• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / 5 wunderschöne NRW-Orte, die (wieder) geöffnet haben

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

5 wunderschöne NRW-Orte, die (wieder) geöffnet haben

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Es ist soweit: Schlösser und Gärten. Zoos und Tierparks. Museen und Ausstellungshallen – sie alle dürfen in NRW Schritt für Schritt wieder öffnen. Natürlich unter besonderen Auflagen, aber die nehmen sowohl Betreiber als auch Besucher gerne in Kauf. Hier kommen 5 wunderschöne NRW-Orte, die (wieder) geöffnet haben. Den Anfang macht ein märchenhaftes Schloss, in dessen Gewässern schwarze Schwäne schwimmen – oder besser schwammen. Denn der Fuchs hat sie geholt. 

NRW-Ausflüge mit Abstand

Ein paar offene Worte und Ratschläge vorab.

Don’ts

  • Bekannte und beliebte Ziele besuchen, die schon vor der Krise häufig überlaufen waren und an denen die Abstandsregeln u.U. nicht eingehalten werden können. Vom mangelnden Erholungswert wegen langer Wartezeiten ganz zu schweigen. 
  • Zu Zeiten fahren, wenn es alle anderen auch tun. Sprich, sonntags zwischen 11 – 18 Uhr oder an Feiertagen. 
  • Trumpsche „Ich zuerst“-Mentalität – sich über Regeln und Absperrungen hinwegsetzen. 

Dos 

  • Neue, wenig bekannte Ausflugsziele entdecken. 
  • Zu unorthodoxen Zeiten starten – unter der Woche oder am frühen Morgen oder späten Abend. Durch die veränderten Schulzeiten und das Homeoffice ist hier eine größere Flexibilität möglich als vor der Krise 
  • Rücksichtnahme und Kooperation

Schloss Dyck am Niederrhein

Schloss Dyck ist ein Gesamtkunstwerk – das merkt jeder, der das Areal betritt. Egal von welcher Seite das Schloss betrachtet wird, es wirkt immer wie ein perfekt arrangiertes Gemälde. Und so lautete auch der Auftrag, den der frühere Schlossherr, Fürst Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, 1794 erteilte: Der schottische Gartenarchitekt Thomas Blaikie sollte einen Ort schaffen, der die Menschen verzaubert. Und das tut er!

wunderschöne NRW-Orte - Schloss Dyck am Niederr
Schloss Dyck am Niederrhein

Sogar während der Corona-Krise konnten sich die Menschen an den Gärten und Parks von Schloss Dyck bei Jüchen erfreuen. Frühzeitige Schutzmaßnahmen und ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept ermöglichten das – natürlich in Abstimmung mit den Behörden. 

Ganz unterschiedliche Gärten 

Schloss Dyck ist auch deshalb für Gartenfreunde so interessant, weil es ganz verschiedene Anlagen bietet. Neben dem pompösen Schlosspark, der als englischer Landschaftsgarten angelegt ist, gibt es ganz bodenständige Gärten. Hier können sich Besucher für den heimischen Garten inspirieren lassen: Etwa von Bambus, kombiniert mit Buxbäumen und bunten Beeten. Viele der präsentierten Pflanzen werden auch direkt auf Schloss Dyck verkauft; dazu selbst angebautes Obst und vor Ort gepresste Säfte.

5 wunderschöne NRW-Orte
5 wunderschöne NRW-Orte

Picknick mit Schlossblick 

Auch ein liebevoll gestaltetes, „grünes“ Restaurant befindet sich auf dem Areal. Aktuell gibt es hier alles für ein Picknick mit Schlossblick. Die Gärten und Parks sind übrigens im Moment schöner denn je, denn der Natur hat es gutgetan, dass krisenbedingt weniger Besucher kamen. Seit dem 5. Mai darf das Schloss auch wieder von innen besichtigt und die dortigen Ausstellungen bewundert werden.

Extratipp: Besonders romantisch ist eine Übernachtung auf dem Schlossgelände. Seit 2017 ist in der restaurierten Remise ein stilvolles Hotel untergebracht.  

Wunderschöne NRW-Orte – Tierpark Olderdissen in Bielefeld

Heimische Tiere in artgerechten Gehegen bewundern, kostenlos, ganz ohne Eintritt – das können Besucher im Tierpark Olderdissen. Die Stadt Bielefeld und viele Spender machen das möglich. Am 12. Mai wird der beliebte Tierpark im Teutoburger Wald wieder zugänglich sein. Allerdings wird sowohl die Anzahl der Gäste, als auch die Besuchszeit der aktuellen Entwicklung angepasst. Der Park darf nur noch durch den neu gestalteten Haupteingang betreten werden und statt rund um die Uhr ist die Anlage nur von 10-18 Uhr geöffnet. Öffentliche Fütterungen werden in den nächsten Wochen auch nicht stattfinden. 

Der kostenlose Tierpark Olderdissen in Bielefeld

Konzert zum Empfang 

Auch wenn alles ein wenig anders ist und gegenseitige Rücksichtnahme gefordert wird, ist der Besuch ein Ereignis: Die Anlage ist als Rundgang konzipiert und startet bei Tieren, die schon von weitem zu hören sind. Hähne krähen um die Wette, um einander klar zu machen, wer in Olderdissen das Sagen hat. Gleich neben der Gesangsarena liegt ein idyllischer See, an dem es weit ruhiger und friedfertiger zugeht. Man liebt einander – auch über die Gattungsgrenzen hinweg: Eine Graugans-Mutter und ein Kanada-Ganter ziehen hier gemeinsam drei süße Mischlingsküken auf. Im weiteren Verlauf können Bären, Wölfe, Luchse und freilaufende Murmeltiere bewundert werden.   

Hinweis: Den Tierpark Olderdissen nicht am Wochenende oder den Feiertagen besuchen. Der Besucherandrang wird nach Einschätzung der Betreiber zu groß sein.

Tierische Alternativen

Aber auch andere wunderschöne NRW-Orte erlauben faszinierende Tierbeobachtungen. Hier eine kurze Übersicht:

  • Der Schmetterlingspfad im Urfttal/Eifel 
  • Die Bislicher Insel am Niederrhein – hier können Störche, Reiher, Gänse, Biber und Nutria beobachtet werden
  • Die Taurusrinder in der Klostermersch im Sauerland
  • Die Hochlandrinder im Witte Venn/Münsterland 

Die Sequoiafarm im Nettetal

Wunderschöne NRW-Orte gibt es viele am Niederrhein. Auch die Sequoiafarm zählt dazu, denn sie ist einmalig. Nirgendwo sonst in Deutschland stehen so viele gewaltige Mammutbäume. Darunter Küstenmammutbäume, die höchsten Bäume der Erde, und Urwaldmammutbäume, die lange als ausgestorben galten. Ein Besuch auf der Sequoiafarm in Nettetal – Sequoia ist übrigens der botanische Name der Riesen – ist ein berauschendes Naturerlebnis, das fast ein wenig demütig stimmt.

Wunderschöne NRW-Orte - Mammutbäume auf der Sequoiafarm
Mammutbäume auf der Sequoiafarm

Der Eintritt auf die Sequoiafarm ist übrigens auch kostenlos. Zwischen April und Oktober ist das Gelände immer an Sonn- und Feiertagen zwischen 10-17 Uhr für geöffnet. Und da das Areal so groß ist, dass die Besucher sich darin „verlaufen“, musste der märchenhafte Ort während der Krise auch nicht schließen. 

Wunderschöne NRW-Orte - die Mammutbäume am Niederrhein
Wunderschöne NRW-Orte, die Idylle bieten

115 Meter misst der Größte  

Mit rund 115 Metern gilt der Küstenmammut „Hyperion“ als höchster Baum der Welt. Natürlich steht der Gigant in Kalifornien, aber auch seine kleinen Brüder am Niederrhein sind ausgesprochen beeindruckend. Hier sind es zwar nur 37 Meter, die der höchste Mammut misst, aber wer zu seinem Gipfel schaut, ist zumeist doch ein wenig ergriffen. Auch wenn die Riesen heute fast nur noch in Nordamerika zu bewundern sind, wuchsen sie ursprünglich auch in unseren Breiten. 

Wunderschöne NRW-Orte - die Sequoiafarm.
Baumriesen am Niederrhein

Wunderschöne NRW-Orte – Ausflug für die Sinne

Wer sich auf die Sequoiafarm einlässt, wird einen würzig-herben Geruch erschnuppern, der vom Boden aufsteigt. Und die immergrünen Nadeln des Küstenmammutbaums streicheln wollen, die überraschend zart und weich sind. Oder verzückt dem Konzert Hunderter Singvögel lauschen, die es sich auf den Bäumen bequem gemacht haben. Auf der Sequoiafarm ist eine unglaubliche Artenvielfalt entstanden, die Laien und Botaniker gleichermaßen begeistert.   

Die zarten Nadeln des Küstenmammutbaums

Auch interessant: Einen ausführlichen Bericht über die Sequiafarm findet ihr hier.

Urzeitliches im Neanderthal 

Im Neanderthal steht heute eines der modernsten und unterhaltsamsten Museen Europas. Wie an keinem zweiten Ort wird hier die Geschichte der Menschheit lebendig: von ihren Anfängen in den afrikanischen Savannen vor mehr als vier Millionen Jahren bis hinein in die Gegenwart. Das Museum hat am 5. Mai wieder geöffnet. Aktuell dürfen allerdings nur 165 Besucher gleichzeitig hinein.  

Wunderschöne NRW-Orte - das Neanderthal.
Das Neanderthal-Museum

Wunderschöne NRW-Orte – Tiere vor den Toren 

Wer bis zum Einlass warten muss oder den Besuch im Neanderthal verlängern möchte, findet im Tal weitere Möglichkeiten: ein spannender Spaziergang auf den Spuren der Neandertaler. Und ein großes Freigehege mit urzeitlichen Tieren. Hier leben drei Tierarten, die vermutlich schon der Neandertaler kannte: Tarpane, Auerochsen und Wisente. Wobei diese Bezeichnungen wissenschaftlich nicht ganz korrekt sind, denn bis auf die Wisente sind die Tiere Rückzüchtungen. Schön anzusehen sind die kleinen, robusten Wildpferde und die dem Auerochsen ähnlichen Heckrinder aber allemal. Und um das Freigehege herum führt ein urwüchsiger Wanderweg – perfekte Bedingungen für einen Ausflug mit Abstand in NRW. 

Wunderschöne NRW-Orte – Staudengarten im Münsterland 

Das Münsterland ist reich an schönen Gärten und Parks. Der verspielte Staudengarten der Familie Picker liegt in Borken-Weseke und hat seit dem 5. Mai wieder geöffnet. Er gilt als einer der schönsten Schaugärten des Münsterlandes, denn hinter jeder Biegung wartet eine neue Überraschung auf die Besucher: Dahlien in allen Farben des Regenbogens. Ein Pavillon, der von hunderten Rosen umschlungen ist. Weidenblättrige Birken, die an Olivenbäumchen erinnern.

Alles, was die Eheleute Picker ausstellen, ist als Inspiration für den heimischen Garten gedacht. Zugleich können Besucher hier auch einfach lustwandeln und auf einer der vielen Sitzmöglichkeiten Platz nehmen. Das Gartencafé ist aktuell noch geschlossen und auch Veranstaltungen finden nur sehr begrenzt statt. Der aktuelle Stand der Dinge ist jeweils auf der Webseite zu ersehen. 

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Landleben, NRW Stichworte: NRW, Wunderschöne Orte

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler