Kastanien genannt wurden, rettete die Menschen in langen, strengen Wintern. Heute wird es überaus appetitlich in den Restaurants des Tessins serviert.

Weiterlesen: Details zum Kastanienwanderweg und dem Routenverlauf gibt es hier.

Schweiz Geheimtipp – Absinth-Wandern

Oscar Wilde, Vincent van Gogh, Henri de Toulouse-Lautrec oder Paul Gauguin – sie alle waren regelmäßige Konsumenten des berüchtigten Kräuterschnapses. Und viele ihrer genialen Einfälle sollen im Absinth-Rausch entstanden sein. Lange bevor Künstler den Absinth-Kult zelebrierten, trösteten sich bitterarme Minenarbeiter im französisch-schweizerischen Grenzgebiet mit dem Branntwein aus Wermut, Anis, Fenchel und Kräutern. Letzteren verdankt der Absinth seine intensive Farbe und den Beinamen „Grüne Fee“.

Vielleicht der größte Geheimtipp für einen Urlaub in der Schweiz: Absinth im Kanton Jura trinken.
Das weltbekannte Ritual wird auf der Absinth-Route zelebriert

Wie stark der Absinth das Leben der Menschen in der abgeschiedenen Region beeinflusst hat, erzählt heute die „Route de l’Absinthe“. Sie verläuft zwischen dem Val-de-Travers – einem Tal im Schweizer Kanton Jura – und der französischen Grenzstadt Pontarlier. Auf der Route gibt es skurrile Museen, die offiziell dem hochprozentigen Künstlertrunk gewidmet sind, und Absinth-Häuser, in denen vor den Augen der Besucher der Schnaps gebrannt wird. Besonders spannend ist ein Wanderweg, der über die Schmugglerpfade im Grenzgebiet verläuft. Und bei geführten Touren erfahren Besucher alles über die dramatische Geschichte des Absinths in der Region.

Weiterlesen: Die faszinierende„route de l’Absinthe“ – mit vielen Tipps zum Einkehren, Kosten und Übernachten.

Urlaub in der Schweiz – die Tschäggättä erleben

Wer aus dem Rheinland oder einer anderen Karnevalshochburg kommt, wird bei diesem Reisetipp vermutlich aufhorchen. Insbesondere, wenn er oder sie sich schon einmal Gedanken über die Ursprünge des anarchischen Treibens gemacht hat. Denn der Karneval war immer auch ein Aufbegehren gegen eine allzu strenge Obrigkeit. Doch das, was etwa im katholischen Köln passiert, ist nichts gegen die Umtriebe im Schweizer Lötschental. Das abgelegene Tal im Kanton Wallis ist erst seit 1954 durch eine asphaltierte Straße mit der Außenwelt verbunden. Und so haben hier Bräuche überlebt, die man andernorts gar nicht mehr kennt: allen voran die Tschäggättä.

Tschäggättä - der unheimliche Fastnachtsbrauch im Lötschental macht den Urlaub in der Schweiz zum Ereignis.
Tschäggättä – auch sie bietet der Urlaub in der Schweiz

Tschäggättä sind furchteinflößende Wesen. Sie laufen durch die engen Gassen der Bergdörfer und erschrecken ihre Mitmenschen. Wen ihnen dumm kommt, muss mit harten Sanktionen rechnen. Um Urlauber nicht abzuschrecken, haben die örtlichen Tourismusverbände allerdings dafür gesorgt, dass Auswärtige heute nur noch „sanft“ angegangen werden.   

Weiterlesen: Hier könnt ihr den Tschäggätta im Lötschental begegnen – oder sie euch.

Urlaub in der Schweiz – Kulturmetropole Basel

Auch im städtischen Bereich hat die Schweiz viel zu bieten. Etwa die Kulturmetropole Basel, die vermutlich nur die wenigsten für einen City-Trip auf dem Schirm haben.

Auch eine schöne Spielart für einen Urlaub in der Schweiz: ein Städtetrip nach Basel.
Basel, die schöne Stadt am Rhein © Basel Tourismus

Dabei bietet Basel genau die Mischung, die viele Urlauber bei einem Citytrip schätzen: die Stadt ist geschichtsträchtig und modern zugleich. Historische Bauten stehen neben futuristischen Gebäuden. Basel ist sauber und gepflegt, wie es sich für eine Schweizer Stadt gehört, und bietet dennoch ein pulsierendes Nightlife. Die Schweizer Metropole besitzt das höchste Gebäude der Schweiz und die meisten Museen des Landes. Und vor allem: Basel liegt überaus malerisch am Rhein.

Weiterlesen: 7 Tipps für den Städtetrip nach Basel.

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Ein Kommentar

  1. Lieben Dank für die empfohlenen Urlaubsregionen in der Schweiz! Bei all unseren Wanderurlauben, welche wir bisher unternommen haben, haben wir die Schweiz leider immer wieder vernachlässigt. Daher haben wir uns für dieses Jahr vorgenommen, nach über zehn Jahren mal wieder die Schweiz zu besuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert