• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Unterirdische Welten – Höhlen, Stollen und Bunker in NRW

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Unterirdische Welten – Höhlen, Stollen und Bunker in NRW

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Absteigen, abkühlen und abenteuerliche Momente erleben. So könnte die Kurzbeschreibung der Touren lauten, die ich in diesem Artikel vorstellen möchte. Aber natürlich bieten unterirdische Welten noch viel mehr: In ihnen findet ihr eine faszinierende Natur. Begegnet der Vergangenheit. Könnt klettern, tauchen und Veranstaltungen besuchen. Die Freizeitmöglichkeiten tief unter der Erde sind in NRW zahlreich und immer überraschend. Noch ein wichtiger Hinweis: die Touren finden unter Corona-Auflagen statt. Genaue Infos findet ihr auf den verlinkten Seiten. 

Unterirdische Welten in NRW

Extrem-Touren in der Kluterthöhle 

Die Kluterthöhle ist einer der spannendsten Orte, den ich in NRW kenne. Die große Höhle in Ennepetal ist bereits an sich ein Erlebnis und bietet darüber hinaus echte Abenteuer an, die körperlich und mental fordernd sind: allen voran die xx-treme Tour. Wer Angst im Dunkeln hat oder sich in engen Räumen unwohl fühlt, ist hier definitiv falsch. Ich habe mir ein Herz gefasst und bei der Tour mitgemacht.

Unterirdische Welten bieten Abenteuer.
Die xx-treme Tour in der Kluterthöhle

Unterirdische Welten – Herausfordernde Höhlenwelt 

Sportlich sollte man sein. Und abenteuerlustig – ansonsten ist die XX-treme Klettertour in der Kluterhöhle kein Vergnügen. Denn es wird eng. Es wird dunkel. Und man wird garantiert schmutzig. Doch all das ist nicht das eigentliche Problem. Das steckt – wie so oft – im eigenen Kopf. Wer sich zu ängstigen beginnt, wird die rund 2,5-stündige Tour nur schwerlich meistern. Die Teilnehmer passen zwar durch alle Gänge und Spalten locker durch, doch gelegentlich zweifelt man daran. Dazu kommt der geringe Sauerstoffgehalt der Luft, der uns alle während der Tour hat keuschen und schwitzen lassen.

Unterirdische Welten in NRW. Die Kluterthöhle.
Faszinierende unterirdische Welten in NRW

Kulinarik-Touren in Ramsbeck 

Lust auf einen Ausflug, der die Bergmannszeit unterhaltsam wieder auferstehen lässt und zugleich ein romantisches Candle-Light-Dinner bietet? Diese unterirdische Tour ist die perfekte Kombination aus Geschichte und Genuss – tief drinnen im früheren Erzbergwerk von Ramsbeck. 

Unterirdische Welten - es geht hinein in die alte Erzgrube in Ramsbeck.
Unterirdisches Abenteuer im Erzbergwerk Ramsbeck

Henkelmann und Blasmusik

Mit lautem Knall schließen sich die Gitter der Grubenbahn. Und mit einem Ruck setzen sich die Waggons in Bewegung. Schnell wird das Licht schwächer und die Fahrgeräusche lauter. Ich habe ein paar Minuten gebraucht, um mich an Dunkelheit und Enge zu gewöhnen, dann den unterirdischen Ausflug aber sehr genossen. Der erste Teil der Tour ist eine spannende Führung, wo frühere Kumpel unterhaltsame Anekdoten erzählen. Der zweite Teil bietet dreigängige Bergmannskost – der Hauptgang kommt sogar stilecht im Henkelmann daher. Der Event ist wirklich unterhaltsam und wird vom benachbarten Hotel Nieder in Bestwig organisiert, wo ihr im Anschluss auch übernachten könnt*. 

Unterirdische Welten: das Gruben-Light-Dinner in Ramsbeck. Die Stimmung in der alten Erzgrube ist gut.
Dinnieren unter Tage

Unterirdische Welten – Bunkertouren in der Eifel

Dieser Ausflug hat mich nachhaltig fasziniert, allerdings gab es auch beklemmende Momente. Denn während der Führungen blitzt immer wieder die absurde Atmosphäre des Kalten Krieges auf: etwa wenn Kopien geheimer Unterlagen gezeigt werden, die amerikanische Pläne zur Bombardierung Westdeutschlands enthüllen. Die Bunkertour in der Eifel ist ein spannender Einblick in eine bizarre, geheimnisvolle Welt – und ein schöner Wochenendausflug, denn nach der beklemmenden Enge der Bunker ist die Freude über einen Spaziergang in der Eifelnatur umso größer. Und an heißen Sommertagen findet ihr hier zudem eine sehr angenehme Frische!

Unterirdische Welten in NRW - der Eingang zum Bunker in Satzvey
Unterirdische Welten in der Eifel

Besser als Hollywood

Der Atombunker in Urft gehört den Röhlings. Die Familie hat den Bunker 1997 nach zähen Verhandlungen von der Landesregierung gekauft. Zusammen mit seinem Sohn hat Ingenieur Klaus Röhling die „Bunker-Erlebnistouren“ entwickelt: Und seit 2009 führen Vater und Sohn Gruppen durch den Komplex. Öffnen Stahltüren und Schleusen. Erklären Entseuchungsmaßnahmen und die Technik der damaligen Zeit, die heute völlig antiquiert wirkt. Dieses Eintauchen in die unterirdischen Welten ist besser als jeder Hollywood-Film und zudem ausgesprochen lehrreich. 

Gruppe im Bunker

Extra-Tipp: Hier findet ihr einen ausführlichen Artikel über die Bunkertouren in der Eifel – es gibt noch einen weiteren faszierenden Bunker, der der Öffentlichkeit zugänglich ist.

Unterirdische Welten – Weihnachten in der Dechenhöhle

Mit ihren vielen Grotten und Kammern gilt die Dechenhöhle im Sauerland als eine der schönsten begehbaren Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Und in der Weihnachtszeit verwandelt sich das Naturdenkmal in einen magischen Ort, der von Licht und Liedern erfüllt ist. Zwischen bunt schimmernden Stalagmiten und Stalaktiten erklingen dann weihnachtliche Lieder – live gespielt von Musikern aus aller Welt. Sie alle kommen Jahr für Jahr in die unterirdische Welt und schaffen für Besucher so ein paar magische Momente im vorweihnachtlichen Stress. Und auch außerhalb der Weihnachtszeit gibt es geführte Touren auch die Dechenhöhle.

Unterirdische Welten - die Dechenhöhle zu Weihnachten

Extra-Tipp: Auch die Höhlenweihnacht in der Dechenhöhle habe ich ausführlich beschrieben. Hier findet ihr alle Tipps für den Besuch in der Adventszeit.

Unterirdische Welten bieten auch Entspannung

Heilstollen, die tief in den Bergen liegen, gibt es schon lange. Meersalzgrotten sind dagegen ein relativ neuer Trend in der Kur- und Wellnessszene. In solchen Salzgrotten herrscht ein besonderes Mikroklima und die Besucher dösen entspannt in bequemen Liegestühlen. Der Aufenthalt in der Grotte hat eine positive Wirkung auf Erkrankungen der Atemwege und chronische Hautkrankheiten. Viele Urlauber berichten zudem, dass ihnen die Grotten auch bei Unruhe und Schlaflosigkeit helfen. Schöne Salzgrotten findet ihr beispielsweise in Bad Driburg.

Salzgrotte in Bad Driburg
Salzgrotte in Bad Driburg

Noch mehr unterirdische Abenteuer findet ihr bei der teilzeitreisenden Janett. 🙂

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Geheimtipp, NRW Stichworte: Abenteuer, NRW, Unterirdische Welten

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler