• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / TOP 5 – die originellsten Übernachtungsmöglichkeiten in NRW

By Antje Zimmermann 2 Kommentare

TOP 5 – die originellsten Übernachtungsmöglichkeiten in NRW

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Keine Lust auf die immer gleichen Einheitshotels? Ihr wollt euch einmal ganz anders betten? Und etwas Neues erleben? Dann schaut euch einmal meine Tipps an: vom ungewöhnlichen Hotel am Standrand bis zur rustikaler Hütte mitten im Wald. Meine Top 5 der originellsten Übernachtungsmöglichkeiten in NRW wird euch überraschen und begeistern.

Schöner schlafen in NRW

Trend zum Ungewöhnlichen

Die Zeiten, in denen Hotels sich lediglich in Preis und Komfort unterschieden, sind lange vorbei. Wer das Besondere sucht, kann heute in ehemaligen Gefängnissen und entweihten Kirchen nächtigen. In Höhlen hausen oder in Iglus frieren. Der Einfallsreichtum der Hoteliers scheint keine Grenzen zu kennen. Und ist eigentlich doch nur eine Reflektion des veränderten deutschen Konsumverhaltens. Wir sind bekanntlich Reiseweltmeister. Haben schon viel gesehen und wollen immer Neues. Meine Auswahl der originellsten Übernachtungsmöglichkeiten in NRW ist natürlich rein subjektiv und kann gerne ergänzt werden. Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen mit Erlebnishotels in NRW!

Mittlerweile ein alter Hut - Iglu-Hotels
Mittlerweile ein alter Hut – Iglu-Hotels

Baumhäuser in Bonn

Sie stehen auf sieben Stützen und schweben so 3,50 Meter über dem Boden – die drei Baumhäuser des Bonner V-Hotels*. Vögel zwitschern, Blätter rauschen und gelegentlich flitzt ein Eichhörnchen über den Balkon. Wer ungewöhnliche Übernachtungen schätzt, wird von den stylischen Hütten begeistert sein. Ist das Design-Hotel am Bonner Stadtrand doch ein kleines Gesamtkunstwerk – voller origineller Details, die euch immer wieder überraschen werden.

Außergewöhnlich übernachten in NRW

Der Duft des Waldes

Sobald ihr die Tür der Baumhäuser öffnet, weht euch ein intensiv-würziger Duft entgegen. Denn die Häuschen sind komplett aus Zirbenholz gebaut. Das Holz der Zirbe ist nicht nur für seinen Wohlgeruch, sondern auch für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt.

Einschlafen bei Wohlgerüchen

Zur gesundheitsfördernden Wirkung des Zirbenholzes gibt es diverse wissenschaftliche Studien. Und sie kommen alle zu dem Schluss, dass die Zirbe den Herzschlag senkt und den Tiefschlaf fördert – wundert euch also nicht, wenn ihr tiefenentspannt aufwacht. Dazu werden sicherlich auch die Geräusche des Waldes beitragen, der gleich hinter dem stylischen V-Hotel* beginnt.

Ausblick von den Häuschen
Ausblick vom Baumhaus auf die Terrasse des V-Hotels

Die originellsten Übernachtungsmöglichkeiten in NRW

Wem die Bonner Baumhäuser noch viel zu „normal“ sind, wird womöglich seine Freunde an diesem Übernachtungsangebot haben: Von außen machen die beiden Schäferwagen nicht viel her. Im Inneren sind sie aber durchaus auf gehobenem Niveau. Die Eigentümerin der originellen Schlafstätten, Natur- und Wanderführerin Heide Dickel, hat sie luxuriös aufrüsten lassen.

Zählen definitiv dazu – die Schäferwagen (c) Heidi Dickel

Schäferwagen im Rothaargebirge

In den Schäferwagen findet ihr eine komfortable und funktionale Ausstattung: Gebaut von einem örtlichen Zimmermann mit heimischen Materialen – inklusive Badezimmer und einer kleinen Veranda.

Mit Ausblick aufs Rothaargebirge (c) Heidi Dickel

Die originellsten Übernachtungsmöglichkeiten in NRW – Wo darf es hingehen?

Das Beste an den Schäferwagen ist, dass sie keinen festen Standort haben. Je nach Jahreszeit und individuellem Kundenwunsch wechseln sie den Platz. Wenn ihr also im Rothaargebirge möglichst nah an den berühmten Wisenten übernachten möchtet, bekommt ihr diesen Wunsch erfüllt. In der Regel sind die romantischen Stellplätze nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen, so dass ihr garantiert ungestört sein werdet. Auf Wunsch serviert Heidi Dickel euch auch eine rustikale Brotzeit oder ein üppiges Frühstück im Schäferwagen. Die außergewöhnliche Übernachtung in NRW kostet für zwei Personen aktuell rund 150 Euro.

Luxuriöse Schäferwagen - auch eine der Zählt für mich auch zu den originellsten Übernachtungsmöglichkeitne in NRW.
Innen liebevoll ausgestattet (c) Heidi Dickel

Die Alte Lohnhalle in Essen-Kray

Dass das Revier aus seiner Kohle- und Stahlvergangenheit eine spannende touristische Gegenwart gemacht hat, weiß man mittlerweile in NRW. Bestes Beispiel dafür ist die „Alte Lohnhalle“ in Essen-Kray*. Lohnhallen waren früher der zentrale Ort einer jeder Zeche. Die Zechenfürsten stellten hier ihren Reichtum zur Schau. Und dementsprechend prächtig, fast kirchenartig sind die Lohnhallen erbaut. Ähnlich wie bei einer Kirche ist auch die Akustik in der heutigen Hotellobby. Fast 16 Meter hohe Decken lassen die Stimmen wie von einer Kanzel erklingen.

Die Alte Lohnhalle zählt für mich auch zu den originellsten Übernachtungsmöglichkeitne in NRW
Zählt für mich auch zu den originellsten Übernachtungsmöglichkeitne in NRW

Kohle für die Kumpels

Wo früher die Bergleute den Lohn für ihre harte Arbeit in Empfang nahmen, werden heute die Gäste eingecheckt. Mit viel Idealismus haben die neuen Besitzer das alte Zechengebäude in ein modernes Hotel umgewandelt. Die Zimmer unterscheiden sich in Größe und Komfort. Das solltet ihr wissen und ggf. bei der Buchung noch einmal nachfragen*.

Wer die originellsten Übernachtungsmöglichkeiten in NRW sucht, wird in der Alten Lohnhalle fündig.
Besondere Unterkünfte in NRW bietet das Ruhrgebiet

Ausblick aufs Fördergerüst 

Wer aus dem Fenster blickt, schaut direkt auf das Fördergerüst der stillgelegten Zeche Bonifacius. Es ragt fast 40 Meter in die Höhe und ist ein beeindruckendes Relikt der Industrievergangenheit. 1851 gegründet, war die Zeche Bonifacius in Essen-Krey eine der ersten Tiefbauzechen des Ruhrgebiets. Heute ist sie Anziehungspunkt für Radtouristen und Geschichtsfreunde, die zumeist auch noch die benachbarte Zeche Zollverein besuchen.

Die Alte Lohnhalle in Essen ist eine der originellsten Übernachtungsmöglichkeiten in NRW.
Was für ein Ausblick!

Die originellsten Übernachtungsmöglichkeiten in NRW – Das Krimihotel in Hillesheim

Das Städtchen Hillesheim in der Eifel zählt streng genommen nicht mehr zu NRW, aber die paar Kilometer, die es auf rheinland-pfälzischer Seite liegt, sollten euch nicht von einem Besuch abhalten. Wenn ihr Krimifans seid, werdet ihr an der liebevoll-verspielten Umsetzung des Krimikults in dem Städtchen eure Freude haben. Hillesheim bezeichnet sich selbst als Krimihauptstadt. Und kann tatsächlich mit einigen Unikaten aufwarten: Es gibt das sehr witzige Café Sherlock. Eine gigantische Krimi-Bibliothek. Und natürlich das Krimihotel.

Herrlich originell - das Krimihotel
Herrlich originell – das Krimihotel

Im Bett mit Miss Marple

2010 hat am Hillesheimer Marktplatz ein Krimi-Hotel eröffnet – laut Eigenwerbung das einzige in Deutschland. Wer hier übernachtet, hat die Qual der Wahl: Möchte man die Nacht mit dem unvergessenen Horst Tappert alias Derrick oder Miss Marple, der Grand Dame der Kriminalliteratur, verbringen? Einige Gäste bestehen auch auf dem Hitchcock-Zimmer. Der Duschvorhang lässt die unvergessliche Mordszene aus Psycho lebendig werden. Neben den originellen Themenzimmern werden im Krimi-Hotel regelmäßig Lesungen und gespielte Mörderjagden angeboten. Wenn ihr Lust auf das ungewöhnliche Hotel bekommen habt, könnt ihr hier Preise und Termine checken*. 

Das Krimihotel ist definitiv eine der originellsten Übernachtungsmöglichkeiten.
Gute Nacht, Mr. Hitchcock

Skurril speisen in den originellsten Übernachtungsmöglichkeiten in NRW

Auch die Speisekarte bleibt hier im Thema und bietet Gerichte wie das Schnitzel „Doktor Watson“ an –  ein Schnitzel auf regionalem Sauerteigbrot, kombiniert mit Speck und Zwiebeln. Auch „Hitchcocks Vögel“ sind immer für einen Lacher gut. Das sind Medaillons von der Putenbrust mit Currysoße und gebackenen Früchten.

Weiterlesen! Hier stelle ich den Eifel Geheimtipp Hillesheim, in dem das ungewöhnliche Erlebnishotel liegt, ausführlich vor.

Für Hartgesottene – das Wildnis-Camp

Euch waren meine bisherigen Tipps viel zu zahm? Dann probiert doch mal das Wildniscamp aus: Kleine Hütten im Stil der Navajo-Indianer, die sich um eine überdachte Feuerstelle scharen. Das Wildniscamp ist angeordnet wie eine Steinzeitsiedlung. Und auch die Umgebung wirkt wie aus einer anderen Zeit. Denn unmittelbar hinter dem Lager liegt ein alter Sandbruch. Schon von weitem strahlt der Sand in einem intensiven Rot. Und manch ein Besucher fühlt sich ob der Farbintensität sogar ans australische Outback erinnert.

Das Wildniscamp in der Eifel ist im Stil der Navaho-Indianer erbaut und eine der originellsten Übernachtungsmöglichkeiten in NRW.
Das Wildniscamp in der Eifel ist im Stil der Navaho-Indianer erbaut

Mitten im Wald

Die ungewöhnliche Umgebung war einer der Gründe, warum Uwe Belz sich für den Standort im Dahlemer Wald entschied: der sandige Boden ist nämlich ideal zum Fährtenlesen. Und Fährtenlesen ist eine der Fertigkeiten, die der Wildnisscout seinen Besuchern beibringt. Rehe, Hasen, Füchse – es ist ein unterhaltsames Unterfangen, die Spuren richtig zuzuordnen und die Besucher sind stets verwundert, wie viele Wildtiere in den Wäldern der Eifel leben. Wer an seine persönlichen Grenzen gehen will, kann hier auch in selbstgebauten Überlebenshütten nächtigen.

Das Wildniscamp in der Eifel zählt definitiv zu den originellsten Übernachtungsmöglichkeiten in NRW
Ihr wolltet es ja originell!

Mehr Infos zum Wildniscamp findet ihr hier.

Die originellsten Übernachtungsmöglichkeiten in NRW

In den letzten Jahren hat sich in NRW touristisch viel getan und viele weitere originelle Unterkünfte sind entstanden. Hier stelle ich in Kurzportraits die besten neuen „verrückten Hotels“ vor:

Das Bergdorf Liebesgrün im Schmallenberger Sauerland
Lust auf Luxus? Das bietet auch NRW!
So originell können Urlauber mittlerweile in NRW übernachten
  • Das Bergdorf Liebensgrün im Schmallenberger Sauerland ist mit Abstand der schönste Newcomer unter den originellsten Übernachtungsmöglichkeiten in NRW, vermutlich aber auch der teuerste. Aber für einen Hochzeitstag oder runden Geburtstag ist der romantische Ort einfach perfekt, denn er kombiniert geschmackvollen Luxus mit einem intensiven Naturerlebnis.
  • Nicht minder originell, aber wesentlich günstiger ist der Wildwald Vosswinkel bei Arnsberg. Übernachtungsgäste müssen allerdings Abstriche beim Komfort machen, wenn sie in umgebauten Bauwagen oder Hochsitzen nächtigen. Denn mitten im Wald ist ein Plumpsklo das höchste an Sanitär-Ausstattung, was geboten wird. Dafür hören die Urlauber Hirsche röhren und Uhus rufen.
  • Das Röhrenhotel in Bottrop ist nicht nur eine ausgesprochen originelle Unterkunft, sondern auch ein Kunstwerk. Es liegt in einer ehemaligen Kläranlage, die zum Park umgestaltet wurde – garantiert geruchsfrei. Bei den Röhren handelt es sich tatsächlich um Abwasserrohre – die freilich nie in Gebrauch waren! Ein österreichischer Künstler hat sie zu originellen Herbergen umfunktioniert und Übernachtungsgäste zahlen, was ihnen das verrückte Hotel wert ist.
Bei den originellsten Übernachtungsmöglichkeiten in NRW hat sich in den letzten Jahren viel getan: so ist beispielsweise das Bergdorf Liebesgrün entstanden.
Hier seht ihr mich im Bergdorf Liebesgrün in Schmallenberg

Was haltet ihr von meinen originellen Übernachtungsmöglichkeiten in NRW? Welche kennt ihr? Ich bin gespannt auf eure Tipps für Erlebnishotels in NRW und begebe mich gerne neu auf Recherche.

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.Also: vielen Dank für eure Unterstützung!

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Geheimtipp, Hotels, NRW Stichworte: Baumhäuser, Hotel, Hütten, Krimihotel, originelle Unterkünfte, Schäferwagen, Wildniscamp

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kira N. meint

    29. August 2021 um 18:23

    Vielen Dank für diesen Beitrag über ungewöhnliche Unterkünfte. Das Übernachten in Baumhäusern macht mir besonders Spaß. Vielleicht werde ich deinen Tipp befolgen und mal eine Baumhaus Unterkunft buchen!

    Antworten
  2. Bernard meint

    3. Dezember 2021 um 14:03

    Klasse Tipps, wirklich originelle Liste. Ich muss mir einiges davon merken.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Frank bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Diana bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Antje Zimmermann bei Top 5 – Die schönsten Eifel-Erlebnisse
  • Antje Zimmermann bei Städtetrip Holland: die Geheimtipps

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler