• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Vogelsang im Nationalpark Eifel – Gedenkstätte und Ausflugsziel

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Vogelsang im Nationalpark Eifel – Gedenkstätte und Ausflugsziel

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Die ehemalige „Ordensburg“ der Nationalsozialisten ist heute Gedenkstätte und Nationalpark Zentrum. Mit der Ausstellung „Bestimmung: Herrenmensch“ bietet Vogelsang eine beeindruckende Dokumentation der NS-Zeit und dazu öffentliche Führungen, die täglich um 14 Uhr stattfinden. Vogelsang hat sich zur internationalen Bildungs- und Begegnungsstätte entwickelt und ist zugleich ein beliebtes Ausflugsziel. In diesem Artikel möchte ich einen Überblick über das Angebot geben, inklusive der Übernachtungsmöglichkeiten auf Vogelsang im Nationalpark Eifel.  

Vogelsang im Nationalpark Eifel
Vogelsang im Nationalpark Eifel

„Ordensburg“ Vogelsang – NS-Kaderschmiede

Großflächige Sprengungen ermöglichten den Bau der Eifler „Ordensburg“: Terrassenförmig liegt die monumentale Anlage oberhalb des Urftsees. Die Architektur erinnert an mittelalterliche Trutzburgen und sollte sogar von Köln aus zu sehen sein. So lautete zumindest der Plan, der allerdings nie vollendet wurde.   

Die Kameradschaftshäuser auf Vogelsang im Nationalpark Eifel

Zwischen 1936 und 1939 turnten junge, deutsche Männer über die großen Sportanlagen von Vogelsang. Die Ausbildung der künftigen NS-Elite zielte auf körperliche Ertüchtigung und die Vermittlung der menschenverachtenden nationalsozialistischen Rassenlehre ab. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren zuerst britische Truppen auf Vogelsang, von 1950 bis 2006 dann belgische. Seit 2016 dient die denkmalgeschützte Anlage als NS-Dokumentationsstätte.

Ausstellung „Bestimmung: Herrenmensch“

Die Unterzeile der Ausstellung „Zwischen Faszination und Verbrechen“ bringt es auf den Punkt: Zu sehen sind blonde Jungmannen, die sich über Barren schwingen, hoch zu Ross galoppieren und lächelnd für die Kamera posieren – eine Inszenierung, die bewusst täuscht. Denn diese „Ordensjunker“, wie sie sich selbst nannten, übernahmen ab 1939 wichtige Verwaltungsfunktionen bei der Besatzung Osteuropas und waren vielfach an deutschen Kriegsverbrechen beteiligt.

Ausstellung „Bestimmung: Herrenmensch“ in Vogelsang
Ausstellung „Bestimmung: Herrenmensch“ in Vogelsang

K 13 – Übernachtung auf Vogelsang

Eines der früheren Kameradschaftshäuser der „Ordensburg“ dient heute als Pension. Wanderer, Fahrradfahrer und Gruppen schätzen die unkomplizierte Unterkunft. Das K 13 hat insgesamt 16 Zimmer: vom Dreibett- bis zum Familienzimmer. Die Waschräume liegen auf den Gängen und die Gemeinschaftsräume bieten freien Bblick auf den Nationalpark.

Der Gemeinschaftsraum des K 13, das Gästehaus auf Vogelsang
K 13 – Übernachtung auf Vogelsang

Nationalpark Zentrum Vogelsang

Ein überdimensionaler, brauner Schlapphut weist den Weg zum Eingang des Nationalpark Zentrums in Vogelsang. Das moderne Gebäude aus Glas steht in auffälligem Kontrast zu den wuchtigen Steinbauten der NS-Zeit.

Vogelsang im Nationalpark Eifel - Gedenkstätte und Ausflugsziel
Das Nationalpark Zentrum auf Vogelsang

Ausstellung Wildnis(t)räume

Den Wald hören, riechen und fühlen – diesen Anspruch hat die Ausstellung Wildnis(t)räume und erfüllt ihn mit Bravour. Besucher begegnen den tierischen Bewohnern des Nationalparks: von der schillernden Libelle bis zum heulenden Wolf. Herzstück und Highlight der Ausstellung ist eine moderne Kunst-Installation, die den Wandel der Natur über den Tag und das Jahr verdeutlicht. Ein kinoreifes Ereignis.

Die Ausstellung Wildnis(t)räume auf Vogelsang
Die Ausstellung Wildnis(t)räume auf Vogelsang

Aufstieg auf den Flankenturm: Ausblick auf den Urftsee

In den Sommermonaten werden auf Vogelsang regelmäßig Turmbesteigungen angeboten. Oben angekommen, bietet sich ein fantastischer Blick auf den Urftsee und die umliegenden Wälder des Nationalparks. Ein blau-grünes Meer, das in der Sonne glitzert. Doch vor dem optischen Genuss steht der Aufstieg über 170 Stufen im engen Turm. Wer unsportlich, klaustrophobisch oder trittunsicher ist, sollte von dem Unterfangen lieber absehen. Alle anderen werden begeistert sein. Die Tour dauert 45 Minuten – eine vorherige Anmeldung ist erwünscht.

Der Urftsee von Vogelsang aus gesehen
Der Urftsee von Vogelsang aus gesehen

Wanderungen ab Vogelsang

Die zwei bekanntesten Wanderwege der Region – der Eifelsteig und der Wildnistrail – verlaufen über das Gelände. Dazu kommen noch mehrere kleinere Rundwege. Regelmäßig starten geführte Ranger-Touren ab Vogelsang.

Weiterlesen: Der Eifelsteig – Wanderweg der Superlative

Ferienhäuser Neugrad Eifel bei Vogelsang

Futuristische Architektur. Geschmackvoller Luxus. Überraschende Extras – mit diesen drei Schlagwörtern lässt sich Neugrad Eifel am besten beschreiben*. Am Rande von Vogelsang sind elf spektakuläre Ferienhäuser errichtet worden, die so beliebt sind, dass peu à peu weitere gebaut werden. Die Gäste schätzen das Wander- und Bikeangebot vor der Haustür; viele nehmen aber auch an den öffentlichen Führungen auf Vogelsang teil.

Luxus auf Vogelsang im Nationalpark Eifel - die Neugrad Ferienhäuser
Schöner Schlafen in der Eifel - Neugrad
Ferienhäuser Neugrad Eifel bei Vogelsang

Weiterlesen: Außergewöhnliche Unterkünfte in der Eifel – vom Wildniscamp bis zum Schlosshotel

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu könn

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: NRW Stichworte: Eifel, Natur, Neugrad Eifel, Vogelsang, Wandern

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Roadtrip durch die Wallonie – schöne Städte und Dörfer
  • Ulli Kever bei Roadtrip durch die Wallonie – schöne Städte und Dörfer
  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler