• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Natur Geheimtipps in NRW

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Natur Geheimtipps in NRW

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

NRW ist dicht bevölkert und urban – dennoch bietet das Bundesland geballte Natur. Und das nicht nur im Nationalpark Eifel, dem einzigen des Landes, und den 12 Naturparks in allen Landesteilen. Wer weiß, wo er (oder sie) suchen muss, entdeckt gewaltige Mammutbäume, mystische Moore und wilde Tiere. Hier kommen die Natur Geheimtipps in NRW.

Natur Geheimtipps in NRW

Die Sequoiafarm – Mammutbäume in Kaldenkirchen

In Kaldenkirchen am Niederrhein wachsen Mammutbäume – ein berauschendes Naturerlebnis. Der höchste Mammutbaum misst 40 Meter und wer zu seinem Gipfel schaut, ist zumeist ein wenig ergriffen. Der Eintritt auf die Sequoiafarm ist kostenlos. Zwischen April und Oktober ist das Gelände immer sonn- und feiertags zwischen 10-17 Uhr für Besucher geöffnet.

Natur Geheimtipps in NRW – die Sequoiafarm
Natur Geheimtipps in NRW – die Sequoiafarm am Niederrhein

Weiterlesen: Unter Riesen – die Sequoiafarm am Niederrhein

Das Witte Venn im Münsterland

Das Witte Venn ist ein grenzüberschreitendes Naturschutzgebiet, das glitzernde Moore und grasende Hochlandrinder bietet. Letztere stehen gerne einmal auf den Rad- und Wanderwegen, die das Areal durchziehen und bis dato sind alle Begegnungen friedlich verlaufen.

Das Witte Venn im Münsterland

Weiterlesen: Das romantische Witte Venn im Münsterland

Pilzexkursionen in Bad Laasphe

Das Rothaargebirge rund um Bad Laasphe gilt als El Dorado für Feinschmecker – denn nirgendwo sonst in NRW wachsen so viele Speisepilze. Und auch das einzige Pilzmuseum des Landes befindet sich in Bad Laasphe. Geleitet wird es von „Pilzpapst“ Volker Walther – er bietet auch spannende Pilzexkursionen an, bei denen die Zukunft der Steinpilze diskutiert wird.

Natur Geheimtipps NRW – Pilzexkursionen
Pilze im Rothaargebirge

Weiterlesen: Sterben Steinpilze aus? Mit dem Pilzpapst im Rothaargebirge

Wildtiere in NRW – von Bibern und Büffeln

Kleine Ohren, wilde Mähnen und ein schwarzer Aalstrich auf dem Rücken – die Dülmener Wildpferde sind eine besonders ursprüngliche Kleinpferderasse und die bekanntesten Wildtiere in NRW. Aber beileibe nicht die einzigen: vom zarten Schmetterling bis zum mächtigen Wasserbüffel – sie alle leben in den NRW-Naturschutzgebieten.  

Weiterlesen: Wildtiere in NRW – die 7 schönsten Beobachtungen

Natur Geheimtipps NRW – das grüne Ruhrgebiet

Wer nicht aus dem Revier kommt, wird jetzt vermutlich ungläubig staunen. Der graue Pott und wild wuchernde Natur? Oh, ja! In diesem Artikel findet ihr das grüne Ruhrgebiet.

Natur Geheimtipps NRW – das grüne Ruhrgebiet, der Baldeneysteig
Natur Geheimtipps NRW – das grüne Ruhrgebiet

Weiterlesen: Natur im Ruhrgebiet – Hausboote, Wanderwege und Badeseen

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Geheimtipp, NRW Stichworte: Geheimtipps, Natur, NRW

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Frank bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Diana bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler