• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Wilder Kaiser – 8 Tipps für den perfekten Aktiv- & Genussurlaub

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann 3 Kommentare

Wilder Kaiser – 8 Tipps für den perfekten Aktiv- & Genussurlaub

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Schroffe Felsen und sanfte Almwiesen. Urige Berghütten und edle Gourmetrestaurants. Der Wilde Kaiser in Tirol vereint viele Gegensätze. Eingebettet zwischen dem imposanten Bergmassiv des Wilden Kaisers und den sanften Bergen der Kitzbüheler Alpen liegt die Ferienregion Wilder Kaiser. Ich habe das Kaisergebirge und die schönsten Anrainergemeinden erkundet. Bin gewandert, geklettert und die Abhänge hinabgerast. Später dann urig und landestypisch eingekehrt. Meine schönsten Outdoor-Erlebnisse und die besten Einkehrmöglichkeiten habe ich hier für Euch zusammengestellt.

Nur eine Stunde von München entfernt! Der Wilde Kaiser

1. Going: das Bergdoktordorf am Wilden Kaiser

Gelegentlich fällt in Going der Jetset ein und regelmäßig die Filmcrew des „Bergdoktors“: Denn das schmucke Bergdorf ist seit 2008 Drehort der beliebten ZDF-Serie „Der Bergdoktor“.

Going: das Bergdoktordorf am Wilden Kaiser
Ausgesprochen pittoresk: das Filmdorf Going

Ich habe den kleinen Ort mit seinen verwinkelten Gassen als überraschend bodenständig und authentisch erlebt. Die alten Bauernhäuser haben holzgeschnitzte Balkone, die von einer unglaublichen Blumenpracht überquellen. Und auf den Dächern thronen hübsche Glockentürme. Jede Glocke hat einen ganz eigenen Klang und diente früher den Bäuerinnen zur Kommunikation mit den Gatten auf dem Feld. Vom Ruf zum Mittagessen, über die Warnung vor Gewitter bis hin zum Notruf bei einem Brand – die Anzahl der Glockenschläge war entscheidend.

Die schöne Kulisse für den Bergdoktor im ZDF - Going
In Going wird für den ZDF Bergdoktor gedreht

Falls ihr Fans der Serie seid, könnt ihr rund um den Dorfplatz von Going die Außendrehorte der Arztserie bewundern. Hier reihen sich der Film-Gasthof Wilder Kaiser, die Serien-Apotheke und die hübsche Dorfkirche aneinander.

2. „Eismanufaktur kEISer“ in Going

Habt ihr schon mal Apfelstrudeleis gegessen? Ich kann euch verraten: es ist genauso köstlich, wie es sich anhört. Zudem natürlich typisch österreichisch. Und deswegen war es meine erste Wahl in der „Eismanufaktur kEISer“. Besitzerin Silvia Fuchs bereitet jeden Morgen zwölf wechselnde Eissorten frisch zu. Die Eisdiele liegt nur wenige Meter vom Dorfplatz entfernt und wurde mit dem 2. Platz für das beste Eis in Tirol ausgezeichnet.

dav
dav

Ihr sucht Kulinarik in den Bergen? Die Steiermark bietet die perfekte Kombination aus Genuss und Wandererlebnis.

3. Geheimtipp am Wilden Kaiser Sonnenaufgangs-Wanderung

Die Sonnenaufgangswanderung auf den Brandstadl war mein persönliches Highlight. Der 1.650 m hohe Brandstadl liegt gegenüber vom Wilden Kaiser und bietet die beste Aussicht auf die schroffen Felsformationen. Mit Stirnlampe und Bergführerin starten wir morgens um 4.30 Uhr. Bis zum Morgengrauen müssen wir 800 Höhenmeter zurücklegen. Meine Beine schmerzen. Mein Atem geht flach und Schweiß läuft über mein Gesicht. Doch das Glücksgefühl, als ich das Gipfelkreuz pünktlich zum Sonnenaufgang erreiche, wiegt das alles auf. Der Ausblick ist sämtliche Strapazen wert.

Geheimtipp am Wilden Kaiser - die Sonnenaufgangs-Wanderung
Auch ihnen gefällt es am Brandstadl

Belohnt habe ich mich auf dem Brandstadl mit einem herrlichen Hüttenfrühstück in der Tanzbodenalm. Die Aussicht von der Terrasse ist sensationell, das Frühstück mit 4 bis 8 Euro preisgünstig und ausgesprochen lecker. Schöner kann ein Tag für mich nicht beginnen.

Köstliches und günstiges Hüttenfrühstück auf der Tanzbodenalm
dav
Die Tanzbodenalm am Wilden Kaiser
sdr
Köstliches und günstiges Hüttenfrühstück auf der Tanzbodenalm

Extra-Tipp: Insgesamt bieten 35 Hütten in der Region Wilder Kaiser das sogenannte „Frühstück am Berg“ an.

4. Die „Kaiserradrunde“

E-Bikes sind nur etwas für Sportmuffel! Das war bis dato meine feste Überzeugung. Nach den ersten Kilometern auf der insgesamt 80 Kilometer langen „Kaiserradrunde“ bin ich für die motorische Unterstützung aber mehr als dankbar.

 die Kaiserradroute am Wilden Kaiser
Radeln mit Ausblick – die Kaiserradroute am Wilden Kaiser

Von Söll ging meine Fahrt vorbei an kristallklaren Gebirgsbächen und saftigen Kuhweiden auf die malerische Walleralm – immer begleitet von dem herrlichen Ausblick auf das Bergpanorama des Wilden Kaisers. Auf der Walleralm bin ich in die urige und über 350 Jahre alte „Stöfflhütte“ eingekehrt, die oberhalb von Scheffau am Wilden Kaiser liegt.
Die Speisen kommen alle aus eigener Herstellung und die Pressknödelsuppe und der Kaiserschmarrn waren hervorragend. Probieren solltet ihr auch den selbstgebrannten Schnaps oder das aus der familieneigenen Brauerei stammende Craft-Bier.

Radotur am Wilden Kaiser

5. Hintersteiner See – schönster und sauberster Naturbadesee Tirols

Oberhalb von Scheffau, auf 883 m Höhe, erstrahlt das Türkis des Hintersteiner Sees und spiegelt die herrliche Bergkulisse. Der See liegt inmitten des Naturschutzgebietes Wilder Kaiser und wurde als schönster und sauberster Naturbadesee Tirols ausgezeichnet. Am Nordufer befindet sich zudem ein schönes Strandbad. Bei einer Radtour entlang des Ufers haben wir in dem klirrend kalten Wasser gebadet. Zugegebenermaßen erfordert die Wassertemperatur im Herbst ein wenig Mut.

Hintersteiner See - schönster und sauberster Naturbadesee Tirols
Der Hintersteiner See in Tirol

Der Hintersteiner See wird durch unterirdische Quellen gespeist und hat Trinkwasserqualität. Für mich war dieser Stopp ein Highlight auf meiner Radtour und ich konnte mich an dem Farbenspiel von Türkis bis Tiefblau gar nicht sattsehen.

Der Hintersteiner See ist ein Naturbadesee in Tirol
Fraglos der schönste Naturbadesee in Tirol!

6. Die Scheffauer Kulinarikwochen im Jägerwirt

Ob für eine zünftige Stärkung nach einer Bergtour, einen Sundowner oder Gourmetabend – der Jägerwirt in Scheffau ist ein Genuss-Erlebnis. Highheels stehen hier neben Wanderstiefeln und Promis sitzen neben Bergsteigern. Besonders beliebt sind die „Scheffauer Kulinarikwochen“, die noch bis zum 18. Oktober 2020 stattfinden. Vier örtliche Spitzenköche bieten ihren Gästen in diesen Wochen ausgefallene 4-Gänge-Überraschungsmenüs. Der Menüpreis ist dabei mit rund 40 Euro pro Person relativ moderat. Mehr Informationen findet ihr hier:

Der Jägerwirt am Wilden Kaiser

Mein Überraschungsmenü war übrigens ganz köstlich – mehr will ich euch aber gar nicht verraten. Das Gastronomenpaar im Jägerwirt ist herzlich und unprätentiös; dass Gastlichkeit hier eine Passion ist, merkt man überall: bei der Einrichtung der Gaststube und der Dekoration der Speisen.

7. Glas-Wein-Tasting im „Riedel Room“ in Söll

Wusstet ihr, dass die Glasform über den Geschmack entscheidet? Eindrucksvoll „erschmeckt“ habe ich das beim Glas-Wein-Tasting in Söll.
Mit 1.000 verschiedenen mundgeblasenen Gläsern aus der Tiroler Glashütte Riedel, hat der „Riedel [email protected]“ die passenden Werkzeuge für 18 Weinsorten – denn als Werkzeug versteht der Gastgeber und Wein-(Glas)-Experte Sepp Greil die Gläser.

Weintasting in Söll/Tirol am Wilden Kaiser
Das Glas macht den Geschmack

Für mich als Weinliebhaberin war es eine große Überraschung, wie anders ein und derselbe Wein aus ganz unterschiedlichen Gläsern schmeckt – von ausgezeichnet bis hin zu unausgewogen und bitter. Dabei bestimmt sowohl das Fassvermögen als auch die Mundrandöffnung des Glases das Flussverhalten des Weines auf die Zunge und damit den Geschmack.

8. Übernachtungstipp am Wilden Kaiser

Wenn ihr kleine, privatgeführte Hotels bevorzugt, dann empfehle ich euch das Wein- & Gourmethotel „Der Greil“ in Söll*. „Dahoam beim Greil“ ist das Motto des familiengeführten Hotels und für dieses „Zuhause-Gefühl“ sorgt schon der freundliche Hotelhund Charly, der morgens im Treppenhaus jeden einzelnen Gast begeistert begrüßt.

Übernachtungstipp am Wilden Kaiser
Hotelhund Charly

Die Dachterrasse bietet lauschige Liegestühle und einen Panoramablick auf den Wilden Kaiser. Und natürlich gibt es auch einen schönen Wellnessbereich mit Pool, perfekt für Tage ohne Kaiserwetter oder zur Erholung nach einer anstrengenden Bergwanderung.

Das Wein- und Gourmethotel "Der Greil" in Söll mit Blick auf den Wilden Kaiser
Das Wein- & Gourmethotel „Der Greil“ in Söll*
Der Beitrag stammt von Gastautorin Sandra Steiner, die auf Einladung des TVB Wilder Kaiser und Angelika Hermann-Meier PR in der Region war.

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Berge, Die Welt Stichworte: Biken, Genuss, Wandern, Wilder Kaiser

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. David meint

    31. Oktober 2020 um 13:03

    Ich war diesen Sommer auch dort in einem Hotel am Wilder Kaiser und wir haben auch tolle Ausflüge gemacht. Ich liebe die Gegend einfach!

    Antworten
  2. Oscar meint

    27. Oktober 2022 um 14:05

    Wirklich interessant, hier mehr über einen Urlaub in Wilder Kaiser zu lesen. Ich wusste vorher nicht viel darüber und der Blog konnte mir einige Fragen beantworten. Hoffentlich kann ich in geraumer Zeit das erlernte Wissen anwenden.

    Antworten
    • Antje meint

      27. Oktober 2022 um 17:40

      Lieber Herr Albrecht,

      wirklich interessant, dass Sie einen solchen Kommentar unter dem Artikel hinterlassen – immerhin lautet Ihre Domain: www. wilderkaiser . org/ lage/ winterurlaub-im-skigebiet.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler