• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Geheimtipps der NRW Radwege – die schönsten Touren

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Geheimtipps der NRW Radwege – die schönsten Touren

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

NRW ist reich an Radwegen: es gibt Fernradwege, Flussradwege und Themenrouten. Der bekannteste Radweg des Landes ist die „100 Schlösserroute“, die quer durchs Münsterland führt. Und auch den Rurtalradweg kennen und schätzen Radfreunde in NRW, genauso wie den Rheinradweg. So weit, so bekannt. Aber wer kennt den neuen Hanseradweg oder die Römer-Lippe-Route? Um nur zwei Geheimtipps der NRW Radwege zu nennen.

Geheimtipps NRW Radwege - die schönsten Touren
Geheimtipps NRW Radwege – die schönsten Touren

Neuer Fernradwege zu den Hansestädten am Niederrhein

Der Hanseradweg folgt auf 452 Kilometern den Spuren der historischen Hansestädte: er startet in Neuss am Rhein und endet im holländischen Harderwijk. Besonders spannend ist der Abschnitt am Niederrhein – denn er führt über weite Strecken unmittelbar am Rhein entlang und zu den renaturierten Lippeauen, in denen sich tausende Tiere und Pflanzen wieder angesiedelt haben. Reizvolle Stopps sind auch die historischen Hansestädte wie Kalkar und Grieth.

Geheimtipps der NRW Radwege - der Hanseradweg

Weiterlesen: Der Hanseradweg – neuer, spektakulärer Fernradweg

Der Erft-Radweg in NRW

Geballte Flussromantik bietet der Erft-Radweg. Die idyllische Tour startet an der Quelle der Erft in der Eifel und endet 110 Kilometer später in Neuss, wo die kleine Erft in den großen Rhei fließt. Unterwegs begeistern prunkvolle Wasserschlösser, dichte Wiesen und blühende Wiesen.

Geheimtipps der NRW Radwege - Flussradwege
Der Erft-Radweg zählt zu den Geheimtipps der NRW Radwege

Weiterlesen: Der Erftradweg – dem Fluss so nah

Die Friedensroute – Geheimtipp unter den NRW-Radwegen

Ein echter Geheimtipp für alle, die intensive Naturbegegnungen und historische Anekdoten schätzen, ist die „Friedensroute“ im Münsterland. Auf 170 Kilometern verbindet sie die Rathäuser des Westfälischen Friedens in Münster und Osnabrück. Unterwegs geht es quer durch die münsterländische Parklandschaft.

Weiterlesen: Die Friedensroute im Münsterland

Die Römer-Lippe-Route

Ähnlich spannend ist die Römer-Lippe-Route, ein weiterer Flussradweg in NRW. Die Hauptroute umfasst 259 Kilometer und verbindet das Hermannsdenkmal mit Xanten – der Streckenverlauf ist dabei so konzipiert, dass die Radfahrer der Lippe ganz nah kommen.  

Geheimtipps der NRW Radwege - die Römer-Lippe-Route führt auch zur Bislicher Insel am Niederrhein

Weiterlesen: Die Römer-Lippe-Route in NRW – 6 besondere Tipps

NRW-Radwege auf Bahntrassen

Über ehemalige Bahntrassen lässt es sich besonders gut fahren, denn der Asphalt ist spiegelglatt. Auf 130 Kilometern, von der Kaiserstadt Aachen über die Kleinstadtperle Monschau bis ins luxemburgische Troisvierges, verläuft die Vennbahn auf einer ehemaligen Bahntrasse.

Geheimtipps der NRW Radwege - die Vennbahn in der Eifel

Weiterlesen: Radregien Eifel – unterwegs auf Vennbahn und Kyll-Radweg

Extra-Tipp: Fahrradurlaub – 10 Tipps für Einsteiger

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Geheimtipp, NRW Stichworte: Flussradwege, Geheimtipps, NRW, Radfahren

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Frank bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Diana bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler