• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Die schönsten Gärten in NRW – 10 Traumorte

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Die schönsten Gärten in NRW – 10 Traumorte

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Um schöne Gärten zu sehen, reisen viele Menschen nach England, Frankreich und Italien. Doch auch in NRW gibt es Gärten, die begeistern. Und das sind nicht nur die großen, öffentlichen Anlagen, sondern vielfach auch kleine, private Idyllen. In diesem Artikel stelle ich die 10 schönsten Gärten in NRW vor – natürlich rein subjektiv und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Aber eines kann ich garantieren: die Orte verzaubern nachhaltig.

 Die 10 schönsten Gärten in NRW
Die 10 schönsten Gärten in NRW

Asiatische Gärten in NRW

Tempelgarten in Düsseldorf

Ein großes Steintor mit hölzernen Flügeltüren – wenn sie aufschwingen, erscheint Japan in Miniatur. Eine Oase der Stille mitten in Düsseldorf. Für westliche Gartenfreunde schwer vorstellbar, aber in japanischen Gärten hat jeder Stein, jeder Baum und jede Pflanze eine tiefere Bedeutung. Denn Gärten sind im Land der aufgehenden Sonne Orte mit ritueller Bedeutung.

Dieser asiatische Tempelgarten zählt zu den schönsten Gärten in NRW
Dieser asiatische Tempelgarten zählt zu den schönsten Gärten in NRW

Wasserfälle, Flussläufe und Teiche – sie alle sind in dem Trockengarten mit Steinen dargestellt. Bei besonderen Anlässen wird allerdings auch Wasser in den Garten geleitet. Das EKO-Haus in Düsseldorf-Niederkassel, zu dem der faszinierende Garten gehört, ist das kulturelle Zentrum der japanischen Gemeinde Düsseldorfs. Hier werden regelmäßig Führungen und Kurse angeboten.  

Japanischer Garten in Leverkusen

Beeindruckt von japanischer Gartenarchitektur ließ ein weitgereister Bayer-Boss diesen verwunschenen Ort bereits 1912 errichten. 1960 zogen die Gräser, Stauden und Pavillons um und liegen heute auf Kölner Stadtgebiet, in Flittard. Dennoch spricht alle Welt vom Japanischen Garten in Leverkusen.

So unschön die Umgebung ist – daran ändert auch das Framing „Chempark“ nichts – so schön ist der Garten selbst, zu dem auch Mammutbäume und ein Teehaus gehören. In den Teichen schwimmen wertvolle Kois und ausgesetzte Rotwangen-Schildkröten. Seit 2017 zählt der Japanische Garten zum Europäischen Gartennetzwerk.    

Feng Shui Garten im Phantasialand

Auch an einem Ort, wo ihn die meisten nicht erwartet hätten, gibt es einen wunderschönen asiatischen Garten: im Phantasialand.

Auch dieser Feng Shui Garten in Brühl zählt zu den schönsten Gärten in NRW
Auch dieser Feng Shui Garten in Brühl zählt zu den schönsten Gärten in NRW

Eine duftende Kamelie, die in voller Blüte steht. Daneben vier Meter hoher Bambus, der sich sanft im Wind wiegt. Und in der Mitte eine Pagode, deren dunkle Ziegel tausendfach in der Sonne glitzern. Der Garten des „Ling Bao“-Hotels ist so märchenhaft, dass man sich für einen Moment tatsächlich in China wähnen könnte. Dass es den Ort gibt, ist chinesischen Gartenbaumeistern zu verdanken, die die ganze Anlage nach der Harmonielehre „Feng Shui“ gestaltet haben.

Weiterlesen: Ein phantastisches Wochenende vor den Toren Kölns.

Die schönsten Gärten in NRW – Spektakuläre Schlossanlagen

Dass das Münsterland reich an schönen Schlössern ist, wissen die meisten Nordrhein-Westfalen. Wie facettenreich die Gartenwelt der Region ist, hat sich aber noch nicht überall herumgesprochen.

Die Gärten der Wasserburg Anholt

Der ganze Ort wirkt wie aus einem Märchen: Im Wasser spiegelt sich das Schloss und überall liegt der Duft von Rosen in der Luft. Der weitläufige Park bietet ganz unterschiedliche Erlebnisse – darunter auch ein großer Irrgarten, der Kinder begeistert. Erwachsene Gartenfreunde schwärmen von den vielen Wasserspielen und dem blühenden Rhododendron, der im Schlossgarten ganz überwiegend in einem intensiven Kaminrot strahlt.

Die Gärten der Wasserburg Anholt zählen definitiv zu den schönsten Gärten in NRW.
Die Gärten der Wasserburg Anholt zählen definitiv zu den schönsten Gärten in NRW.

Hoteltipp mit Garten

In dem wunderschönen Wasserschloss gibt es auch ein Hotel* – und jedes der Zimmer hat Gartenblick. Nicht nur Honeymooner lieben der Ort.

Inmitten der schönsten Gärten in NRW kann auch übernachtet werden
Inmitten der schönsten Gärten in NRW kann auch übernachtet werden

Weiterlesen: Die Gärten und Parks des Münsterlandes.

Die schönsten Gärten in NRW – Schloss Dyck

Neben dem großen englischen Landschaftsgarten bietet Schloss Dyck am Niederrhein auch ein asiatisches Gartenerlebnis: „Ost trifft West“ ist ein 3.500 Quadratmeter großer Schaugarten, der Harmonie verströmt. Besonders schön ist der Gang durch einen Bambustunnel, an dessen Ende glitzernde Teiche warten.

Die schönsten Gärten in NRW - Schloss Dyck bietet wahre Gartenpracht
Die schönsten Gärten in NRW - Schloss Dyck bietet wahre Gartenpracht

Romantisch übernachten im Gartenreich

Inmitten der Gartenpracht kann auch auf Schloss Dyck übernachtet werden. In der ehemaligen Remise sind neun moderne Zimmer entstanden* – natürlich alle mit Gartenblick und teilweise auch mit freistehender Badewanne.

Romantisch übernachten im Gartenschloss Dyck

Die schönsten Gärten in NRW – Klosteranlagen

Das ehemalige Zisterzienserkloster in Kamp-Lintfort ist ein wuchtiges Backsteingebäude. Doch nichts an der Fassade deutet auf die Gartenpracht auf der Rückseite hin. Und so gibt es immer wieder Rufe der Überraschung und Begeisterung, wenn die Besucher um die Ecke biegen und den Terrassengarten des Klosters entdecken – seit der Landesgartenschau 2020 kennen allerdings viele Gartenfreunde den Ort.

Die schönsten Gärten in NRW  - der Terrassengarten von Kloster Kamp
Die schönsten Gärten in NRW – der Terrassengarten von Kloster Kamp

Der Garten der Stille von Kloster Steinfeld

Wem der pompöse Terrassengarten von Kloster Kamp zu domestiziert, oder seit der Landesgartenschau zu gut besucht ist, wird womöglich im weit wilderen Garten von Kloster Steinfeld glücklich. Denn es ist ein Garten der Stille, in dem meditiert, gebetet und gestaunt wird. Uralte Bäume, ungewöhnliche Statuen und ein verwunschenes Labyrinth machen den Klostergarten zum Erlebnis.

Eingang zu den schönsten Gärten in NRW - Kloster Steinfeld
Eingang zu den schönsten Gärten in NRW – Kloster Steinfeld

Auch im Kloster gibt es ein schönes Hotel, das perfekt für Gartenfreunde und Wanderer ist.* Denn Kloster Steinfeld liegt unmittelbar am Eifelsteig.

Die schönsten Gärten in NRW – Ländliches im Bergischen Land

Der Hof Tüschenbonnen in Much

Einer der schönsten bergischen Gärten gehört zu der denkmalgeschützten Hofanlage in Much-Tüschenbonnen. Der Hof Tüschenbonnen liegt inmitten der sanften Hügellandschaft des Bergischen und erschließt sich Besuchern erst nach und nach. Hinter jeder Ecke wartet eine neue Überraschung: Hier ein kleiner Hühnerstall, dort mächtige Bronzeskulpturen. Nach Voranmeldung führt Besitzerin Ute Brem gerne Besucher durch die ländliche Idylle. Zusammen mit ihrem Mann hat sie die bergische Gartentour ins Leben gerufen und wählt diejenigen Gärten aus, die bei der offenen Gartenpforte mitmachen dürfen.

Die schönsten Gärten in NRW bieten auch Kunst.
Die schönsten Gärten in NRW - Hof Tüschenbonnen in Much

Inspirierender Schaugarten in Lindlar

Auch zum illustren Kreis der schönsten bergischen Gärten zählt der Ommertalhof von Nicole und Frank Schröder in Lindlar. Er bietet Inspirationen für den heimischen Garten: mit rund 1000 verschiedenen Stauden und Gehölzen. Darüber hinaus zeigt der Schaugarten, wie unterschiedlich man Terrassen, Wege und Beete gestalten kann.

Der Ommertalhof von Nicole und Frank Schröder in Lindlar
Der Ommertalhof von Nicole und Frank Schröder in Lindlar

Extratipp: Die Gärten im Bergischen Land können bei der bergischen Gartentour am Sonntag, den 10. April 2022 zwischen 11 – 18 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt kostet je € 3,-

Garten Geheimtipp an der niederländischen Grenze

Unweit der Niederländischen Grenze, in Borken-Weseke, gibt es einen weiteren ungewöhnlichen Garten – der Studengarten Picker. Er ist als Inspirationsquelle für den eigenen Garten gedacht.

Der Staudengarten Picker in Borken
Der Staudengarten Picker in Borken

Das Schönste an den Stauden ist, dass sie sich während der ganzen Vegetationsperiode verändern. Bäume, Sträucher oder Hecken sehen das ganze Jahr gleich aus, aber Stauden sehen alle paar Wochen anders aus. So wartet hinter jeder Biegung eine neue Überraschung: Zwischen leuchtenden Dahlien und duftenden Rosen steht ein Pavillon, den Brautpaare als Fotokulisse wählen. Daneben wächst eine weidenblättrige Birke, die wie ein Olivenbäumchen aussieht. Und in einem kleinen Topfgarten werden Fundstücke vom Flohmarkt mit immergrünen Pflanzen kombiniert.   

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Natur, NRW Stichworte: Gärten, NRW

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Frank bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Diana bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Antje Zimmermann bei Top 5 – Die schönsten Eifel-Erlebnisse
  • Antje Zimmermann bei Städtetrip Holland: die Geheimtipps

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler