Anzeige – Ich stehe am Ufer des Faaker Sees. Tausendfach spiegelt sich das Licht der untergehenden Sonne im türkisfarbenen Wasser. Nur das gelegentliche Quaken einer Ente durchbricht die Stille. Unwillkürlich atme ich ganz tief ein. Werde ruhig und merke, wie der Stress der Reise von mir abfällt. Ich bin angekommen: an Österreichs südlichstem Badesee. Spontan…
Wandern
Baiersbronn im Schwarzwald – die Schlemmerwanderung
Wandern und genießen – gibt es eine schönere Kombination? In Baiersbronn im Schwarzwald, das für seine gute Küche und den Waldreichtum bekannt ist, wird die sogenannte „Schlemmerwanderung“ angeboten. Entwickelt von „Kräuterpapst“ Friedrich Klumpp. Der gelernte Koch und ausgebildete Wanderführer bietet von Ende April bis Mitte August die Mischung aus Naturerlebnis und 5 Gänge-Menü an. Ich…
NRW Spaziergänge trotz Corona – einsame Wanderwege
Bewegung an der frischen Luft ist gesund – das gilt auch in Zeiten von Corona. Experten betonen immer wieder, dass das Risiko einer Ansteckung bei Spaziergängen extrem gering ist. Bei aller gebotenen Vorsicht und Vernunft – die Vorstellung, dass ich mich wochenlang in meiner Wohnung isoliere; nicht an die frische Luft komme, mich nicht bewege,…
Naturschauspiel der Apfelblüte in Südtirol
In Südtirol bekommen Urlauber alles im Überfluss: Natur, Genuss und Lebensfreude. Italienische Pasta, österreichische Süßspeisen, quirlige Märkte und urige Restaurants. Jede Jahreszeit hat in der Region ihren Reiz. Meine liebste Zeit ist der Frühling in der Region – die Zeit der Apfelblüte in Südtirol. Solltet Ihr das Naturschauspiel noch nicht kennen, möchte ich euch in diesem Beitrag…
Das Wanderfestival auf Gran Canaria
Kakteen so groß, dass Wanderer daneben winzig wirken. Bizarre Drachenbäume, die jeden Betrachter begeistern. Und dunkelrote Glockenblumen, die eines der Wahrzeichen der Insel sind. Wer nur die Playa de Inglés kennt, wähnt sich im Hinterland Gran Canarias auf einer anderen Insel. Statt Strandliegen stehen hier uralte Bäume, seltene Sträucher und duftende Kräuter dicht an dicht….
Der Rennsteig im Winter – drei besondere Highlights
Nebel legt sich über die Landschaft. Verhüllt Menschen und Tiere. Kein Geräusch ist zu hören. Die Hand vor Augen kaum zu sehen. Geheimnisse scheinen im dunklen Wald verborgen. Und übernatürliche Begegnungen möglich. Ich habe Natur selten so spannend erlebt, wie auf dem Rennsteig im Winter. Früher waren viele Etappen des Fernwanderweges in den Wintermonaten nur…