• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Italien Geheimtipps – 5 unbekannte Regionen, die begeistern

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Italien Geheimtipps – 5 unbekannte Regionen, die begeistern

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Sehnsuchtsland Italien! So sicher, wie wir weiterhin nach Italien fahren werden, so sicher werden wir uns auch künftig darüber mokieren, dass andere deutsche Urlauber an unseren Lieblingsorten sind. Dabei haben wir es selbst in der Hand: statt an die immergleichen, bekannten Orte zu fahren, sollten wir neue Regionen, Städte und Dörfer entdecken. Denn natürlich gibt es auch noch in Italien Geheimtipps: hier kommen 5 Tipps für ungetrübte italienische Urlaubsfreuden.   

Die Insel Procida im Golf von Neapel zählt zu den Geheimtipps in Italien.
Italien Geheimtipps

Etruskische Küste

Die Toskana. Allein bei dem Namen passiert etwas mit uns. Doch Städte wie Florenz, Siena oder Lucca sind schon seit Jahrzehnten überlaufen. Aber selbst in der Toskana gibt es schöne, weniger bekannte Orte. Etwa die „etruskische Küste“, in deren Hinterland wunderschöne Bergdörfer auf Besucher warten.

Italien Geheimtipps – Campiglia Marittima

Ein Meer von Ziegeldächern glitzert in der Sonne. Als ob sie Schutz vor Angreifern suchen würden, klammern sich die Häuser von Campiglia Marittima an den Berg. Ein Gewirr von kleinen Gassen verläuft kreuz und quer durch den mittelalterlichen Ort. Jeder Stein könnte hier eine Geschichte erzählen. Genauso wie jeder Bewohner: doch um sie zu verstehen, brauchen Urlauber Italienischkenntnisse. Denn Englisch oder Deutsch sprechen nur die wenigsten Dörfler. Was wunderbar ist. Denn so klingt und singt es in deutschen Ohren. Die Kommunikation klappt trotzdem, denn die wichtigsten Fragen werden mit Händen und Füßen beantwortet.

Italien Gehimtipps: Das Bergdorf Campiglia Marittima ist untouristisch und überraschend.
Das Bergdorf Campiglia Marittima

Charmante B & Bs im Bergdorf

Duftender Oleander wächst an jeder Ecke. Wein rankt an den Mauern. Und die Haustüren sind in fröhlichen Farben gestrichen. In Campiglia Marittima gibt es mehrere schöne Unterkünfte und es lohnt sich, ein paar Nächte in dem verwunschenen Mittelalterdorf zu verweilen. Das beste Preisleistungsverhältnis bieten B & Bs, wie das „La Piazzetta“. *

Italien Geheimtipps - in stilvollen B & Bs in den Bergdörfern übernachten
Italien Geheimtipps – in stilvollen B & Bs übernachten

Weiterlesen: Schöne, unbekannte Orte an der etruskischen Küste entdecken.

Italien Geheimtipps – Procida

„Hübsche Knast-Insel“ – so bezeichnete ein Journalist Procida im Jahr 1984. Das „hübsch“ ist geblieben, der „Knast“ ist aber Vergangenheit. 1988 schloss das berüchtigte Gefängnis auf der Insel. Zuvor saßen Kriminelle aus ganz Italien in einem früheren Palast ein, der hoch über der Insel auf dem Berg Terra Murata thront. Doch seit der Schließung leben in dem Lost Place nur noch Möwen. Um Fotos von der Hafenskyline zu machen, ist Terra Murata allerdings perfekt.

Die Nachbarinseln Ischia und Capri kennen die meisten deutschen Urlauber, aber Procida ist ein echter Italien Geheimtipp.
Italien Geheimtipps – die Insel Procida

Beliebter Drehort

Procida ist so schön und ursprünglich, dass auf der Inssel mehrere berühmte Filme gedreht wurden: etwa „Il Postino“. Der Regisseur des mehrfach prämierten Filmes, Michael Radford, hat Procida aufgrund der Authentizität als Drehort gewählt. Auch einige Aufnahmen der berühmten Patricia Highsmith-Verfilmung „Der talentierte Mr. Ripley“ sind auf Procida entstanden. Hier diente die bunte Hafenfront als Kulisse.

Hoteltipp: Das Hotel La Corricella liegt mitten in der pastellfarbenen Idylle – mit einem fantastischen Blick auf die Bucht und den Hafen.*

Dass Procida seinen authentischen Charakter bewahrt hat, hängt mit der Abgeschiedenheit der kleinen Insel zusammen: Procida ist nur mit der Fähre zu erreichen: entweder direkt von Neapel oder über Ischia.

Weiterlesen: Einen ausführlichen Bericht über Procida mit vielen Tipps gibt es hier.

Italien Geheimtipps – Vinschgau

In touristischer Hinsicht ist der Vinschgau die am wenigsten entwickelte Region Südtirols. Noch heute ist die Gegend stark landwirtschaftlich geprägt. Die örtlichen Hotels sind durchweg klein: mit durchschnittlich gerade einmal 30 Betten. Dadurch konnte sich der Landstrich seine Ursprünglichkeit bewahren, die heute von Urlaubern sehr geschätzt wird. Unter den Vinschgau-Besuchern finden sich besonders viele Fahrradfahrer, die die wechselnden Landschaften der Region schätzen. 

Der Vinschgau ist eine der untouristischsten Regionen Südtirols und gilt daher als Geheimtipp in Italien.
Der Vinschgau ist landwirtschaftlich geprägt

Kleiner Landstrich voller Naturschätze

Wer im Vinschgau wandert oder radelt, kommt durch große Apfelplantagen, urige Dörfer und mittelalterliche Marktplätze. Überall stehen romanische Kirchen und strahlend weiß leuchtet das berühmte Kloster Marienberg.

Top 5 - Bedeutende Klöster Kloster im Vinschgau
Radtouren werden im Vinschgau zu Entdeckungsreisen

Weiterlesen: Das Kloster Marienberg ist eines von 5 Klöstern im deutschsprachigen Raum, das sich besonders für einen Klosterurlaub eignet.

Landschaftlich bietet das kleine Tal, das im obersten Teil des Etschtals liegt, viele Facetten. Und gerade das macht den Reiz der Region aus. Dass der Vinschgau einmal bitterarm war und seine Kinder zum Arbeiten nach Schwaben schicken musste, kann man sich heute kaum noch vorstellen. Denn mittlerweile widmen sich die Menschen hier den schönen Dingen des Lebens. Wie der Kunst. Zu bewundern in Laas, dem Marmordorf des Vinschgau, wo es viele Bildhauer gibt.

Italien Geheimtipps – Turin zur Weihnachtszeit

Hier kommt ein Tipp für alle Weihnachtsnostalgiker – garantiert kitschfrei! Denn die kunstvollen Lichter, die jedes Jahr im Advent in Turin erstrahlen, sind Kunstwerke international gefeierter Lichtkünstler.

Turin wird sträflich unterschätzt und gerade in der Weihnachtszeit, wenn die luci d'artista erstrahlen, ist die Stadt ein echter Geheimtipp in Italien.
Italien Geheimtippps – die luci d’artista in Turin

Turin galt lange als langweilige Autostadt, die kaum Touristen anzog. Doch das ist längst Vergangenheit. In der Gegenwart setzt Turin durch Kunst und Kultur Akzente. Und dabei spielen die Luci d’artista eine wichtige Rolle, denn sie verwandeln die prächtigen Patrizierhäuser und schönen Plätze der Stadt in eine geschmackvolle Märchenwelt. Alle Lichtinstallationen können kostenlos in der Öffentlichkeit bewundert werden. Sie bilden den perfekten Rahmen für Sightseeing und Shopping in der unterschätzten Stadt.

Weiterlesen: Turin zur Weihnachtszeit – schön und erschwinglich.

Das Hinterland des Gardasees

Deutlich früher als bei uns beginnt am Gardasee der Frühling. Dank seiner günstigen klimatischen Lage blühen in der Region bereits zu Beginn des Jahres zarte Mimosen und strahlend gelbe Forsythien. Angenehme Temperaturen und blühende Landschaften sind ideale Voraussetzungen für einen Wanderurlaub.

Das Hinterland des Gardasees zählt zu den Italien Geheimtipps.
Das Hinterland des Gardasees

Wanderungen mit Seeblick

Seine verlässlichen Winde machen den Gardasee zum bevorzugten Ziel für Wassersportler. Doch wer sich nur auf dem Wasser aufhält, verpasst andere schöne Aktivitäten. Etwa Wandertouren mit Seeblick. Die bieten sich durch die enormen Höhenunterschiede am Gardasee. Zum Vergleich: das bekannte Riva del Garda liegt rund 70 Meter über dem Meeresspiegel und dahinter türmen sich in der Region Trentino die Berge bis zu 2.000 Metern auf. Das dortige Mountainbike- und Wanderwegenetz wurde in den letzten Jahren weiter ausgebaut und bietet vielfältige Möglichkeiten.

Dieser Olivenbaum ist ein Naturdenkmal
Ländliche Idylle im Hinterland

Weiterlesen: Ein Kulinarischer Streifzug durch den Norden des Gardasees.

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp Stichworte: Geheimtipps, Italien

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler