• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Auszeit im Sauerland – 5 Tipps für erholsame Tage

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Auszeit im Sauerland – 5 Tipps für erholsame Tage

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Anzeige – Raus in die Natur. Ausspannen und aufatmen. Vermutlich war das Bedürfnis nach einer Auszeit noch nie so groß wie im Corona-Alltag. Deshalb kam mir die Recherche im Sauerland auch sehr gelegen: Ich mache ohnehin regelmäßig Yoga und liebe es, im Wald zu wandern und neuerdings auch zu „baden“. Ich habe vor Ort vieles ausprobiert und möchte hier die beste Auszeit im Sauerland vorstellen und Tipps, die helfen, gesund durch die Corona-Zeit zu kommen.

Die Auszeit im Sauerland auf dem Osterkopf in Willingen genießen
Auszeit im Sauerland genießen

Gipfelglück in Willingen – eine intensive Auszeit im Sauerland

Wir wandern durch dichte Heide. Entlang von Tannen. Und über Wiesen zum Gipfel des Osterkopfs. Er liegt auf 708 Metern und bietet einen fantastischen Blick auf Willingen. Der Osterkopf ist einer von 42 Seelenorten im Sauerland.

Eine Wanderung zum Osterkopf in Willingen ist für viele Naturfreunde die beste Auszeit im Sauerland.
Wanderung zum Osterkopf in Willingen

Mit Gisela Biedermann erlebe ich auf dem Gipfel besonders erholsame Momente. Denn sie kombiniert ihre Wanderungen mit Waldbaden und Qi Gong. Darf sich sogar „Waldbademeisterin“ nennen – eine Berufsbezeichnung, die manche Urlauber verunsichert. So wurde Gisela Biedermann schon nach der Temperatur des Waldsees gefragt, in dem gebadet wird. Während sie die Anekdote erzählt, geht ein Lächeln über ihr freundliches Gesicht. Was es mit Waldbaden tatsächlich auf sich hat – und warum es uns so guttut – erzählt sie ausführlich auf ihren Touren.

Qi Gong erleben

Auch die Qi Gong-Übungen, die wir auf dem Gipfel machen, sind einfach nur wohltuend. Die sanften, fließenden Bewegungen stammen aus China und werden dort mit großer Eleganz von über 80-Jährigen in öffentlichen Parks ausgeführt.

Qi Gong heißt übersetzt „Pflege des Qi“. Qi steht dabei für die menschliche Lebensenergie. Gesund ist ein Mensch nach dem Verständnis der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), wenn das Qi frei fließen kann. Vermutlich sollten wir Homo computerensis daran öfter einmal denken.

Extra-Tipp: Ihr sucht ungewöhnliche Wanderungen im Sauerland? Hier stelle ich u.a. eine Sonnenuntergangswanderung in Brilon vor.

Auszeit im Sauerland – Kuren in Bad Sassendorf

Es schimmert orange. Tropfsteine hängen von der Decke. Und ein leichter Salzgeruch liegt in der Luft. Die Meerzalzgrotte in Bad Sassendorf ist einer dieser Orte, die sofort begeistern. Zudem ist der Aufenthalt in ihr ausgesprochen gesund. Insbesondere für Allergiker und Asthmatiker ist die Meersalzgrotte eine Wohltat. Das liegt an der hohen Konzentration von Jod, Magnesium, Kalzium, Kalium, Eisen und Brom in der Luft. Während ich in einer bequemen Liege relaxe, inhaliere ich diese gesunde Mischung und entspanne mit jedem Atemzug ein bisschen mehr.

Auch die Meersalzgrotte in Bad Sassendorf bietet eine erholsame Auszeit im Sauerland.
Die Meersalzgrotte in Bad Sassendorf

Besonders schön ist der Grottenbesuch in Verbindung mit einer Klangschalen-Therapie. Dafür schlägt die Therapeutin eine große metallene Schale an: Ihr Klang dringt in meine Ohren und die Schwingungen in meinen ganzen Körper. Ich bin innerhalb von Minuten eingedöst, was mir sonst oft schwerfällt.

Klangschalentherapie - auch eine kleine Auszeit im Sauerland
Klangschalentherapie – auch eine kleine Auszeit im Sauerland

Wichtiger Hinweis: Vor Ort werden natürlich die Corona-Regeln befolgt.

Salz und Sole im Kurort

Dank seiner natürlichen Schätze – allen voran Salz und Sole – hat Bad Sassendorf eine lange Tradition als Kurort. Heutigen Besuchern fällt als erstes die Schönheit des Ortes auf. Im Kurpark stehen prachtvolle Gebäude, alte Bäume und blühende Blumenbeete.

So schön ist eine Auszeit im Sauerland - hier in Bad Sassendorf
So schön ist eine Auszeit im Sauerland – hier in Bad Sassendorf

Zudem gibt es hier eine ganz außergewöhnliche Gesundheitseinrichtung: das neuerrichtete Gradierwerk der Gemeinde. Sole tropft von tausenden Schwarzdornzweigen herab. An ihnen setzen sich wertvolle Mineralien fest und lassen rund um das Gradierwerk ein gesundes Mikroklima entstehen. Ein etwa einstündiger Aufenthalt ist genauso wirksam wie ein Kurzbesuch am Meer. Und das gratis – das Gradierwerk steht allen Besuchern kostenlos offen.

Extra-Tipp: In Bad Sassendorf gibt es die „Westfälischen Salzwelten“ – ein modernes, multimediales Museum, das die faszinierende Geschichte von Salz als Gewürz und als Gesundheitselexier erzählt. In speziellen Kursen können Besucher hier sogar ihre eigene Salzmischung für die heimische Badewanne anrühren.

Die Salzwelten in Bad Sassendorf

Auszeit im Sauerland – Kneippen und Wandern

Schon Kaiser und Könige wussten um die heilsamen Kräfte einer Kneipp-Kur. Und machten den bayerischen Pfarrer zu einem gefragten Mann. Denn Kneipp bewies bereits im 19. Jahrhundert, dass Güsse und Bäder die Gesundheit fördern: Wasser kräftigt und stärkt, es härtet ab und beugt vor. Das kleine Sauerland-Städtchen Olsberg hat sich ganz der kneippschen Gesundheitslehre verschrieben. Seit 2016 ist Olsberg Kneipp-Heilbad und hat einen vielbeachteten Kneippwanderweg geschaffen. Er verläuft mitten durch das Rothaargebirge und verbindet Landschaftsgenuss mit Gesundheitstraining.

Eisiges für die Gesundheit

Auf dem 42 Kilometer langen Wanderweg gibt es sechs natürliche Tretbecken. Sie sind gefüllt mit eisigem Quellwasser – und durch dieses im Strochengang zu waten, erfordert ein wenig Überwindung. Dass die Wanderer sich tatsächlich trauen, dafür sorgen in Olsberg ausgebildete Kneipp-Animateurinnen. Sie begleiten die Wanderungen. Verabreichen kalte Arm- und Beingüsse und erzählen viel Wissenswertes über die Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp. Ich habe an den Touren wiederholt und zu unterschiedlichen Jahreszeiten teilgenommen und war jedes Mal begeistert.

Gibt es eine bessere Auszeit im Sauerland als barfusslaufen auf dem Kneippwanderweg?
Kneipp-Wanderung in Olsberg im Sauerland

Weitere Auszeiten im Sauerland

Die vorgestellten Auszeiten sind nur 5 Beispiele für erholsame Tage im Sauerland. Darüber hinaus bietet das Mittelgebirge im Herzen Deutschland noch viele weitere schöne, spannende und gesundheitsfördernde Aktivitäten. Hier kommen zwei weitere Vorschläge:

  • Das herbstliche Sauerland – neue Wanderwege und originelle Unterkünfte
  • Yoga im Sauerland – Wellnesshotel am Nationalpark

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Geheimtipp, NRW Stichworte: Auszeit, Gesundheitsurlaub, Sauerland

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler