• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Die schönsten Orte im Sauerland – 1 Reiseführer für 22 Glücksmomente

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Die schönsten Orte im Sauerland – 1 Reiseführer für 22 Glücksmomente

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Wandern zum Sonnenuntergang. Übernachten im Baumhaus und Staunen am See. Ein Kurzurlaub im Sauerland bietet das, was wir uns sehnlich wünschen: Erholung und Entspannung in der Natur. Ich bin durch die Berge, Täler und Dörfer der Region gestreift. Habe spiegelglatte Seen, geheimnisvolle Grotten und kleine Kapellen besucht. Dabei habe ich Plätze entdeckt, an denen sich das Herz öffnet und intensive Glücksgefühle aufkommen. Wer die schönsten Orte im Sauerland abseits der touristischen Trampelpfade sucht, wird in diesem Artikel fündig und mit meinem neuen Reiseführer vermutlich sogar glücklich.

Die schönsten Orte im Sauerland - ich habe sie entdeckt!
Die schönsten Orte im Sauerland – ich habe sie entdeckt!

Die Genkeltalsperre in Gummersbach

Nebel steigt auf. Breitet sich auf den Wanderwegen aus. Verschluckt Geräusche und Gestalten. Was wie der Anfang einer Gruselstory klingt, ist in Wahrheit ein Naturschauspiel: regelmäßig zu beobachten an der Genkeltalsperre in Gummersbach. Dass die Region so nebelreich ist, liegt an dem vielen Wasser, das aus dem Boden tritt. Vier Flüsse, die Agger, Volm, Grotmicke und Genkel, haben hier ihre Quellen. Wassersport ist an der Trinkwassertalsperre verboten, Wandern aber erlaubt. Und das ist dann ein besonderes Vergnügen, denn mehr als einmal kommt das Gefühl auf, in den schottischen Highlands zu sein.

Die schönsten Orte im Sauerland - die Genkeltalsperre
Sauerland Urlaub am See – Wandern im Nebelmeer

Die schönsten Orte im Sauerland erwandern

Zum wasserreichen Boden gesellt sich rund um die Genkeltalsperre noch häufiger Regen. Sämtliche Wolken, die von Westen über die Region ziehen, bleiben am Ebbegebirge hängen und regnen erst einmal kräftig ab. Das Ergebnis sind Buchenwälder, die so grün sind, dass sie fast künstlich wirken. Bei näherer Betrachtung der Fotos wird der ein oder andere vermutlich sogar an Photoshop denken. Tatsächlich ist das Neongrün aber natürlichen Ursprungs. Und auch der dichte Blätterwald, der die Wanderwege mancherorts zu Tunneln macht, ist ein ganz typischer Anblick. Die Natur rund um die Talsperre ist urwüchsig und bleibt weitgehend sich selbst überlassen.    

Die schönsten Orte im Sauerland entdecken
Die schönsten Orte im Sauerland erwandern

Rundweg an der Genkeltalsperre

  • Länge:                11,4 Kilometer
  • Dauer:                ca. 3 Stunden
  • Höhenmeter:    256 Meter
  • Profil:                 mittelschwer
  • Start/Ziel:          Einstiegsportal Sauerland-Höhenflug in Meinerzhagen

Die schönsten Orte im Sauerland – Hallenberg

Unmittelbar an der Grenze zu Hessen zeigt sich das Sauerland von seiner schönsten Seite: in Hallenberg. Eine schwarz-weiße Fachwerkidylle, mit farbigen Verzierungen, die dem hessischen Einfluss geschuldet sind. Dazu blühende Gärten und liebevoll gepflegte öffentliche Plätze. Neben der architektonischen Schönheit bietet Hallenberg viel Lokalgeschichte und gut ein Dutzend Wanderwege, die rund um die Stadt verlaufen. Obwohl hier nur 4.500 Menschen leben, besitzt Hallenberg Stadtrecht.

Weiterlesen: Sauerland Wanderungen zu den schönsten Dörfern.

Unter den Linden – dabei denken die meisten vermutlich spontan an das große Berlin. Aber auch das kleine Hallenberg hat einen Ort unter den Linden: die Kreuzkapelle. Eine Wallfahrtskirche aus dem 12. Jahrhundert, die von den Einheimischen „Unterkirche“ genannt wird. Doch Hallenberg kann auch ganz profan.

Landbier aus Hallenberg – Sauerland Geheimtipp

Nach einer Pause von gut 100 Jahren braut Hallenberg nämlich heute wieder ein eigenes Bier! Und die Hallenberger sind mächtig stolz darauf. Bereits 1543 wurde aus dem örtlichen Hopfen ein würziges Landbier gebraut: auf ausdrücklichen Wunsch des damaligen Landesherrn, der im äußersten Zipfel seines Herrschaftsbereichs auch das Sagen über den Bierkonsum haben wollte. Für seinen Geschmack tranken die Dörfler damals zu viel hessisches Bier und deshalb ordnete er den Bau von Brauereien an. Heute wird in Hallenberg wieder nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut – mit Zutaten aus der Region. Die Brauerei könnt ihr besichtigen und dabei das ein oder andere Gläschen probieren.

Die schönsten Orte im Sauerland - kleine Hausbrauerei in Hallenberg
Die schönsten Orte im Sauerland – kleine Hausbrauerei in Hallenberg

Sauerland Übernachtungstipp für Hallenberg

Mitten in Hallenberg können Urlauber in einem der schönen, alten Fachwerkhäuser übernachten. Der „Hof Hallenberg“ ist ein hufeisenförmig angelegter Bauernhof* aus dem 17. Jahrhundert – heute steht er unter Denkmalschutz und dient als Frühstücks-Pension, ausgestattet mit modernem Komfort und ganz viel Geschmack.

Wildromantische Sauerland Unterkunft in Hallenberg

Die schönsten Orte im Sauerland – der perfekte Reiseführer

Alle vorgestellten Orte und noch viele weitere findet ihr in meinem neuen Reiseführer: „Abenteuer und Glücksmomente im Sauerland“*. Erschienen am 27. September 2021 im Klartext Verlag. Zu beziehen in der kleinen Buchhandlung um die Ecke oder direkt bei amazon*.

Reiseführer für Glücksmomente im Sauerland

Sauerland Hotel – das Bergdorf Liebesgrün

Es gibt Orte, die untrennbar mit der sie umgebenden Natur verbunden sind. Das Bergdorf Liebesgrün in Schmallenberg ist ein solcher Ort. Die Hütten bieten gediegenen Luxus, die eigentliche Hauptrolle spielt aber die Landschaft. Während die Gäste vor dem Kamin oder in der Badewanne liegen, wandert ihr Blick über die Berge des Sauerlandes. Wo die Terrassen der Häuschen enden, beginnt die Natur: Pferde galoppieren über die Weide und Eichhörnchen huschen in den Wald.

Das Bergdorf bietet drei verschiedene Kategorien: Nester, Berghütten und Chalets. Die Nester sind perfekt für Paare, die Berghütten richten sich primär an Familien und die Chalets machen auch den verwöhntesten Luxus-Reisenden glücklich. Denn hier gibt es ein privates Spa mit Weitblick. Die außergewöhnliche Hotelanlage ist eine deutsch-holländische Gemeinschaftsleistung: Ralf Blümer, ein gebürtiger Sauerländer, ist mit die Niederländerin Jesssica Gerritsen verheiratet. Sie wollte einen Campingplatz errichten, er ein Hotel bauen. Das Liebesgrün ist der eheliche Kompromiss und ein großer Gewinn für die Region.

Weiterlesen: Außergewöhnlich übernachten im Sauerland – Baumhäuser & Co.

Sauerland Wandern im Schnee

Wanderungen im Winter sind ein besonderes Vergnügen. Denn in dieser Jahreszeit ist die Luft besonders klar und frisch. Dazu kommt eine fantastische Fernsicht und die ist auf dem „Grenzweg vom Kahlen Asten bis nach Hoheleye bei Winterberg“ besonders spektakulär. So lautete der ursprüngliche, etwas sperrige Name des Winterwanderweges im Hochsauerland. Heute wird er in der Regel als „Grenzweg Kahler Asten – Langewiese – Hoheleye“ ausgewiesen, was auch nicht viel einprägsamer ist.

Die schönsten Orte im Sauerland im Winter erleben
Die schönsten Orte im Sauerland im Winter erleben

Aber eigentlich ist die genaue Bezeichnung auch völlig egal – es kommt auf die Tour an! Und die ist wunderschön. Insbesondere in den Morgenstunden, wenn dichte Nebelschwaden zwischen den Bergen des Sauerlandes hängen.

Weiterlesen: Winterwandern im Hochsauerland – der Panoramaweg am Kahlen Asten

Einfach nur traumhaft - die schönsten Orte im Sauerland
Einfach nur traumhaft – die schönsten Orte im Sauerland

*Bei den Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Geheimtipp, NRW Stichworte: Natur, Sauerland, Wandern

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler