• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Die Gärten und Parks des Münsterlandes

By Antje Zimmermann 1 Kommentar

Die Gärten und Parks des Münsterlandes

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Bauern- und Apothekergärten. Wasser- und Irrgärten. Kloster- und Kulturgärten – Ihr werdet überrascht sein, wie viele unterschiedliche Gärten und Parks das Münsterland zu bieten hat. Um sie bekannter zu machen, hat sich 2008 der Verein „Gärten und Parks des Münsterlandes“ gegründet. Er gibt jährlich ein grünes Programm heraus: Es beinhaltet Konzerte unterm Trompetenbaum, Kochkurse zwischen Kräuterbeeten, Führungen durch den Klostergarten und dutzende weitere Aktivitäten. Die Gärten und Parks des Münsterlandes haben nicht nur für Gartenfreunde viel zu bieten und deshalb möchte ich Euch heute meine drei liebsten Orte vorstellen.

Wasserburg Anholt
Wasserburg Anholt

Bezaubernder Staudengarten in Borken

Ein rosenumschlungener Pavillon vor dem sich Brautpaare fotografieren lassen. Kleine Teiche mit leise plätschernden Wasserspielen und großköpfige Dahlien in allen Farben des Regenbogens. Der Staudengarten der Eheleute Picker in Borken-Weseke gilt als einer der schönsten Schaugärten des Münsterlandes, denn während Bäume, Sträucher oder Hecken in der ganzen Vegetationsperiode weitgehend gleich aussehen, verändern Stauden sich permanent. Zudem wartet im Borkener Garten hinter jeder Biegung eine neue Überraschung auf die Besucher.

Die Gärten und Parks des Münsterlandes - der Staudengarten Picker
Täuschend echte Dekoration

Hier lädt eine kleine Gartenbank zum Verweilen ein. Dort wächst eine weidenblättrige Birke, die wie ein Olivenbäumchen aussieht. Und wieder eine Ecke weiter werden in einem kleinen Topfgarten Fundstücke vom Flohmarkt mit immergrünen Pflanzen kombiniert.

Fundstücke vom Flohmarkt

Inspiration für den heimischen Garten

Alles, was Berthold Picker und seine Frau Angelika in Borken ausstellen, ist als Inspiration für den heimischen Garten gedacht. Darüber hinaus finden in dem Staudengarten regelmäßig Kochkurse und Workshops zur Gartenpflege statt. Und in den Spätsommermonaten wartet auf Gartenliebhaber ein besonderer Genuss: Licht-Illuminationen untermalt von musikalischen Klängen verleihen dem Ort jeden Donnerstagabend einen ganz besonderen Zauber. Die Lichterabende finden 2019 zwischen dem 29. August und 17. Oktober statt.

Die Gärten und Parks des Münsterlandes - der Staudengarten Picker
Im Staudengarten gibt es viele lauschige Plätze

Fürstliche Gärten in Isselburg

Eine Gartenreise durchs Münsterland wäre unvollständig, wenn man nicht auch die Schlossgärten des Landes besuchen würde. Die fürstlichen Gärten der Wasserburg Anholt in Isselburg sind besonders schön, denn der ganze Ort wirkt wie aus einem Märchen: Das umgebende Wasser spiegelt das Schloss wider und überall liegt der Duft von Rosen in der Luft. Wer Glück hat, begegnet hier sogar dem Schlossherren persönlich. Fürst Carl Philipp zu Salm-Salm ist ein großer Gartenfreund und hat seinen weitläufigen Park schon vor Jahren für Gartenfreunde geöffnet. Die schwärmen dann von knospenden Rosen und blühendem Rhododendron.

Die Gärten und Parks des Münsterlandes - die Wasserburg Anholt
Die Wasserburg Anholt ist ein märchenhafter Ort

Die Gärten und Parks des Münsterlandes – wo Rosen und Rhododendron blühen

Doch auch wer sich weniger für Rosen oder Rhododendron begeistert, wird an den Gärten seine Freude haben – beispielsweise am Irrgarten des Schlosses. Zwei Meter hohe Hecken schaffen hier ein verworrenes Wegenetz, in dem sich schon so mancher Besucher verlaufen hat.

Die Gärten und Parks des Münsterlandes - der Irrgarten der Wasserburg Anholt
Der Irrgarten des Schlosses

In der schönen Wasserburg könnt ihr übrigens auch übernachten – das Parkhotel ist ein sehr exklusiver Ort, wie man es in einem so altehrwürdigen Schloss erwartet, aber dank eines „Sunday Specials“ ist der Aufenthalt auch für Normalverdiener erschwinglich. Hier könnt ihr die aktuellen Preise der Wasserburg checken.* Und nach einer Nacht im Märchenschloss könnt ihr dann am nächsten Tag weitere Gärten und Parks des Münsterlandes erkunden. Etwa das überraschende Heckentheater….

Überall liegt ein intensiver Duft in der Luft

Weiterlesen: Wunderschöne Schlosshotels und ihre Gärten in NRW.

Shakespeare hinter Hecken

Wer aus dem winzigen Bauerndorf Kattenvenne stammt, musste sich im Münsterland früher den ein oder anderen Hinterwäldler-Witz gefallen lassen. Mittlerweile reisen Ausflügler aus ganz Nordrhein-Westfalen in den südöstlichsten Zipfel des Tecklenburger Landes. Ziel ihrer Reise ist das Heckentheater – eine kleine Openair-Bühne zwischen alten Bäumen und blühenden Blumen. Theater, Kabarett, Jazz, Blues aber auch klassische Konzerte – all das findet hier regelmäßig statt. Zum Gesamtkonzept gehören lauschige Plätze, kleine Teiche und metallene Skulpturen. Bei Führungen erfahren Besucher alles Wissenswerte über den verwunschenen Ort, wo hinter dichten Buchenhecken Shakespeare gespielt wird.

Die Gärten und Parks des Münsterlandes - das Heckentheater
Inhaber Erhard Piech führt durch das Heckentheater

Die Gärten und Parks des Münsterlandes – ein Arzneigarten

Ein Meer von Farben und Gerüchen erwartet Besucher im kleinen Arzneigarten des Heckentheaters. Hier darf an Blumen geschnuppert und von Kräutern probiert werden. Viele Menschen staunen dabei über ihnen gänzlich unbekannte Gewächse. Die insgesamt 100 Pflanzen sind nach einem besonderen System angeordnet: Herz, Lunge, Magen – Tafeln erklären, welches Kraut für welchen Körperteil gut ist. So finden sich im „Kopfbeet“ die Pflanzen, die bei pochenden und stechenden Kopf- oder Migräneschmerzen helfen. Die sogenannten „Organbeete“ sind genauso lehr- wie hilfreich. Ein weiterer Grund, die Gärten und Parks des Münsterlandes zu besuchen.

Farn Gärten & Parks des Münsterlandes
Die Gärten und Parks des Münsterlandes

Die Recherchereisen wurden von Münsterland Tourismus unterstützt. Vielen Dank dafür!

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Geheimtipp, Hotels, Kultur, Landleben, Natur, NRW Stichworte: Apothekergarten, Arzneigarten, Berthold Picker, Borken-Weseke, Führungen, Fürst Carl Philipp zu Salm-Salm, Garten, Garten-Workshops, Gartenfreunde, Heckentheater, Heilkräuter, Heilpflanzen, Irrgarten, Kattenvenne, Klostergarten, Kochkurse, Kulturgärten, Lichterabende, Münsterland, NRW, Openair-Theater, Park, Rhododendron, Rosen, Schloss, Shakespeare, Staudengarten, Verein, Wasserburg Anholt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Wolf meint

    15. November 2020 um 6:18

    Liebevoll und mit viel Aufwand gepflegt, einfavh toll und ansehenswert, gerne auch mit einem Obolus

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler