• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Wo sind die Frauen – wie patriarchalisch sind Bücher und Filme?

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Wo sind die Frauen – wie patriarchalisch sind Bücher und Filme?

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Wollen wir wetten, dass euch oft nicht bewusst ist, wie sexistisch Bücher und Serien sind? Dabei könnt ihr mit einem einfachen Test aufdecken, wie geschickt ihr manipuliert werdet. Dass die Darstellung von Männern und Frauen in Literatur und Film oft klischeehaft ist, ist kein Geheimnis. Doch wie tief die patriarchalischen Muster gehen, wird erst bei einer näheren Betrachtung deutlich. Diese liefert die sogenannte Johanson-Analyse, eine Erweiterung des Bechdel-Tests, von dem ihr vielleicht schon gehört habt. Nach Lektüre dieses Artikels werdet ihr wissen, wie patriarchalisch eure liebste Unterhaltung ist und euch zwangsläufig fragen: wo sind die Frauen?

Wo sind die Frauen? ©Sibylle Anneck
Wo sind die Frauen? ©Sibylle Anneck

Wie sexistisch sind Bücher und Filme?  

Um Fiktion beurteilen zu können, hat die Filmkritikerin MaryAnn Johanson einen detaillierten Fragebogen entwickelt. Dabei berücksichtigt sie folgende Punkte:

  • weibliche Repräsentanz – sind Frauen sichtbar?
  • weibliche Autorität – welche Positionen haben Frauen inne?
  • männlicher Blick – wie werden Frauen dargestellt?
  • Gender und Sexualität – werden Frauen auf ihre Rolle als Ehefrau und Mutter reduziert?

Ausführlich befasst sich eine englischsprachige wikipedia-Seite mit der Johanson-Analyse.

Ich wurde zu diesem Artikel durch den Buchblog von Jasper Vormschlag inspiriert, den ich euch nur empfehlen kann.  

Wo sind die Frauen?

Alle Theorie ist bekanntlich grau. Darum wird es jetzt bunt und anschaulich. Ich stelle zwei Bücher – Krimis, weil sie besonders oft frauenfeindlich sind – einander gegeneinander. „Abgeschnitten“ aus der Feder von Sebastian Fitzek und „Frau Faust“, das Krimidebüt von Antje Zimmermann“*.

Die wichtigste Frage im Bereich „weibliche Repräsentanz“ lautet: welches Geschlecht hat die Hauptfigur?

  • Bei „Abgeschnitten“ von Fitzek/Tsokos ist die Hauptfigur männlich: der Rechtsmediziner Prof. Dr. Paul Herzfeld.
  • Bei „Frau Faust“ von Antje Zimmermann ist die Hauptfigur weiblich: Hauptkommissarin Katharina Sismann.
Frau Faust von Antje Zimmermann ist im Piper Verlag erschienen
Frau Faust von Antje Zimmermann ist im Piper Verlag erschienen

Im Bereich „weibliche Autorität“ werden die Unterschiede zwischen den beiden Krimis besonders deutlich. Denn hier stellt MaryAnn Johanson die entscheidenden Fragen: werden Frauen in Machtpositionen gezeigt? Gibt es Bösewichtinnen? Und werden weibliche Wesen entführt, vergewaltigt oder ermordet, um einen Mann zu motivieren?

  • Bei „Abgeschnitten“ von Fitzek/Tsokos werden Frauen ganz überwiegend als hilfsbedürftig dargestellt: So muss Linda, eine gebeutelte junge Frau, die von ihrem Ex gestalkt wird, nach telefonischen Anweisungen vom Herrn Professor eine Leichenschau vornehmen.
  • Bei „Frau Faust“ von Antje Zimmermann finden sich gleich mehrere Frauen in Machtpositionen. Auch sind sie emotional und finanziell unabhängig von Männern: So die berühmte Schriftstellerin Clarissa Moor, die alle nach ihrer Pfeife tanzen lässt. Oder die Gerichtsmedizinerin Dr. Nora Derm, die eine anerkannte Autorität ist.   

Männliche vs. weibliche Bösewichte

Wahrscheinlich könnt ihr euch schon denken, wie es weitergeht. Dennoch möchte ich die Punkte noch einmal ganz deutlich machen. Bei „Abgeschnitten“ von Fitzek/Tsokos ist der Antagonist männlich: Wer der Täter ist, soll hier natürlich nicht verraten werden.

Bei „Frau Faust“ von Antje Zimmermann ist die Antagonistin eine Frau. Auch hier gilt: ich möchte nicht spoilern! Vielleicht habt ihr ja Lust, den feministischen Krimi zu lesen*.

Bei „Abgeschnitten“ von Fitzek/Tsokos wird Lisa Herzfeld, die Tochter des männlichen Protagonisten, entführt. Das motiviert ihn, den Täter zu jagen.

Bei „Frau Faust“ von Antje Zimmermann werden keine Frauen entführt oder vergewaltigt. Die Kommissarin Katharina Sismann, eine frühere Boxerin, ermittelt, weil es ihr Job ist. Und in dem ist sie verdammt gut.

Wo sind die Frauen im Krimi?
Wo sind die Frauen im Krimi?

Wo sind die Frauen?

Bei „Abgeschnitten“ von Fitzek/Tsokos sind Frauen in dunklen Verließen eingesperrt und müssen von herbeieilenden Männern gerettet werden. Dass das bei „Frau Faust“ nicht der Fall ist, muss ich vermutlich nicht extra erwähnen.

Eine weitere wichtige Frage, die MaryAnn Johanson aufwirft, ist: Wird eine weibliche Person komplett von ihrer sexuellen bzw. emotionalen Beziehung zu einem Mann definiert.

  • Bei „Abgeschnitten“ von Fitzek/Tsokos wird die weibliche Hauptperson Linda stark durch die Beziehung zu ihrem Ex-Freund Danny geprägt. Er ist der Grund, warum sie nach Helgoland geflüchtet ist. Sie lebt in dauernder Angst vor ihm; denkt immer wieder an die gemeinsame Zeit und das erlittene Leid zurück und so weiter und so fort.
  • Bei „Frau Faust“ von Antje Zimmermann werden die weiblichen Charaktere primär durch ihr Streben nach Erfolg definiert. Männer sind in ihren Leben eher „schmückendes Beiwerk“.

Meine abschießende Frage lautet: welcher Krimi interessiert euch mehr? Falls ihr jetzt „Frau Faust“ sagt, erfahrt ihr hier mehr über den feministischen Hardcore Krimi aus Köln.

Krimiautorin Antje Zimmermann ©Sibylle Anneck
Krimiautorin Antje Zimmermann ©Sibylle Anneck

Offenlegung: Ich bin nicht nur die Autorin dieses Artikels, sondern auch von „Frau Faust“ – aber das habt ihr euch bestimmt schon gedacht. 😉

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Allgemein Stichworte: Frau Faust, Krimi

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Roadtrip durch die Wallonie – schöne Städte und Dörfer
  • Ulli Kever bei Roadtrip durch die Wallonie – schöne Städte und Dörfer
  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler