Ich bin bekennende Zugreisende und liebe es, touristisches Neuland zu entdecken. Besonders gerne fahre ich mit der Bahn zur Küste und weiter mit der Fähre zu idyllischen Inseln. Oder zu Städten in der 2. Reihe, die nur wenige kennen. Alle meine Zugreisen Geheimtipps sind unkompliziert und lohnend. Denn sie führen zu Zielen, die mehr fürs Geld bieten.

1. Von Köln nach Pellworm mit Zug und Fähre
Pellworm ist die kleine, unbekannte Schwester von Sylt. Ich bin von Köln mit der Bahn nach Husum gefahren und von dort aus mit dem Bus nach Nordstrand, wo die Fähre startet. Die schnellste Verbindung dauert lediglich 8 Stunden 5 Minuten – und Pellworm bietet Nordseeromantik aus dem Bilderbuch.


Auf Pellworm können Urlauber in idyllischen Altfriesischen Häusern übernachten. Sie liegen mitten im Grünen und haben meist Meerblick. Besonders schön ist der Rickmer’s Hof.*

Lies weiter: Pellworm – 11 Sehenswürdigkeiten und 7 Geheimtipps
2. Mit Bahn und Katamaran nach Helgoland
Deutschlands einzige Hochseeinsel habe ich mit Bahn und Katamaran besucht. Von Köln dauert die Fahrt nach Cuxhaven gut fünf Stunden. Dort starten die Katamarane und Schiffe nach Helgoland: Der Katamaran bringt seine Passagiere in 1,5 Stunden zur Insel, die Schiffe brauchen für die Überfahrt ca. 2,5 Stunden – sind aber billiger.


Erfahre mehr: Helgoland Sehenswürdigkeiten – 12 Traumorte und 2 Geheimtipps
3. Zugreisen Geheimtipps: Granville in der Normandie
Das französische Seebad Granville ist perfekt mit dem Zug zu erreichen. Ich bin einmal in Paris umgestiegen und war 7:57 Stunden später in der geschichtsträchtigen Stadt. Granville begeistert mit langen Stränden, französischem Flair und gewaltigen Gezeiten. Wer die Monate Juli und August meiden, wenn die Pariser einfallen, kann in der früheren Piratenhochburg wunderbar entspannte Urlaubstage verbringen. Auch schöne Hotels müssen nicht teuer sein: Mein Tipp ist das frische renovierte Ibis Granville*, das direkt am Yachthafen der Stadt liegt – mit Yachtblick beim Frühstück.


Wer die Monate Juli und August meiden, wenn die Pariser einfallen, kann in der früheren Piratenhochburg wunderbar entspannte Urlaubstage verbringen. Auch schöne Hotels müssen nicht teuer sein: Mein Tipp ist das frische renovierte Ibis Granville*, das direkt am Yachthafen der Stadt liegt – mit Yachtblick beim Frühstück.

Weiterlesen: Granville – märchenhafte Stadt am Meer
4. Weiter mit der Fähre nach Chausey
Von Granville bin ich mit der Fähre zu den traumhaften Chausey-Inseln im Ärmelkanal gefahren. Die Inseln stehen komplett unter Naturschutz und bieten nahezu karibische Strände, die ihr auf den Fotos seht. Und die Fährzeit von Granville beträgt lediglich eine Stunde!


Weiterlesen: Chausey – schöne, unbekannte Inseln im Ärmelkanal
5. Von Berlin mit der Bahn nach Posen
Posen bietet mittelalterliche Architektur, modernes Design und hippe Restaurants – zu einem sensationellen Preis- Leistungsverhältnis. Von Berlin aus sind es mit dem Zug gerade einmal drei Stunden und schon ist die unterschätzte Stadt, die noch als Geheimtipp gelten kann, erreicht.


Mein schöner, bezahlbarer Hoteltipp für Posen ist das Puro Hotel* – es bietet modernes Design, einen lauschigen Innenhof und liegt ruhig in einer Seitengasse, aber nur wenige hundert Meter entfernt vom pulsierenden Zentrum der Stadt, dem Alten Markt.

Lies weiter: Polens schönste Stadt – 11 Orte, die in Posen begeistern
6. Zugreisen Geheimtipps: Namur in Belgien
Auch Namur, die Hauptstadt der Wallonie, ist architektonisch ausgesprochen reizvoll und dennoch (glücklicherweise) weniger bekannt als andere belgische Städte. Zwei Flüsse, Maas und Sambre, fließen durch Namur und verleihen der Stadt ein maritimes Flair. Mit dem Zug ist Namur von Köln, und anderen NRW-Metropolen, schnell und unkompliziert zu erreichen: Ich bin einmal in Lüttich umgestiegen und war in 2 Stunden vor Ort.


Erfahrungsbericht: Namur, Hauptstadt der Wallonie – Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps
7. Vom Ruhrgebiet mit dem Zug nach Utrecht
Allein die Auto-Parkgebühren kosten in Utrecht Unsummen. Mit dem Zug sind Reisende aus dem Ruhrgebiet hingegen in 2 – 3 Stunden im neugestalteten Bahnhof der Stadt und direkt mitten im Citycenter. Von da aus sind die meisten Sehenswürdigkeiten fußläufig oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Utrecht ist eine Fahrradstadt: Räder haben in der Grachtenstadt fast immer Vorfahrt und können die ersten 24 Stunden kostenlos in komfortablen Parkhäusern abgestellt werden.


Hoteltipp: Und was bei der Anreise gespart wird, kann in die Unterkunft investiert werden: Das Grand Hotel Karel V liegt unmittelbar am Kanal und ist herrlich nostalgisch!
Weiterlesen: Tagesausflug nach Utrecht – Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps
8. Ab in die Eifel Wildnis
NRW wird den meisten nicht unbedingt als Zugreiseland erscheinen. Aber tatsächlich bietet das bevölkerungsreichste Bundesland lohnende Ziele bei unkomplizierter Anreise. Das gilt insbesondere für den Nationalpark Eifel, der besonders gut mit Bus & Bahn zu erreichen und zu erkunden ist. Die entsprechende Tour heißt deshalb auch „Ab in die Wildnis“ und ist nur eine von sieben spektakulären Zugstrecken im Land.


Weiterlesen: Schöne Bahnstrecken in NRW – sieben spektakuläre Touren
*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.
Schreibe einen Kommentar