Lust auf ein romantisches Wochenende? Ein Picknick mit Ausblick? Oder einen idyllischen Garten? In diesem Artikel stelle ich besonders romantische Geheimtipps in NRW vor – für Paare, aber natürlich auch für Singles, die das Besondere suchen.

Romantische Schlösser in NRW
Sich herrschaftlich betten? Fürstlich speisen? Und köstlich amüsieren – all das bieten die Schlösser in NRW. Denn sie fungieren als besonders romantische Hotels, besitzen exquisite Restaurants und organisieren unterhaltsame Events. Einige der schönsten Schlosshotels in NRW stelle ich in diesem Artikel vor.


Weiterlesen: Die schönsten Schlosshotels in NRW – 3 Romantiktrips
Mühlen-Romantik in NRW
NRW ist reich an historischen Mühlen. Berühmt ist die Senfmühle in Monschau. Beachtlich ist die älteste noch voll funktionsfähige Windmühle Deutschlands, die im niederrheinischen Walbeck liegt. Und einfach nur bewundernswert ist die Mühle in Zons, die Bestandteil der mittelalterlichen Befestigungsanlage ist. Wer Mühlenromantik sucht, wird in NRW fündig – und kehrt mit köstlichen Produkten zurück, die in ihnen hergestellt werden.


Weiterlesen: Mühlen in NRW – 5 wildromantische Orte
Die romantischsten Gärten in NRW
Wer von Gärten schwärmt, meint häufig die in England, Frankreich und Italien. Aber auch NRW hat eine große Fülle an ungewöhnlichen Grünanlagen zu bieten: vom heilkundigen Apothekergarten bis zum spirituellen Zen-Garten. Einige der romantischsten Gärten bieten die Schlösser des Landes, aber auch mitten in der Urbanität lassen sich Oasen der Ruhe finden. Das Schönste: viele der Gärten können kostenlos besucht werden!


Weiterlesen: Die schönsten Gärten in NRW – 10 Traumorte
Geballte Romantik im Münsterland
Das Münsterland ist bekannt für seine vielen Schlösser – nicht ohne Grund führt die berühmte „100 Schlösserroute“ durch die Region – und auch die Gärten und Parks der Region sind bemerkenswert. In diesem Artikel liefere ich einen Überblick: vom feudalen Schlossgarten bis zum lauschigen Privatgarten, der für Kochshows und Lichtinstallationen seine Pforten öffnet.


Weiterlesen: Die Gärten und Parks des Münsterlandes
Extra-Tipp: einen schönen Überblick über das gesamte Angebot der Region liefert diese Seite.
Schreibe einen Kommentar