So schön Monschau ist, so überlaufen ist das Eifel-Städtchen. Und das war schon lange vor Corona der Fall. An den Wochenenden gleicht die Anfahrt nicht selten einer Geduldsprobe und die Parkplätze sind chronisch überfüllt. Während des Lockdowns musste Monschau sogar mehrfach abgesperrt werden. In diesem Artikel möchte ich deshalb schöne Eifel Orte vorstellen, die eine…
Reisearten
enthält Werbung*
enthält Werbung*
Wildtiere in NRW – die 7 schönsten Beobachtungen
NRW ist dicht besiedelt – und trotzdem ein Refugium für Wildtiere. Wiedereingewanderte Biber, scheue Wildkatzen und seltene Schmetterlinge leben in der Eifel. Imposante Hochlandrinder, Auerochsen und Wildpferde im Münsterland. Und vor den Toren Kölns grasen sogar asiatische Wasserbüffel. Die 7 schönsten Möglichkeiten, Wildtiere in NRW zu beobachten, stelle ich hier vor. 1. Biber in der…
enthält Werbung*
Naturschutzgebiete in NRW – Wandern zwischen Wildtieren
Üppige Heidelandschaften. Dichte Eichenwälder. Weiß schimmernde Wanderdünen und dunkel glitzernde Moore. Die Naturschutzgebiete in NRW sind zahlreich und vielfältig. In diesem Artikel stelle ich vier Schutzräume vor, die schöne Wanderwege und überraschende Wildtier-Begegnungen bieten. Perfekt für einen Wintertag in Corona-Zeiten. Naturschutzgebiete in NRW – Die Wahner Heide Unmittelbar neben dem Flughafen Köln/Bonn liegt die Wahner…
enthält Werbung*
Winterwandern in der Eifel – 20 neue Wege
In der Eifel gibt es 20 neu ausgewiesene Winterwanderwege – und einer ist schöner als der andere. Alle Wege sind so beschaffen, dass Wanderer sie an einem kurzen Wintertag locker schaffen können. Der kürzeste Weg ist 3,6 Kilometer lang; der längste bringt es auf 15,7 Kilometer. Unterwegs werden spektakuläre Aussichten, lauschige Picknickplätze und intensive Naturbegegnungen…
enthält Werbung*
Weihnachten 2020 in NRW – was ist trotz Corona möglich?
Abstand ist das Gebot der Stunde. Und die allermeisten Menschen halten sich daran. Gleichzeitig wünscht sich die große Mehrheit in diesen Tagen einem besinnlichen Adventsmoment: will weihnachtliche Lichter sehen. Christmas Songs hören und Gühweinduft schnuppern. Auf den ersten Blick sind diese beiden Bedürfnisse unvereinbar, denn natürlich wurden die großen Weihnachtsmärkte in NRW alle abgesagt. Aber…
enthält Werbung*
Sterben Steinpilze aus? Mit dem Pilzpapst im Rothaargebirge
Steinpilze, Pfifferlinge und Maronenröhrlinge – das Rothaargebirge rund um Bad Laasphe ist bekannt für seine vielen Speisepilze. Früher galt der September als pilzreichster Monat in der Region, doch seit drei Jahren ist alles anders: die Pilze kommen später – oder gar nicht. Auch tauchen plötzlich Arten auf, die eigentlich im Mittelmeerraum beheimatet sind. Experten sehen…