• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Geheimtipps aus NRW, Deutschland und Europa

Aktuelle Seite: Start / NRW / Die 20 schönsten Fotospots in NRW

By Antje Zimmermann 1 Kommentar

Die 20 schönsten Fotospots in NRW

Herrschaftliche Schlösser – faszinierende Industriebrachen – idyllische Landschaften. Wer Wert auf die Instagramability seines Ausflugsziels legt, bekommt in NRW viel geboten. Neben den bekannten Klassikern gibt es an Rhein und Ruhr viele unbekannte Orte, die fantastische Motive bieten. Hier kommen die 20 schönsten Fotospots in NRW. Gegliedert in die Bereiche: Schlösser, Industrie, Dorfidylle, Natur und Urbanität.  

Schloss Drachenburg im Siebengebirge zählt zu den bekanntesten und schönsten Fotospots in NRW.
Immer wieder faszinierend – Schloss Drachenburg

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Die schönsten Fotospots in NRW – Schlösser
  • Historische Schlösser – Schloss Dyck
  • Märchenhafter Fotospot – die Wasserburg Anholt
  • Schloss Benrath in Düsseldorf – Kamera-Kleinod
  • Die schönsten Fotospots in NRW – Industrie
  • Landschaftspark Duisburg-Nord
  • Zeche Ewald in Herten
  • Industriebrachen im Sauerland
  • Die alte Werkzeugfabrik in Eslohe
  • Die Wendener Hütte – das perfekte Fotomotiv
  • Die schönsten Fotospots in NRW – Dorfidylle
  • Fachwerk in Kommern
  • Das Rosendorf Assinghausen
  • Eifelschönheit Bad Münstereifel
  • Die schönsten Fotospots in NRW – Natur
  • Die Genkeltalsperre im Sauerland
  • Die Wahner Heide
  • Die Ahauser Aa im Witte Venn
  • Die schönsten Fotospots in NRW – Westruper Heide
  • Buchenwald im Siebengebirge
  • Die schönsten Fotospots in NRW – Urbanität
  • Mittelalter in Arnsberg
  • Rheinbrücke in Emmerich
  • Die 20 schönsten Fotospots in NRW – Graffiti in Köln-Ehrenfeld
  • Kunst im öffentlichen Raum – ausgefallene Motive
  • Unterirdische Kunst – die Wehrhahnlinie in Düsseldorf
  • Künstlerdorf Eiserfey bei Euskirchen

Die schönsten Fotospots in NRW – Schlösser

Den Anfang machen NRWs Schlösser. Wer nicht selbst im bevölkerungsreichsten Bundesland lebt, wird wahrscheinlich überrascht sein, wie viele nordrhein-westfälische Prachtbauten es gibt. Weit über die Landesgrenzen hinaus ist Schloss Drachenburg bekannt. Doch streng genommen ist das verspielte Bauwerk, das aus einem Disneyfilm stammen könnte, ein „Fake“. Denn es handelt sich keineswegs um ein historisches Schloss, sondern um einen Neubau, der Ende des 19. Jahrhunderts entstand. Damals wurde das Mittelalter idealisiert und in der Architektur waren Burgen-Neubauten groß in Mode. Der Instagramability von Schloss Drachenburg tut das aber natürlich keinen Abbruch.

Fraglos einer der schönsten Fotospots in NRW - das märchenhafte Schloss Drachenburg.
Einer der schönsten Fotospots in NRW – Schloss Drachenburg

Extra-Tipp: Das Fantasieschloss gehört zu den meistbesuchten Orten in NRW. Es ist aber auch möglich, Schloss Drachenburg außerhalb der Öffnungszeiten privat zu besichtigen. 

Historische Schlösser – Schloss Dyck

Vergleichbar märchenhaft muten auch einige historische Schlösser in NRW an. Allen voran Schloss Dyck am Niederrhein und die Wasserburg Anholt im Münsterland. Durch das reflektierende Wasser und die üppigen Gärten bieten sich hier viele ungewöhnliche Fotomotive.

Auch Schloss Dyck am Niederrhein ist ein besonders schöner Fotospot in NRW.
Schloss Dyck am Niederrhein

Schloss Dyck ist von einem parkähnlichen Landschaftsgarten umgeben, der immer neue Blickachsen auf das Schloss eröffnet: hier der Burggraben mit seinen Schwänen, dort ein hoher Turm, der sich im Wasser spiegelt. Schloss Dyck gleicht einem Gemälde und ist ein vielseitiger Fotospot.

Märchenhafter Fotospot – die Wasserburg Anholt

Die Wasserburg Anholt ist nicht minder faszinierend: hier spiegeln sich verrostete Gitter und blühender Rhododendron im Wasser. Allein um diese Fotos zu machen, lohnt sich der Besuch. Aber das Schloss hat noch viel mehr zu bieten: einen Irrgarten, mehrere Wasserspiele und ein Schloss-Restaurant.

Besonders schöner Fotospot in NRW: die Wasserburg Anholt
Die Wasserburg Anholt wirkt von allen Seiten wie ein Gemälde

Weiterlesen: Sowohl in Schloss Dyck als auch in der Wasserburg Anholt können Besucher ausgesprochen romantisch übernachten. Die schönsten Schlosshotels in NRW habe ich hier zusammengestellt.

Schloss Benrath in Düsseldorf – Kamera-Kleinod

Das rosafarbene Schloss Benrath mit seinen Flügelbauten, die sich im Wasser spiegeln, gehört fraglos zu den schönsten Schlössern des Landes. Und gerade für Fotofreunde ist der Ort perfekt, weil er innen und außen unzählige Motive bietet. Dafür sorgen die langen Alleen, das viele Wasser und die verspielten Details.

Die 20 schönsten Fotospots in NRW - Schloss Benrath

Die schönsten Fotospots in NRW – Industrie

Wer an Industriebrachen in NRW denkt, dem kommt natürlich zuerst das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in den Sinn. Und das aus gutem Grund – gilt Zollverein doch als die „schönste Zeche der Welt“. Es ist eine Welt aus Stein und Stahl. Überall stehen wuchtige quadratische Bauten, zwischen denen alte Fördergerüste und Kamine bis zu 98 Meter in die Höhe ragen. 1986 wurde die Zeche stillgelegt und die Natur kann sich seither ungestört ausbreiten – die Kombination von zarten Pflanzen und der Welt der Maschinen macht das Welterbe zu einem der schönsten Fotospots in NRW.

 Die schönsten Fotospots in NRW - Zeche Zollverein bietet dutzende Motive
Die schönsten Fotospots in NRW - Industrie auf Zeche Zollverein
Die schönsten Fotospots in NRW -  Zeche Zollverein

Weiterlesen: Auf Zeche Zollverein werden spannende naturkundliche Führungen angeboten – die Industriebrache ist mittlerweile zu einem Ort der Biodiversität geworden.

Landschaftspark Duisburg-Nord

Doch Zeche Zollverein ist nur eine Möglichkeit von vielen, im Revier ungewöhnliche Fotos zu machen. Auch der Landschaftspark Duisburg-Nord ist ein Ort, in dem sich Altindustrie und Natur zu einem Gesamtkunstwerk verbinden. Auf dem 180 Hektar großen Gelände sind auch fantastische Aufnahmen aus luftiger Höhe möglich – und aufregende Kletterpartien. Das stillgelegte Fabrikgelände ist ein Außenposten des Deutschen Alpenvereins.

Altindustrie, wie hier der Landschaftspark Duisburg-Nord, gilt vielen auch als ein besonders schöner Fotospot in NRW.
Der faszinierende Landschaftspark Duisburg-Nord

Zeche Ewald in Herten

Auch Zeche Ewald ist ein Ort, an dem der Mensch angesichts der industriellen Bauten winzig wirkt und wo ein Motiv spannender als das nächste ist. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Zeche in eine neue Themenwanderroute eingebunden ist – das Halden-Hügel-Hopping. Unmittelbar beim Zechengelände startet eine Tour, die Bergwandern im Pott ermöglicht. Denn es geht über künstliche Halden und natürliche Hügel tief ins Revier.  

Zeche Ewald in Herten
Halden Hügel Hopping im Revier
Toller Fotospot: Zeche Ewald in Herten

Weiterlesen: Alle Infos zum Halden-Hügel-Hopping.

Industriebrachen im Sauerland

Hier kommen zwei echte Geheimtipps, die ich in keinem anderen Artikel zu den schönsten Fotospots in NRW gefunden habe. Denn wenn von Industriebrachen die Rede ist, denken die allermeisten Menschen ausschließlich ans Ruhrgebiet, dabei hat auch das Sauerland viele historische Bergwerke und frühe Industrieanlagen in petto.

Die alte Werkzeugfabrik in Eslohe

Das „DampfLandLeute-Museum”, wie die alte Fabrikanlage heute offiziell heißt, ist ein bestechend schöner Ort. Viele Details, wie verrostete Maschinen, alte Mühlräder und verzierte Holztüren bilden die perfekte Kulisse für Fotoshootings. Das I-Tüpfelchen in jedem Motiv ist das allgegenwärtige Wasser. In ihm spiegeln sich eiserne Brückengeländer und backsteinfarbene Schornsteine. Rund um die alte Fabrikanlage fließt Wasser – mit seiner Hilfe wurden in Eslohe bis 1981 Werkzeuge hergestellt.

Wo sich Industrie und Natur zu einem der schönsten Fotospots in NRW verbinden: die alte Werkzeugfabrik in Eslohe.
Zählt für mich zu den schönsten Fotospots in NRW

Die Wendener Hütte – das perfekte Fotomotiv

An kaum einem anderen Ort verschmelzen Maschinen, Hochöfen und Produktionshallen so stark mit der umgebenden Natur wie in Wenden. Die Wendener Hütte ist die älteste und besterhaltene Hüttenanlage im Sauerland, in der von 1728 bis 1866 Eisenerz zu Eisen verhüttet wurde. Lange Zeit war sie das Flaggschiff der industriellen Entwicklung in der ländlichen Region. Ein perfekter Fotospot, der zusätzlich einen ungewöhnlichen Skulpturenpfad bietet.

Die Wendener Hütte im Sauerland
Der Skulpturenpfad bei der Wendener Hütte
Perfektes Fotomotiv: die Wendener Hütte in Olpe

Die schönsten Fotospots in NRW – Dorfidylle

Fachwerk, Kopfsteingassen, kleine Marktplätze und üppige Blumenpracht – auch ländliche Idylle bietet NRW im Überfluss. Und das nicht nur in Monschau! So schön das Eifestädtchen ist, so überlaufen ist es auch. Und zumindest ich habe das immer gleiche Foto von den Fachwerkhäusern, die links und rechts der Rur liegen, einmal zu oft gesehen. Deswegen kommen hier ein paar echte Alternativen.

Das kleine Dorf Düdinghausen im Sauerland darf auch als einer der schönsten Fotospots in NRW gelten.
Dorfidylle in NRW – Düdinghausen

Fachwerk in Kommern

Fernab vom Schuss zu liegen, hat seine Vorteile. Das kleine Kommern liegt in der Voreifel und wurde von den Touristenströmen lange übersehen. Dabei mutet das Ortsbild geradezu märchenhaft an. Dutzende Fachwerkhäuser reihen sich aneinander. Kommern hat sich in den letzten 400 Jahren kaum verändert, weil den Bewohnern das Geld für Um- und Neubauten fehlte – aus heutiger Sicht ein enormer Glücksfall und vielleicht einer der schönsten Fotospots in NRW.

Fachwerkidylle in Kommern
So schön ist Kommern in der Voreifel

Weiterlesen: Ausführlich stelle ich die 5 schönsten Dörfer in NRW in diesem Artikel vor.

Das Rosendorf Assinghausen

Unzählige Rosen in Kombination mit Fachwerk bietet der folgende Foto-Tipp. Assinghausen ist ein kleines, beschauliches Dorf im Sauerland mit rund 700 Einwohnern. Es ist umgeben von hohen Bergen, dichten Wäldern und schönen Wanderwegen. Doch eine solch malerische Umgebung können auch viele andere Orte im Sauerland für sich reklamieren. Was Assinghausen so bemerkenswert und sogar einzigartig im Sauerland macht, ist die große Anzahl von blühenden Gärten. Wohin Besucher und Bewohner auch schauen, überall entdecken sie Rosen: in Vorgärten, auf öffentlichen Plätzen und kleinen Mäuerchen.

Das Rosendorf Assinghausen
Voller lohnender Fotomotive: das Rosendorf Assinghausen

Eifelschönheit Bad Münstereifel

Und wer doch die Eifelidylle sucht, wird auch außerhalb von Monschau fündig. Beispielsweise in Bad Münstereifel. Statt der Rur fließt hier die Erft entlang von historischen Häusern. Und genau wie in Monschau thront eine historische Burg über dem Örtchen. Wer die Öffnungszeiten des 2014 eröffneten Outlets meidet, kann in Bad Münstereifel wunderschöne Fotos machen.

Bad Münstereifel war fraglos einer der schönsten Fotospots in NRW - vor der Flutkatastrophe im Juli 2021.
Fotospot Bad Münstereifel

Weiterlesen: Neben Bad Münstereifel gibt es in der Eifel noch weitere wunderschöne Alternativen zu Monschau.

Die schönsten Fotospots in NRW – Natur

Auch und gerade in den nordrhein-westfälischen Landschaften gibt es viele faszinierende Fotomotive, die den Vergleich mit dem Ausland nicht scheuen müssen. Wer meinen Tipps folgt, kann Schottland im Sauerland und die Toskana im Lipperland entdecken.

Berauschende Natur, die an Schottland erinnert: die Genkeltalsperre im Sauerland ist ein Fotospot der Superlative in NRW.
Schottland im Sauerland – die Genkeltalsperre

Die Genkeltalsperre im Sauerland

Nebel steigt auf. Verschluckt Geräusche und Gestalten. Dass die Region um die Talsperre so nebelreich ist, liegt an dem vielen Wasser, das aus dem Boden tritt. Vier Flüsse, die Agger, Volme, Grotmicke und Genkel, haben hier ihre Quellen. Primär Letztere füllen die Genkeltalsperre, eine reine Trinkwasseranlage. Mehr als einmal kommt auf dem Rundwanderweg: „Vom Wasser haben wir es gelernt“ das Gefühl auf, in den schottischen Highlands zu sein. Für Fotofreunde ein kleines Paradies.

Die Genkeltalsperre in Gummersbach ist ein Wander- und Foto Hot Spot

Die Wahner Heide

Schöne Tieraufnahmen zu machen, ist nicht immer ganz einfach. Es gibt in NRW aber auch Orte, wo sich die tierischen Motive den Fotografen geradezu aufdrängen. Ein solcher Ort ist die Wahner Heide – ein besonders artenreiches Naturschutzgebiet, das rund um den Köln-Bonner Flughafen liegt. Ziegen, Schafe, Esel und sogar asiatischen Wasserbüffel leben weitgehend wild in dem Naturschutzgebiet und kommen immer mal wieder neugierig an die Wanderwege heran.

Ziege, die fürs Foto posiert.
Die schönsten Fotospots in NRW finden sich auch in der Wahner Heide

Extra-Tipp: Insgesamt gibt es in NRW 7 fantastische Möglichkeiten, Wildtiere zu beobachten.

Die Ahauser Aa im Witte Venn

Das Witte Venn ist ein grenzüberschreitendes Naturschutzgebiet – dutzende Wander- und Radwege verlaufen auf holländischer und münsterländischer Seite. Und hier verläuft auch die Ahauser Aa, ein Nebenfluss der IJssel. Das Flüsschen mäandert durch dichte Wälder und unmittelbar am Übergang zu den Niederländen schaukeln beim Gasthof Haarmühle einige Ruderboote auf dem Wasser – ein mehr als pittoreskes Fotomotiv.

Auch die herbstliche Ahauser Ah im Münsterland kann als besonders schöner Fotospot in NRW gelten.
Idyllischer Fotospot im Witte Venn

Weiterlesen: Alle Infos zum romantischen Witte Venn im Münsterland findet ihr hier.

Die schönsten Fotospots in NRW – Westruper Heide

Wer sich auf der Suche nach den schönsten Fotospots in NRW nach Haltern am See begibt, wird eine einmalige Landschaft entdecken: die Westruper Heide. Die Heide leuchtet in einem intensiven Lila, weiß strahlt der Sand, der sich zwischen ihnen auftürmt, und grün glänzen die bizarren Wacholderbäume.   

Buchenwald im Siebengebirge

Um den ursprünglichen Buchenwald im Siebengebirge wiederherzustellen, werden in der Region schon seit einigen Jahren großflächig Nadelbäume gefällt. Dabei verströmen sie einen intensiven Duft. Und so wunderschön wie auf diesem Foto sieht es in den geschützten Buchenwald-Zellen heute bereits aus. Denn hier greift der Mensch nicht mehr ein, sondern überlässt die Natur sich selbst.

Der dichte Buchenwald im Siebengebirge, der im Sonnenlicht strahlt, fungiert auch als einer der  schönsten Fotospots in NRW.
Besonders schöner Fotospot im Siebengebirge

Die schönsten Fotospots in NRW – Urbanität

An dieser Stelle muss natürlich der Medienhafen in Düsseldorf erwähnt werden. In Sachen Instagramability ist er im städtischen Bereich in NRW vermutlich unschlagbar. Und es macht immer wieder Spaß, die schimmernden Gehry-Bauten zu fotografieren. Sie sind krumm, sie sind schief, sie scheinen sogar der Statik zu spotten. Als Frank Owen Gehry Ende der 1990er Jahre seine ungewöhnlichen Gebäude schuf, gab es nicht nur Lob für den Stararchitekten. Mittlerweile sind die drei Türme längst zum beliebtesten und meistfotografierten Objekt der Landeshauptstadt geworden. Jedes der drei Gebäude ist in einem anderen Material erbaut, was dem Komplex seine Einzigartigkeit verleiht.

Die Skyline des Düsseldorfer Medienhafens ist besonders in den Abendstunden einer der schönsten Fotospots in NRW.
Der Düsseldorfer Medienhafen

Mittelalter in Arnsberg

NRW kann auch Mittelalter – und wie wunderschön das dann aussieht, zeigt Arnsberg. Die Stadt im Sauerland begeistert mit windschiefen Häuschen, imposanten Adelshöfen und der Ruine des kurfürstlichen Schlosses – zusammen bilden sie das historische Zentrum der Stadt und den perfekten Ort für eine gelungene Fotoreise.

Fachwerk in Arnsberg
Mittelalterstädtchen Arnsberg im Sauerland
Mittelalter in Arnsberg - das perfekte Fotomotiv

Weiterlesen: Das Mittelalter in NRW erleben – 3 spektakuläre Trips.

Rheinbrücke in Emmerich

Einer der schönsten Fotospots in NRW ist sicherlich auch die „Golden Gate Bridge“ in Emmerich. Die Ähnlichkeit der niederrheinischen Brücke mit der in San Francisco ist so groß, dass die selbstbewusste Namensgebung durchaus passend erscheint.

Die imposante Rheinbrücke in Emmerich bietet sich auch als einer der schönsten Fotospots in NRW an.
Die imposante Rheinbrücke in Emmerich

Die imposante Brücke ist 803 Meter lang und gilt als längste Hängebrücke Deutschlands. Hunderte Containerschiffe fahren täglich unter ihr durch und die Niederlande beginnen unmittelbar hinter den leuchtend roten Stahlträgern, die zusammen mit dem tiefen Blau des Rheins und dem saftigen Grün der Wiesen ein fantastisches Fotomotiv abgeben.

Die 20 schönsten Fotospots in NRW – Graffiti in Köln-Ehrenfeld

Streetart findet sich mittlerweile in vielen Städten, aber an wenigen Orten kommen die „Murals“ so glaubhaft rüber wie in Köln-Ehrenfeld. Denn das Viertel ist mit früheren Fabrik- und Industrieanlagen durchzogen. Im 19. Jahrhundert gab es in Ehrenfeld sage und schreibe 52 Fabriken. Noch heute sind viele der ehemaligen Gebäude in neuer, oft kultureller, Nutzung erhalten. Sie bilden natürlich die perfekte Fläche für Streetart. Aber auch in kleinen Hinterhöfen und auf Spielplätzen gibt es fantastische Fotospots. Das Foto von mir auf einem Spielplatz zwischen Philipp- und Hansemannstraße entstanden.  

Reiseexpertin Antje Zimmermann in Köln-Ehrenfeld
Reiseexpertin Antje Zimmermann in Köln-Ehrenfeld

Faszinierende Graffiti-Motive findet ihr auch auf dem Herkulesberg in Köln. Hier sogar mit Domblick.

Graffiti auf dem Herkulesberg in Köln.
Die schönsten Fotospots in NRW. Graffiti und Verwitterung auf dem Herkulesberg in Köln

Kunst im öffentlichen Raum – ausgefallene Motive

Im September 2020 hat der Schweizer Bildhauer und Aktionskünstler Thomas Stricker einen Geysir Naturphänomen künstlich zum Leben erweckt. Erst steigt nur Nebel auf und ein dumpfes Grollen ist zu hören. Dann schießt unter lautem Getöse eine zwölf Meter hohe Fontäne in die Höhe. Sie bringt den Verkehr zum Erliegen und die Menschen zum Staunen. Alle 64 Sonnenstunden wird der Geysir in Monheim am Rhein aktiv – wann das genau der Fall ist, erfahrt ihr auf der Homepage der Stadt.

Der Geysir in Monheim ist ein lohnenswertes Fotomotiv
Der Geysir in Monheim ist ein lohnenswertes Fotomotiv

Unterirdische Kunst – die Wehrhahnlinie in Düsseldorf

Die New York Times, der britische Guardian und viele weitere internationale Medien berichteten 2016 über die Eröffnung der Wehrhahnlinie. Zu Recht! Denn mit der künstlerischen Gestaltung von sechs U-Bahn-Stationen auf der Linie ist der Landeshauptstadt etwas Außerordentliches gelungen: die Kombination von Architektur, Kunst und Kuriosem. Kunst im öffentlichen Raum, die überrascht, inspiriert und beschwingt.

Die schönsten Fotospots in NRW -  die Wehrhahnlinie in Düsseldorf
Kunst im öffentlichen Raum - die Wehrhahnlinie in Düsseldorf

Künstlerdorf Eiserfey bei Euskirchen

Wer nach Eiserfey fährt, sieht malerische Fachwerkhäuser, gepflegte Vorgärten und drei historische Mühlen, die alle noch funktionsfähig sind. Allein das ist schon Grund genug, den kleinen Ort in der Nordeifel einmal zu besuchen. Doch das eigentliche Highlight für Foto-Freunde offenbart sich bei einem Dorfspaziergang: rund um einen alten Hof hat Metallkünstler Peter Katz imposante und inspirierende Kunstwerke ausgestellt. Sie sind offen zugänglich und bieten perfekte Motiv.

Werk von Metallkünstler Peter Katz in Eiserfey
Werk von Metallkünstler Peter Katz
Künstlerdorf Eiserfey bei Euskirchen

Kennt ihr weitere spannende Fotospots in NRW, die ich nicht aufgeführt habe? Ich bin gespannt auf eure Empfehlungen…

Kategorie: Geheimtipp, NRW Stichworte: Fotolocations, Fotospots

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Shuttle Service Düsseldorf meint

    12. November 2021 um 12:30

    Die Fotos sind wirklich alle sehr schön geworden, die Fotospots sind auch klasse ausgesucht. In Düsseldorf kann ich noch die Zietenstraße, die Leostraße und die Kiefernstraße empfehlen. Da kann man super Fotos machen. VG aus Düsseldorf!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

About me

(Portraitfoto: ©Sibylle Anneck)

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig im WDR zu sehen und zu hören: bei "Neugier genügt" auf WDR 5 und bei "Hier und heute" im Fernsehen stelle ich außergewöhnliche Ziele in NRW, Deutschland und den Nachbarländern vor.

Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Bücher in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler . com

Beliebt

von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 5 schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Renata bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • Simone bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • jens bei Am Romantischen Rhein – 7 spektakuläre Orte
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2025 · Weltenkundler