• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Deutschland / Der Moselsteig rund um Bernkastel-Kues  

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Der Moselsteig rund um Bernkastel-Kues  

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Ich liebe Wanderwege, die durch Weinberge und historische Ortschaften führen. Und da ist der Moselsteig natürlich 1. Wahl. Der 2014 eröffnete Qualitätswanderweg ist 365 Kilometer lang. Er führt von Perl an der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze bis ins Deutsche Eck bei Koblenz – immer entlang des namensgebenden Flusses. Da mir als hauptberuflich Reisende die Zeit für lange Touren fehlt, habe ich mir die (für mich) spannendste Etappe ausgesucht und bin den Moselsteig rund um Bernkastel-Kues gelaufen. Mein Fazit: die perfekte Kombination von aktivem Landschaftsgenuss und passiven Gaumenfreuden.

Der Moselsteig rund um Bernkastel-Kues
Der Moselsteig rund um Bernkastel-Kues

Anspruchsvoller Wanderweg – der Moselsteig rund um Bernkastel-Kues

Wälder, Weinberge und Winzerorte – die Mosel ist eine uralte Kulturlandschaft, in der es sich bereits die Römer gut gehen ließen. Der Moselsteig ührt mitten durch diese Landschaft und folgt dem Verlauf der Mosel bis zur Mündung des Flusses am Deutschen Eck in Koblenz. Unterwegs bieten sich immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die sanft geschwungenen Moselschleifen. Und auch auf die Wälder und Wiesen des Hunsrücks. Zudem kommt ihr auf Armeslänge an die prallen Rieslingtrauben der Region heran. Für Weinliebhaber ist es besonders interessant, den Winzern zuzusehen. Die Arbeiten im Weinberg finden das ganze Jahr über statt und sind an den Steilhängen der Mosel besonders spektakulär anzusehen.

Der Moselsteig führt unmittelbar zu den bekanntesten Weinlagen der Region
Spektakuläre Steillagen am Moselsteig  

Schatzkästchen Bernkastel-Kues

Aufgrund seiner mittelalterlichen Atmosphäre ist Bernkastel-Kues ein Touristenmagnet. So schön das Städtchen ist, so voll ist es auch häufig. Ich würde euch daher dringend raten, euren Besuch außerhalb der Hauptsaison zu planen. Auch ist es sicher sinnvoll, unter der Woche zu reisen.

Der Moselsteig rund um Bernkastel-Kues - Das mittelalterliche Bernkastel-Kues ist ein Touristenmagnet
Schönes, mittelalterliches Bernkastel-Kues

Hoteltipp für Bernkastel-Kues

Wer das Wochenende meidet, bekommt eher einen freien Platz in den urigen Restaurants des Ortes und kann zu moderaten Preisen nächtigen – auch direkt an der Mosel, etwa im Hotel „Römischer Kaiser“*. Ich habe mich hier sehr wohlgefühlt und den Ausblick auf die Weinberge genossen.

Der Moselsteig rund um Bernkastel-Kues - Hotel
Der Ausblick aus meinem Hotelzimmer im Römischen Kaiser*

Etappe 11 bei Bernkastel-Kues

Die 11. Etappe des Moselsteigs startet mitten in der romantischen Altstadt und führt dann über die Römerstraße aus Bernkastel heraus. Im Städtchen seid ihr auf etwa 150 Höhenmetern und müsst dann recht steil auf 400 Meter ansteigen. Zudem ist der Untergrund an dieser Stelle recht steinig.

Der Moselsteig rund um Bernkastel-Kues
Der Moselsteig rund um Bernkastel-Kues

Ich habe unterwegs ganz ordentlich geschnauft, was allerdings weniger an mangelnder Kondition denn an Schlafmangel gelegen hat: Ich stehe mit dauerbimmelnden Kirchenglocken auf Kriegsfuss. Wenn ihr weniger geräuschempfindlich seid, werdet ihr den Anstieg sicherlich spielend meistern. Parallel zum Moselsteig verläuft hier der Kallenfelsbach. Sein melodisches Plätschern hat mich in einen meditativen Zustand versetzt und mir den Aufstieg erleichtert.

Der Moselsteig rund um Bernkastel-Kues
Der Kallenfelsbach am Moselsteig

Der Moselsteig rund um Bernkastel-Kues

Oben angekommen, entschädigt der Ausblick dann für die Mühen: direkt vor euch liegen die Weinberge der Region. Darunter der „Bernkasteler Doctor“. Eine Lage von Weltruf. Auch Adenauer schätzte den Wein, der hier angebaut wird.

Moselsteig
Immer idyllisch: die Mosel

Der Moselsteig rund um Bernkastel-Kues

Der Moselsteig rund um Bernkastel-Kues führt weiter Richtung Ürzig, dem Ziel der 11. Etappe. Unterwegs liegt der terrassenförmig angelegte Sortengarten Zeltingen, in dem gut 50 verschiedene Obstsorten aus aller Welt gedeihen. Darunter Kiwis, Kastanien und Granatäpfel.Hier könnt ihr natürlich auch probieren. Ich habe mich allerdings primär an den regionalen Riesling gehalten. 

Nicht zu übersehen - das Emblem des Moselsteigs
Immer dem Zeichen nach

Kloster Machern im Moseltal

Eine besonders schöne Einkehrmöglichkeit ist das Kloster Machern. Ihr erreicht es unmittelbar nachdem ihr die Mosel überquert habt.  1238 gegründet, haben Zisterzienserinnen hier bis zu ihrer Vertreibung durch Napoleon im Jahr 1802 gelebt. Das Kloster liegt genau in der Mitte des Moselsteigs und bietet Wanderern Rast und Information.

Der Moselsteig rund um Bernkastel-Kues
Schöne Einkehrmöglichkeit – Kloster Machern

In der weitläufigen Klosteranlage befindet sich u.a. ein Museum mit Ikonen und historischem Spielzeug. Dazu kommen zwei gastronomische Betriebe und ein kleiner Klosterladen in der Krypta. Hier werden Liköre und Essige verkostet – ich glaube, ich habe sie alle durch.

Der Moselsteig rund um Bernkastel-Kues - In der Krypta des Klosters darf probiert werden
In der Krypta des Klosters darf probiert werden

Wandern von der Eifel zur Mosel

Extratipp: Der Lieserpfad ist ein besonders naturnaher Wanderweg, der entlang des namensgebenden Flusses führt. Die Zieletappe führt euch zum Weinort Lieser an der Mosel. Purer Wandergenuss, der von „Wanderpapst“ Manuel Andrack empfohlen wird.

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Deutschland, Wandern Stichworte: Bernkastel-Kues, die schönste Etappe, Kloster Machern, Moselsteig, Riesling, Wandern, Weinberge

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler