• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Holland im Herbst – die 7 schönsten Aktivitäten

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Holland im Herbst – die 7 schönsten Aktivitäten

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Gibt es eine schönere Jahreszeit als den Herbst? Wenn sich das Laub rotgolden verfärbt, Pilze sprießen und der Morgennebel die Landschaft einhüllt? Holland im Herbst bietet besonders intensive Naturerlebnisse und zudem einige Überraschungen in den Städten und Schlössern des Landes.

So schön ist Holland
So schön ist Holland

1. Hirschbrunft in Zandvoort

Im niederländischen Küstenstädtchen Zandvoort leben besonders viele Damhirsche und Ende Oktober erreicht die Brunft dort ihren Höhepunkt. Wer früh genug aus den Federn kommt, kann die imposanten Tiere in Zandvoort sogar am Strand antreffen, wo sie zum Sonnenaufgang gerne spazierengehen. Auch die örtlichen Vorgärten sind ein beliebter Aufenthaltsort.

Ende Oktober erreicht die Hirschbrunft in Zandvoort ihren Höhepunkt (c) NBTC
Hirschbrunft in Zandvoort (c) NBTC

Im Naturschutzgebiet der Amsterdamer Wasserleitungsdünen ist die Wahrscheinlichkeit einer tierischen Begegnung am größten. Die dröhnenden Hirschrufe sind hier von links, von rechts, von vorne und von hinten zu hören. Durch die märchenhafte Dünenlandschaft führen Dutzende Wanderwege. Dabei erleben Besucher kämpfende Männchen, flüchtende Weibchen und grasende Kälber. Ein Naturparadies, das sich im Herbst von seiner schönsten Seite zeigt.

Infos zu den Amsterdamer Wasserleitungsdünen

  • Eintritt 1,50 Euro /Kinder kostenlos
  • Verkauf der Tickets am Eingang Zandvoortselaan
  • Parken 2 Euro
  • Hunde verboten
Herbstvergügen in Zandvoort: Krabben fangen
Noch ein Herbstvergügen in Zandvoort: Krabben fangen

2. Holland im Herbst – Nachthimmel über Texel

Holland-Fans lieben die Strände auf Texel. Und gerade im Herbst und Winter, wenn die Massen verschwinden und statt ihrer die Winde wehen, bieten sie intensive Naturerfahrungen.

 Holland im Herbst - auf Texel kehrt Ruhe ein
Holland im Herbst, wenn sich die Strände auf Texel leeren
Holland im Herbst - Nachthimmel über Texel

Besonders schön ist zu dieser Zeit der Nachthimmel über Texel. Wo nachts kein flackerndes Neonlicht stört, strahlen die Sterne viel intensiver. Und über der Nordseeinsel herrscht noch echte Dunkelheit. Nächtliche Exkursionen unter dem Sternenhimmel und der Besuch des örtlichen Observatoriums machen den Herbst auf Texel zum Erlebnis.  

3. Holland im Herbst – die Lichter von Utrecht

Perfekt erhaltene Fassaden, auffällige Verzierungen: Utrecht ist schön und ein Mekka für Kunstfreunde. Dank immer neuer, origineller Kultur-Projekte, die sich unsere Nachbarn einfallen lassen. Für Furore sorgt „Trajectum Lumen“. Trajectum ist der alte römische Name für Utrecht und Lumen das lateinische Wort für Licht. Überall in der Stadt sind ausgefallene Lichtobjekte in das Stadtbild integriert: mal lassen sie einen Tunnel erstrahlen, mal wandern sie über das Kopfsteinpflaster. Insgesamt gibt es 18 Objekte, die im Dunkeln überraschen und begeistern.

Holland im Herbst erleben - Trajectum Lumen in Utrecht

Hotel in Utrecht

Utrecht bietet viele originelle Design-Hotels. Besonders stimmungsvoll ist das Eye-Hotel*, denn es passt perfekt in die kreative Stadt. Früher war in dem historischen Gebäude eine Augenklinik untergebracht – daher rührt auch der Name – heute ist das Hotel für Nachhaltiges Reisen ausgezeichnet.

Das Eye-Hotel in Utrecht
Das Eye-Hotel in Utrecht

Extra-Tipp: Utrecht mit Kindern im Herbst

Was tun, wenn es regent? Ins Museum gehen, lautet eine Standardantwort – doch oft ist das gerade für Kinder alles andere als unterhaltsam. Nicht so bei diesem Museum. Die Betreiber werben damit, das heiterste Museum der Niederlande zu tun und vermutlich haben sie sogar recht: Denn das Speelklol-Museum ist in der Tat sehr unterhaltsam, nicht nur für Kinder!

Perfekt für einen Herbsttag in Holland: das Speelklok-Museum
Perfekt für einen Herbsttag in Holland: das Speelklok-Museum

4. Ruhe in Giethoorn – das Venedig der Niederlande

Giethoorn liegt rund 115 Kilometer von Amsterdam entfernt und ist so schön, dass es in den Sommermonaten regelmäßig überfüllt ist. Mit seinen vielen Wasserstraßen und Brücken erinnert der Ort in der niederländischen Provinz Overijssel tatsächlich an Venedig. Dass die 2.800-Einwohner Gemeinde weitgehend autofrei ist, verstärkt das Märchenhafte in Giethoorn.

Giethoorn – das Venedig der Niederlande
Holland im Herbst, wenn Giethoorn, das Venedig der Niederlande, besonders schön ist

Ende September reißen die Besucherströme ab. Eine große Ruhe macht sich breit. Das Licht wird intensiver und erlaubt die schönsten Fotos des Wasserdorfes.

5. Holland im Herbst – Schloss Parc Broekhuizen in Leersum

Bei Holland denken die meisten Urlauber an lange Strände und moderne Städte. Dabei ist das Hinterland mit seinen vielen Schlössern ebenfalls einen Besuch wert. Eines der schönsten Schlosshotels des Landes liegt in Leersum, knapp 30 Minuten von Utrecht entfernt.

Gästezimmer auf Parc Broekhuizen in Leersum - einem der schönsten Schlosshotels in Holland
Die 5 schönsten Schlösser Hollands - Gourmet-Restaurant
Parc Broekhuizen in Leersum - hier lässt sich Holland im Herbst genießen

Das Schloss Parc Broekhuizen* mit seinen üppigen Gärten bietet eine perfekte Filmkulisse. Wer es sieht, weiß direkt, warum es eine beliebte Hochzeitslocation ist. Aber nicht nur Honeymooner schwören auf das luxuriöse Ambiente und das kunstvoll arrangierte Essen. Dazu ein Gläschen Rotwein am prasselnden Kamin – und Holland im Herbst ist perfekt.

Weiterlesen: Noch mehr schöne Schlösser in Holland zum Übernachtungen und Dinieren.

6. Die spektakuläre neue Markthalle in Rotterdam

Zugegeben: die Markthalle in Rotterdam ist rund ums Jahr ein absoluter Hingucker – dafür sorgt die atemberaubende Architektur, die wie ein gigantisches Kunstwerk wirkt. Aber wenn im Herbst die erntefrischen, regionalen Produkte an den gut 100 Marktständen ausliegen, verströmt der Ort einen besonderen Zauber. Vom Duft der live zubereiteten Speisen ganz zu schweigen. In der „Markthal“ befinden sich nämlich auch Restaurants, Delikatessenläden und Wohnungen.  

Köstlichkeiten vom Markt

Infos zur Markthalle in Rotterdam

  • Öffnungszeiten: Mo. – Do. 10 – 20 Uhr / Fr. 10 – 21 Uhr / Sa. + So. 12 – 18 Uhr
  • Eintritt kostenlos
  • Parken im angeschlossenen Parkhaus „Markthal“
  • Bus- und Straßenbahn-Haltestelle nur 1 Gehminute entfernt

7. Holland im Herbst – Haarlem entdecken

Grachten, Giebelhäuser und Gemütlichkeit – Haarlem hat alles, was wir an Holland lieben. Und zudem noch versteckte goldene Sterne an den Häuserfassaden, die im Herbst aufleuchten. Sie können als Hommage an das „Goldene Zeitalter“ verstanden werden, in dem das kleine Haarlem eine große und bedeutende Handelsstadt war.

Holland im Herbst – Haarlem entdecken
Holland im Herbst – die Grachtenstadt Haarlem entdecken
Versteckte Hinterhöfe in Haarlem entdecken

Weiterlesen: Haarlem in Holland – Grachten & Gemütlichkeit.

*Bei den Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp Stichworte: Herbst, Holland, Niederlande

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler