• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Deutschland / Pellworm – 11 Sehenswürdigkeiten und 7 Geheimtipps

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Pellworm – 11 Sehenswürdigkeiten und 7 Geheimtipps

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Hunderte Schafe, die auf saftig grünen Deichen grasen. Ein weithin sichtbarer Leuchtturm, zu dessen Füßen reetgedeckte Häuser liegen, und kleine Kutter, die im Hafenbecken schaukeln. Alles eingetaucht in ein intensives Licht, wie ich es zuvor nur aus Skandinavien kannte – das ist Pellworm. Die drittgrößte Nordseeinsel ist weit weniger bekannt als Sylt, Amrum und Föhr; bietet für Ruhesuchende und Naturfreunde aber beste Urlaubsbedingungen. In diesem Artikel stelle ich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und ungewöhnlichsten Geheimtipps vor.

So schön ist Pellworm
So schön ist Pellworm

Geheimtipp: Das Schipperhus auf Pellworm

Gute Bücher und ebenso gute Weine – gibt es eine schönere Kombination? Einen spannenden Krimi in Händen und einen köstlichen Grauburgunder auf der Zunge. Genau diese Mixtur bietet das Schipperhus auf Pellworm, das Vinothek und Buchhandlung zugleich ist. In kleinen Leseecken können Besucher in Ruhe stöbern, während das freundliche Personal Getränke serviert. Und ganz regelmäßig finden an dem schönen Ort auch Lesungen statt.

Vinothek und Buchhandlung: das Schipperhus auf Pellworm.
Geheimtipp: Das Schipperhus auf Pellworm

Extratipp: Lesefest auf Pellworm

Vom 18.-20. November 2022 veranstaltet das Schipperhus ein großes Lesefest mit vielen bekannten Autor:innen.

Lesung von "Frau Faust" im Schipperhus
Lesung von „Frau Faust“ im Schipperhus

Krabbenbrot – das Nationalgericht der Insel

Fangfrische Krabben, prall gehäuft auf selbstgebackenem Brot und darüber zwei Spiegeleier. Das Krabbenbrot auf dem Foto ist das „Nationalgericht“ der Insulaner. Und der beste Ort, um diese Köstlichkeit zu essen, ist die „Frische Brise“ im Hafen von Pellworm. Wie der Name es schon verrät, wehen regelmäßig Winde über die Terrasse. Aber geschützt durch Scheiben und im Windschatten des kleinen Restaurants ist von der frischen Brise kaum noch etwas zu spüren.

Köstliches Krabbenbrot das "Nationalgericht" auf Pellworm
Köstliches Krabbenbrot mit Hafenblick auf Pellworm

Gut zu wissen: Die fangfrischen Krabben kommen mit dem Fischkutter Maja in den Hafen von Pellworm und werden nach Tagespreis abgerechnet.

Wattwanderung im Nationalpark Wattenmeer

Nur eine einzige Pellwormer Familie darf heute noch Bootsausflüge nach Norderoogsand anbieten: die Brüder Hellmann steuern mit der MS Gebrüder die einsame Sandbank mitten im Nationalpark an – in enger Absprache mit der Nationalpark-Verwaltung.

Norderoggsand ist von Seehunden bevölkert und von Legenden umwoben. Wenn Skipper Andreas Hellmann Geschichten von versunkenen Handelsschiffen und jahrhundertealten Rotweinen erzählt, hören die Ausflügler gebannt zu. Der Bootstrip kostet 30 Euro und dauert ca. vier Stunden.

Seehunde im Wattenmeer vor Pellworm
Seehunde im Wattenmeer vor Pellworm

Wichtige Info: Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt. Es ist daher wichtig, rechtzeitig an der Abfahrtstelle zu erscheinen.

Seegatten – die schönsten Ferienhäuser auf Pellworm

Zugegeben: er ist nicht ganz billig, aber so wunderschön, dass er jeden Euro wert ist: der Rickmer’s Hoff auf Pellworm. Das friesische Haus liegt etwas abgeschieden auf einer Warft – das sind aufgeschüttete Siedlungshügel – im Westen Pellworms.

Der Rickmer’s Hoff auf Pellworm
Der wunderschöne Rickmer’s Hoff auf Pellworm kann angemietet werden.

Der historische Rickmer’s Hoff* ist liebevoll restauriert. Jedes Detail – seien es die Lampen, der Kamin oder die Rosensträucher – ist mit Geschmack und Bedacht gewählt. Hier fühlen sich Menschen wohl, die schon viel gereist sind und wert auf Authentizität und Individualität legen. Unter dem schmucken Reetdach finde sich zwei Ferienwohnungen – und jede hat eine eigene Sauna. Ein Traum für Hochzeitsgesellschaften, Freundeskreise und Firmenevents.

Insider-Tipp: Bei Seegatten gibt es insgesamt neun Ferienhäuser. Alle sind in schönen, historischen Häusern untergebracht und die günstigste Variante kostet nur ca. 80 Euro pro Nacht.

Geheimtipp: Frühstücksservice fürs Ferienhaus

Hier kommt noch ein Tipp, den ich persönlich ganz wunderbar finde. Und vielleicht geht es euch ja wie mir: Ich hasse es, im Urlaub stundenlang in der Küche zu stehen und womöglich noch aufwendig einkaufen gehen zu müssen. Beidem entkommt ihr, wenn ihr den Frühstücksservice des Pellwormer Hofladen Thams in Anspruch nehmt. Dann wird euch dieser wunderbare Frühstückskorb mit regionalen Köstlichkeiten vor die Tür gestellt.

Geheimtipp: Frühstücksservice fürs Ferienhaus auf Pellworm
Geheimtipp: Frühstücksservice fürs Ferienhaus auf Pellworm

Ausblick auf die Alte Kirche von Pellworm

Vom großen Grundstück des Rickmer’s Hoff ist die „Alte Kirche – St. Salvator“ von Pellworm gut zu sehen. Im goldenen Abendlicht strahlt die Turmruine schon von Weitem und lockt Besucher ins Innere. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte statt. Dabei wird auch auf einer alten Orgel gespielt, die aus dem Jahr 1710 stammt. Sie gilt als Beispiel hervorragender Orgelbaukunst und zieht jeden Zuhörer in ihren Bann.

Die Alte Kirche auf Pellworm im Abendlicht
Die Alte Kirche auf Pellworm

Das Rungholtmuseum auf Pellworm

Atlantis in der Nordsee? Wer die Geschichte der versunkenen Stadt Rungholt hört, könnte fast glauben, Atlantis gefunden zu haben. Denn auf dem Gebiet von Pellworm gab es im 13. Jahrhundert eine florierende Handelsstadt mit 2.000 Einwohnern – was zur damaligen Zeit eine enorm große Bevölkerungszahl war.

Das Rungholtmuseum auf Pellworm
Das Rungholtmuseum auf Pellworm

Im Rungholtmuseum von Pellworm werden Fundstücke der versunkenen Kultur gezeigt und dazu tausende andere Exponate, die Rita und Hellmut Bahnsen in jahrzehntelanger Arbeit zusammengetragen haben. Bei langen Spaziergängen suchen die Eheleute das Pellwormer Watt ab und entdecken dabei die unglaublichsten Dinge: menschliche Schädel, immer noch scharfe Waffen, gut erhaltene Münzen und sogar Fundstücke aus römischer Zeit.

Weiterlesen: Geheimnisvolles Rungholt – das Atlantis der Nordsee?

Das schönste Café auf Pellworm

Es gibt viele nette Cafés und Restaurants auf Pellworm. Aber wenige liegen so idyllisch und bieten so leckeren selbstgebackenen Kuchen wie das Warft Café. Zum Sonnenuntergang werden an dem romantischen Ort sogar Cocktails serviert – der Deichblick ist im Preis inklusive.

Das Warft Café auf Pellworm
Das schönste Café auf Pellworm

Badestellen auf der Insel

Sandstrände wie auf den Nachbarinseln gibt es auf Pellworm keine. Die Deiche, die dem Schutz der Insel vor Sturmfluten dienen, verhindern zugleich die Bildung von Stränden. Über die gesamte Badeinsel verteilt gibt es aber schöne, gepflegte Badestellen und „Grüne Strände“. Einige sind auch für Hunde und FKK-Freunde ausgewiesen.

Badestelle auf Pellworm
Badestelle auf Pellworm

Aufstieg auf den Leuchtturm

Der Leuchtturm ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Insel. Wer auf den gut 40 Meter hohen Turm steigt, hat einen fantastischen Blick über die Insel. Die schöne Location ist auch bei Hochzeitspaaren sehr beliebt. Pellworm hat bei Honeymoonern einen hervorragenden Ruf. Wer mag, kann auf der Insel auch am Strand, am Deich oder unter den Sternen heiraten. Alles wird von freundlichen Insulanern organisiert.

Leuchtturm und Hochzeitslocation
Leuchtturm und Hochzeitslocation

Infos zur Anreise nach Pellworm

Ich bin mit der Bahn angereist und kann es euch nur empfehlen. Wer rechtzeitig bei der db bucht, kann die 1. Klasse für rund 70 Euro (one-way) inklusive der Fähre bekommen. Vor Ort bieten sich E-Bikes an, die euch trotz Gegenwind schnell und unkompliziert zu den schönsten Ausflugszielen bringen. Für ca. 9 Euro übernimmt das Inseltaxi die gleiche Aufgabe. Hier empfiehlt sich ein rechtzeitiger Anruf, damit die Fahrer:inenn, die Tour planen können.

Zwischenstopp in Husum

Von Husum nach Pellworm
Von Husum nach Pellworm

Wer mit der Bahn anreist, kommt ohnehin über Husum. Und die schöne Hafenstadt lohnt durchaus einen längeren Zwischenstopp. Hier stelle ich sie ausführlicher vor.

Die Schiffbrücke in Husum ist mittlerweile autofrei
Die Schiffbrücke in Husum ist mittlerweile autofrei

Wenn die Autos weichen, kommt die Lebensqualität – diese Erfahrung durften Bewohner und Besucher jetzt auch in Husum machen, wo seit Anfang 2022 die Schiffbrücke für den PkW-Verkehr gesperrt ist. Die Menschen sitzen in der Sonne, genießen ihre Getränke und kurbeln den Umsatz der Geschäfte an.

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Deutschland, Geheimtipp Stichworte: Geheimtipps, Pellworm, Wattenmeer

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Frank bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Diana bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Antje Zimmermann bei Top 5 – Die schönsten Eifel-Erlebnisse
  • Antje Zimmermann bei Städtetrip Holland: die Geheimtipps

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler