• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / NRW Spaziergänge trotz Corona – einsame Wanderwege

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

NRW Spaziergänge trotz Corona – einsame Wanderwege

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Bewegung an der frischen Luft ist gesund – das gilt auch in Zeiten von Corona. Experten betonen immer wieder, dass das Risiko einer Ansteckung bei Spaziergängen extrem gering ist. Bei aller gebotenen Vorsicht und Vernunft – die Vorstellung, dass ich mich wochenlang in meiner Wohnung isoliere; nicht an die frische Luft komme, mich nicht bewege, ist für mich ein Alptraum! Darum möchte ich hier NRW Spaziergänge vorstellen, die auch in Zeiten von Corona eine Option darstellen. 

Menschenleere NRW Spaziergänge in Corona-Zeiten
Menschenleere NRW Spaziergänge

Direkt zum Parkplatz

Natürlich sollten wir im Moment nicht mit den Öffentlichen zu den Wanderwegen fahren, sondern den Privat-Pkw benutzen. Statt in Lokale einzukehren, tut es auch ein Picknick. Und wenn uns andere Spaziergänger begegnen, grüßen wir freundlich – und wahren Distanz. Wer diese Vorsichtsmaßnahmen einhält, darf sich auch nach Expertenmeinung an Spaziergängen in der Natur erfreuen. Für alle Touren gilt eines: Meiden Sie den typischen Sonntagsspaziergang, wenn alle unterwegs sind. Dank flexibeler Arbeitszeiten im Homeoffice ist das heute ja vielfach möglich.

5 besondere NRW Spaziergänge 

Den Anfang macht die Eifel, wo es viele schöne Routen gibt. Natürlich sollten jetzt Orte gemieden werden, die sehr touristisch und bekannt sind. Meine Tipps führen daher zu weniger bekannten Wegen, die ich alle menschenleer erlebt habe. Zudem war ich mit dem Auto vor Ort und habe unterwegs gepicknickt bzw. schöne Plätze zum Rasten gesehen. Los geht’s.  

Die Struffeltroute in der Eifel

Die Struffeltroute verläuft in Roetgen, in der Städteregion Aachen. Sie ist ein Partnerweg des berühmten Eifelsteigs. Der Name rührt vom Naturschutzgebiet der „Struffelt“ her. Einer besonders schönen Moor- und Heidelandschaft. Ein Teil des Wanderweges führt über schwingende Holzstege, was ein besonderes Vergnügen ist. Insgesamt erstreckt sich die Tour über knapp zehn Kilometer. Da es keine großen Höhenunterschiede, dafür aber viele breite Wege gibt, ist der Wanderweg auch für Familien geeignet.

NRW Spaziergänge auf ungewöhnlichen Pfaden - die Struffeltroute
Die Struffeltroute in der Eifel

WICHTIGER HINWEIS: Die Route bitte im Uhrzeigersinn laufen, damit es auf den Stegen zu keinen ungewollten Begegnungen kommt! Zwar ist ein Ausweichen ins Moor möglich – niemand versinkt hier – aber es schädigt die Natur, was natürlich vermieden werden sollte. An dieser Stelle noch einmal der Hinweis: In Naturschutzgebieten besteht ein Wegegebot und eine Leinenpflicht. Lasst uns gemeinsam die heimische Natur bewahren!!!

Wer gemächlich wandert, ist auf der Route drei Stunden unterwegs und erlebt dabei offene Heideflächen und dichte Wälder. Dazu spektakuläre Aussichtspunkte und lauschige Rastplätze. Ausführlich stelle ich die Route hier vor.

Weiterlesen: Hier stelle ich die Struffeltroute in der Eifel ausführlich vor.

NRW Spaziergänge an ungewöhnlichen Orten

Hier kommt ein besonders origineller Sonntagsspaziergang, der auch für Kinder interessant ist: der Skulpturenpfad an der Wendener Hütte im Sauerland. Die Wendener Hütte ist ein Technisches Kulturdenkmal und Freilichtmuseum bei Olpe.

Spazierengehen rund um die Wendener Hütte bei Olpe

Der Pfad führt entlang des von Wasser, über blühende Wiesen und durch den Wald. Unterwegs finden Spaziergänger insgesamt acht Skulpturen. Ein besonders beeindruckendes Werk stammt von einer örtlichen Künstlerin: Marlies Backhaus aus Attendorn hat eine Skulptur geschaffen, die mit den Elementen spielt: Feuer und Wasser. Der Stahl, den sie für ihr Kunstwerk verwandt hat, verändert sich durch die Witterung – er wird von Feuer zu Wasser. Von rot zu blau. Wer durch die Öffnungen der Skulptur schaut, bekommt immer neue Einblicke auf die alte Eisenhütte.

NRW Spaziergänge - der Skulpturenpfad der Wendener Hütte
NRW Spaziergänge – der Skulpturenpfad der Wendener Hütte

Hillesheim – Das Bolsdorfer Tälchen

In Hillesheim gibt es diverse zentrale Parkmöglichkeiten. Wenn ihr vom Marktplatz in Richtung Stadtmauer schlendert, steht ihr nach wenigen Metern in der puren Idylle. Ein kleiner See glitzert im Abendlicht. Dichtes Schilf wächst am Ufer. Und dutzende Vögel singen. Das Bolsdorfer Tälchen ist ein Naherholungsgebiet mit großem Artenreichtum. Mehrere Wanderwege und ein Barfuß-Parcour verlaufen rund um den See.

So schön können NRW Spaziergänge sein. Fast - denn das Bolsdorfer Tälchen liegt 7 Kilometer hinter der Landesgrenze.
Sö schön ist das Bolsdorfer Tälchen in der Eifel

NRW Spaziergänge

Ideal für einen erholsamen Spaziergang ist der Rundweg im Bolsdorfer Tälchen. Er erstreckt sich über 6,6 Kilometer. Da ich unterwegs den neuen Fitness-Parcour ausgiebig ausprobiert habe, war ich gut zwei Stunden unterwegs. Habe in dieser Zeit aber kaum andere Menschen gesehen. 

Hillesheim in der Eifel

Alles Wissenswerte zu Hillesheim, das als Krimihauptstadt Deutschlands gibt, findet ihr hier.  Übrigens: Hillesheim liegt unmittelbar hinter der NRW-Grenze in Rheinland-Pfalz. 😉

Weinwandern im Siebengebirge 

Diese kurze Tour bietet nicht nur gesunde Bewegung, sondern auch spannende Einblicke in den Weinanbau im Siebengebirge. In Oberdollendorf, einem Stadtteil von Königswinter, gibt es eine typische Weinlandschaft, wie wir sie sonst eher von der Mosel kennen. Das mag für viele überraschend sein, aber auch das bietet NRW! Durch Oberdollendorf verläuft ein 2,2 Kilometer langer Wanderweg, der auf 15 Schautafeln alles über die Region und ihre Reben erzählt. So erfahrt ihr en passant Details über Rebsorten, Hanglagen und Weinverarbeitung. 

Wie schön das Siebengebirge, das einzige NRW-Weinanbaugebiet ist, zeige ich in diesem Beitrag. Mit vielen Tipps für den Besuch der Region – nach Corona. 

Die schönsten NRW Spaziergänge finden sich den Reben im Siebengebirge statt.
Wein und Wandern im Siebengebirge

Der Werwolf-Wanderweg im Erftkreis – besondere NRW Spaziergänge

Diesen Wanderweg bin ich bereits mehrfach gelaufen, weil er einfach unglaublich spannend und ungewöhnlich ist. Gut besucht habe ich ihn nur zu Halloween erlebt, wenn vor Ort eine spektakuläre Fackelwanderung stattfindet. Bei allen anderen Gelegenheiten war ich allein in der renaturierten Landschaft und konnte den historisch verbürgten Grusel auf mich wirken lassen. Der ungewöhnliche Wanderweg eignet sich auch für Familien – nicht zuletzt als Geschichtsstunde. 

NRW Spaziergänge bietet auch Skurriles: hier den Werwolf-Wanderweg im Erftkreis.
Der Werwolf-Wanderweg

Denn er erzählt das Leben von Peter Stubbe, der als „Werwolf“ angeklagt und hingerichtet wurde. Insgesamt ist der Weg 10 Kilometer lang, er kann aber in zwei gleichgroße Schleifen unterteilt werden. Startpunkt ist der Parkplatz im malerischen Alt-Kastar. 

Hier findet ihr alle Infos zu einem der ungewöhnlichsten NRW Spaziergänge. 

Der Klangpfad im Homburger Ländchen

Auch dieser Tipp eignet sich gut für Familien in Zeiten von Corona. Entlang von sechs Klangstationen führt der rund 6 Kilometer lange Rundweg vom Schloss Homburg zum Aussichtsturm auf dem Lindchen. Natürlich könnt ihr die Strecke auch in ungekehrter Richtung laufen – an beiden Orten gibt es Parkplätze. Der klingende Spaziergang führt über weichen Naturboden und durch dichte Wälder. Unterwegs könnt ihr an den einzelnen Klangstationen stoppen und beispielsweise auf einem riesigen Holz-Xylophon spielen. Oder die tierischen Stimmen der Region per Knopfdruck erklingen lassen. Die Tour ist gleichermaßen informativ und unterhaltsam.

NRW Spaziergänge sind vielfältig - hier der Klangpfad im Bergischen Land
NRW Spaziergänge in Zeiten von Corona

Das schöne Homburger Ländchen, ein echter Geheimtipp in NRW, stelle ich hier ausführlich vor. 

Das Homburger Ländchen ist ein Geheimtipp in NRW

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: NRW, Wandern Stichworte: NRW Spaziergang

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler