• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Von der Brandung geweckt – Strandschlafhäuser in Holland

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann 4 Kommentare

Von der Brandung geweckt – Strandschlafhäuser in Holland

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Für alle, die das Meer lieben, gibt es jetzt das passende Urlaubsangebot: Strandschlafhäuser in Holland. Wie der Name schon verrät, stehen die kleinen Häuser unmittelbar am Strand, wo Übernachtungsgäste morgens von der Brandung geweckt werden. Die Häuschen finden sich in fast allen Küstenregionen Hollands – von einfach bis luxuriös. Ich habe mich in Wijk aan Zee, rund 20 Kilometer vor Amsterdam entfernt, zur Ruhe gebettet. Und statt Schäfchen einfach einmal Wellen zum Einschlafen gezählt.

Von der Brandung geweckt - Strandschlafhäuser in Holland
Von der Brandung geweckt – Strandschlafhäuser in Holland

Strandidylle in Nordholland

Die Sonne strahlt von einem fast wolkenlosen Himmel. Das Meer trifft sanft auf die Küste. Und der Strand ist so fein, dass selbst empfindliche Menschen wie ich hier gerne barfuß gehen. Ohne störende Steine, Quallen oder Algen macht es einfach großen Spaß, am Strand von Wijk aan Zee kilometerlang zu laufen.

Kilometer langer, feiner Strand gibt es in Wijk aan Zee
Kilometer langer, feiner Strand

Strandschlafhäuser in Holland für Einheimische und Urlauber

Entlang des endlosen Strandes reihen sich Hunderte Holzhäuschen auf. Einige sind bunt gestrichen. Die meisten aber weiß und schlicht. Vor ihnen sitzen holländische Familien in der Sonne. Kinder toben mit den Hunden durch die Gegend und Erwachsene halten ein Schwätzchen. Die meisten Strandhäuschen befinden sich in Privatbesitz. Nur gut ein Dutzend wird vermietet. Hier seht ihr mehr Details und könnt die Häuschen auch buchen.* Sie sind sehr beliebt und in den Sommermonaten schnell ausgebucht! Aber gerade die Nebensaison ist in Wijk aan Zee sehr schön und natürlich günstiger.

Strandschlafhäuser in Wijk aan Zee - Einschlafen beim Meeresrauschen
Diese Strandschlafhäuser werden von Einheimischen genutzt

Von der Brandung geweckt – Strandschlafhäuser in Holland

Zu erkennen sind die Miethäuschen an der einheitlichen Machart.* Alle sind neu und gepflegt. Und hölzerne Treppen führen zu einer kleinen Veranda. Auf ihr lässt es sich ganz wunderbar in den Abendstunden sitzen, die frische Seeluft und den Sonnenuntergang genießen.

Strandschlafhäuser in Holland - in Wijk aan Zee gibt es besonders schöne
Das sind die Miethäuschen in Wijk aan Zee
Strandschlafhäuser in Holland - die Veranda der Häuschen
Die Veranda der Häuschen

Strandschlafhäuser in Holland – In der ersten Reihe schlafen

Vermieter Fred de Ridder nennt sein Urlaubsangebot „aan zee slapen“ – an der See schlafen – und berichtet, dass seine Gäste bei der ersten Übernachtung wegen des direkten Meerblicks fast ausnahmslos auf den Häusern in der ersten Reihe bestehen. Beim zweiten Besuch fragen allerdings viele nach einem Dünenhäuschen in der zweiten Reihe, denn hier ist es wesentlich windgeschützter. Und die Atmosphäre in den Dünen hat ihren eigenen Reiz.

Strandschlafhäuser in Holland - Reiseexpertin Antje Zimmermann hat Probe gelegen und Wellen zum Einschlafen gezählt
Ich habe in der zweiten Reihe ganz wunderbar geschlafen
Strandschlafhäuser in Holland bieten großes Kino wie hier in Wijk aan Zee.
Und vorher am Strand noch diesen Sonnenuntergang bewundert

Auch interessant: Hier stelle ich die fünf schönsten Strände in Holland vor – sie alle bieten besondere Meer-Momente.

Das Drumherum in Wijk aan Zee

Der Preis der Häuschen ist saisonabhängig* – in den Hauptferienzeiten sind es knapp 1000 Euro die Woche. Und wie bei Ferienhäusern üblich werden die Strandhäuser im Juli und August nur wochenweise vermietet. In den anderen Monaten kommen Urlauber günstiger und auch kürzer weg. Gleich neben den Häusern gibt es einige Restaurants und Bars am Strand. Die Preise sind moderat und die Bedienung ausgesprochen freundlich. In Wijk aan Zee bemüht man sich um die Gäste und bietet deshalb auch einen besonderen Service an: kostenloses Parken.

Gleich neben den Strandschlafhäusern in Holland gibt es schöne Restaurants
Direkt neben den Häuschen gibt es nette Restaurants

Sehenswertes in der Nachbarschaft

Amsterdam liegt nur gut 20 Kilometer entfernt und so besuchen natürlich viele Urlauber die niederländische Metropole. Es gibt aber noch zwei Highlights unmittelbar vor der Haustür: Zwischen Strand und Stahlwerk hat Wijk aan Zee einen spektakulären Skulpturenpark geschaffen: Kunst inspiriert von Natur und Industrie, ganz wie wir es aus dem Ruhrgebiet kennen.

Industriekultur in Wijk aan Zee - für NRWler ein vertrauter Anblick
Industriekultur – für NRWler ein vertrauter Anblick
Der Skulpturenpark in Wijk aan Zee lohnt den Besuch
Der Skulpturenpark lohnt den Besuch

Ein buntes Meer wogt

Und nur wenige Kilometer Richtung Landesinnere beginnen die Tulpenfelder des Landes. Hier erwartet ein rot-, gelb- und lilafarbenes Blütenmeer die Besucher. Und das ist dann fast genauso schön wie das echte Meer vor den Strandhäuschen. Für Blumenfreunde ist Flevoland die richtige Provinz. Hier gibt es im Frühjahr die Blumenzwiebelrouten – Radwege, die mitten durch die üppigsten Tulpenfelder führen. Bauern und Privatleute öffnen ihre Gärten während der Blütezeit und servieren den Ausflüglern Kaffee und Kuchen.

Auch dieser Ausflug lohnt sich

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp, Meer Stichworte: Holland, Niederlande, Nordholland, originelle Unterkunft, schlafen am Strand, Strandschlafhäuser, Übernachten am Strand, Wijk aan Zee

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anja meint

    12. Juli 2017 um 10:21

    Genial! Vielen Dank für die tolle Inspiration! Ich kenne diese Häuser, hätte nie daran gedacht, dass man die mieten kann!

    Antworten
    • Antje meint

      12. Juli 2017 um 10:30

      Liebe Anja, in der Tat befinden sich die meisten Häuschen in Privatbesitz. Aber es gibt auch ein gut ein Dutzend, die rund ums Jahr vermietet wird. Ich fand es jedenfalls wirklich schön, in Wijk aan Zee am Strand zu schlafen.

      Antworten
  2. Beate meint

    12. Juli 2017 um 10:32

    Hi, das ist bestimmt toll. Habe mir gleich mal die Seite von den Häusern angeguckt. Schade, dieses Jahr sind schon alle meine Urlaubstage vergeben… Aber das kommt auf meine Merkliste. Würde mich ja total reizen.
    Viele Grüße Beate

    Antworten
    • Antje meint

      12. Juli 2017 um 10:45

      Hallo Beate, ja es ist wirklich toll. Auch und gerade in der Nebensaison, wenn es weniger teuer und am Strand weniger voll ist.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler